1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel: Neuer Sender und HD-Aufschaltungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2023.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich bin wirklich kein Fan von Regulierungen. Aber in dem Fall sollte es so sein, dass, bevor auch nur der erste Einkaufssender eingespeist werden darf, erst mal jegliche Sender mit "gescheiten" Inhalten eingespeist werden müssen. Orientierung kann Sat sein, um fehlende Sender zu finden. Dann gehören auch so Sender rein wie die 4 Deluxe-Music-Spartenkanäle, etc. Mal sehen, ob dann wirklich kein Platz mehr da ist für Alle.

    Als Kabelnetzbetreiber würde ich mir nach solchen Sendern die Hände reiben, aber man erkennt sein eigenes Glück nicht.
     
    digistar gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es geht bei Vodafone nur um Kohle. Platz ist mehr als genug da wirklich jeden deutschen Sender einzuspeisen.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hm, vielleicht, aber auch nur vielleicht, lässt sich gut Geld mit einem guten Produkt verdienen. Kundenzufriedenheit ist das effizienteste Mittel, um Leute bei sich zu halten. Und zu einem guten Produkt bei einem Kabelnetzbetreiber gehört eine entsprechende Programmvielfalt dazu, messbar an der Vielfalt von Astra, Eutelsat oder bestenfalls von Beiden. Das Netz zu einem einzigen und riesigen Marktplatz zu degradieren, gehört nicht dazu. Nur meine bescheidene Meinung.
     
    stompe gefällt das.
  4. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.864
    Zustimmungen:
    1.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal wieder Sender die kein Mensch braucht
     
    prodigital2 gefällt das.
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Blödsinn! Mit Shoppingsendern verdient der Kabelbetreiber mehr Geld als mit Musiksendern! Die meisten Menschen schauen heute Musikvideos auf YouTube!
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei ich das nicht nachvollziehen kann. Da muss man sich erst umständlich Playlisten zusammenbasteln und bekommt dann u.U. extrem unterschiedliche Videos (nicht selten nur mit Standbildern) gezeigt.
    zum Entspannen ist das alles andere als geeignet.
    Das es viele gibt die diese Shoping sender schauen liegt auf der Hand sonst würden es nicht immer mehr werden. Die Leute lassen sich halt gern mit Ansage bescheißen.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Täusch Dich da nicht. Wobei aber insbesondere MTV - wenn auch mit sehr viel Mühe und Engagement - den Deutschen das Musikfernsehen Anfang der 2000er erfolgreich ausgetrieben hat. Dabei hatte das Geld quasi auf der Straße gelegen. Man hätte nur den Faden aufnehmen müssen. Dann hätte sich die Musikfernsehlandschaft in Deutschland mindestens so entwickelt wie in Großbritannien. Umso mehr froh bin ich, dass Deluxe den Weg noch mal gewagt hat, es doch noch mal zu versuchen.

    Die Deluxe Spartenkanäle gehören ins Kabel. Wobei ich das jetzt nur als Beispiel genommen habe. Neben den 4 Musikspartensendern haben noch viel mehr Sender den Sprung ins Kabel verdient, beispielsweise die anderen Sender von Highview, der Gesellschaft von Deluxe. Das würde die Attraktivität des Kabels massiv erhöhen, und würde Traffic im Internet ersparen.

    Das Einkaufsgedöns ist das erste, was völlig vom linearen Fernsehen abwandern könnte. Alles andere sollte erst mal bleiben oder sogar hinzukommen. Und wenn es den Kabelbetreibern zu attraktiv ist, Einkaufsender zu verbreiten, muss es ggf. durch den Regulierer unattraktiver gemacht werden. Nicht darf zu einen bloßen Marktplatz verkommen.
     
  8. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei Shoppingkanälen bestellen tendenziell eher Ältere. Schon deshalb, werden diese noch sehr, sehr lange im linearen Fernsehen bleiben.
    Warum dort ein Regulierer tätig werden müsste? Weil du dagegen bist, oder?
     
  9. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Könnte am Alter liegen. ;-) Soll keine Beleidigung sein! :)

    Nö, muss man nicht. Gibt genügend von Usern und YT selbst generierte Listen. Außerdem suchen viele, inkl. mir, auch gezielt nach Liedern oder Interpreten.

    Es gibt Videos mit Standbildern, ja, aber die meisten, wo es Videos zu gibt, gibt es als normales Video. Außerdem gibts oft auch usergenierte Musikvideos zu Tracks, zu welchen es eigentlich garkein Video gibt. Manche davon sind garnicht mal schlecht. Außerdem bekommt man moderne Musikvideos in besserer Qualität als auf den Musiksendern.

    Die meisten wollen garnicht entspannen beim Musikhören, sondern abgehn!

    Das stimmt. Ich schau da beim zappen manchmal ein paar Minuten rein und was da teilweise angeboten wird...meine Fresse! Echt lustig manchmal...vor allem wenn man die Preise sieht. Meistens bekommt man den selben Schrott woanders deutlich günstiger.

    Achja, und bevor jetzt jemand hier meinst "AHA! Du schaust also doch lineares TV!"...NEIN! Ich zappe hin und wieder durch, z.B. wenn ich nicht schlafen kann. Schauen tue ich nichts wirklich! Nach 1-2 Durchläufen schalte ich wieder aus bzw. mache was anderes.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar gibts die, nur hat jeder einen anderen Geschmack.
    Das ist dann so wie Singles auf dem Plattenspieler abspielen. :eek: