1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone-Kabel: Hier geht die Senderumstellung diese Woche weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2023.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das beste war ja vor geschätzt 6 Jahren (?), als die UM in NRW (?) einen wichtigen Kanal auf D178 schob. Also mittenrein in den DAB-Bundesmux auf Kanal 5C (Kanalmitte 178,352 MHz, Kanalbreite 1,75 MHz, genutzte Kanalbreite 1,536 MHz). Das war ein Volltreffer, damit hatten sie sich richtig versenkt. Jedes billige Anschlusskabel, jede mackige Hausinstallation konnte damit das Ende dieses Kanals sein.

    Ich glaub, es war RTL SD oder so - also die frei empfangbaren Privaten.

    Die sind damals regelrecht zugebombt worden mit Beschwerden - und haben, soweit ich mich erinnere, tags drauf schon wieder umbelegt und irgend einen Mux mit internationalen Programmen dorthin verschoben (als ob deren Kundschaft weniger Anspruch auf störungsfreien Empfang hätte).

    Der neue Kanal war dann aber wohl soweit ich mich erinnere irgendwo digitaler Polizeifunk und machte wieder regional Probleme.

    Ahh, es war Sommer/Herbst 2017, also wirklich vor 6 Jahren. Ich war da gerade in der Schweiz und habe es von dort aus über Foren mitbekommen. Hier findet sich noch ein hübsches halb-internes Dokument aus dieser Zeit, nur für geneigte Leserschaft: https://www.wohnbau-derr.de/fileadmin/vor umstellung/user_upload/News/Kabelnetz/DTV_Change__2017.pdf ;)

    Naja, das sind jetzt die Angleichungen der "Beutegebiete". So wie Umstellung von DDR-Recht auf BRD-Recht zum 3.10.1990 - nur halt schön in die Länge gezogen. Warum eigentlich? Hat man Angst, die Flut an Supportanfragen bei Umstellung aller Netze zu einem Termin nicht bewältigen zu können?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2023
    Pete Melman und SteelerPhin gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.782
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist, glaube ich, der einzige Grund.
     
    lg74 gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ha! Hier war das:

    Wichtiger Hinweis zum Change Day: Fehlermeldung bei Neu-Sortierung von TV-Sendeplätzen

    Am 29. August 2017 abgeschossen, am 1. September 2017 schon wieder neuer Suchlauf in NRW.

    Aber ich kenne sowas vom Klein-Netz auch. Massiver Ingress eines neu gestarteten DVB-T2-Kanals zwang erst zur Umbelegung im Kabelnetz und dann letztlich zeitgleich zur Fehlersuche. Es war ein wackliger Stecker in einem Verstärkerschrank mitten im Wald. Den Messkoffer KWS AMA 310 durfte ich in den Wald tragen. Das Ding wiegt 6 Kilo. Und der Schrank stand so weit im Wald und so einsam, dass der Forst bereits angefragt hatte, ob sie den abreißen können. :D
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.244
    Zustimmungen:
    5.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    In Jena, wo das Dreckszeug auf den umliegenden Bergen ausgestrahlt wird,
    ballert das auch in die teilweise schon betagten Hausverkabelungen der Bergvillen rein.

    Übrigens war der Messkoffer mit der Farbbildröhre und den 10 D-Zellen-Akkus
    auch nicht unbedingt leichter.
    Solche dezentralen Verstärkerpunkte sind immer Schei3e,
    wenn man sie nicht mit dem Auto erreichen kann.
    Da überlegt man sich vorher gaaanz genau,
    was man alles mitschleppt.
    Und wenn dann bei der historischen Verriegelung auch noch was klemmt .... :rolleyes:
     
    lg74 gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.782
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber trotzdem war das ganze in ein paar Tagen gelaufen. VF ist ja schon zwei Jahre am umstellen. :sick:
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... noch besser; knapp 6 Jahre davor gab es dieses Problem schonmal. Zu der Zeit wurde im Kabel auf Kanal 5 das analoge "Das Erste" verbreitet. Mit dem Start des DAB+ Bundesmuxes auf zunächst Kanal 5A beklagten viele Haushalte Empfangsstörungen und das nicht nur bei Unitymedia, sondern auch bei Netcologne die das analoge "Das Erste" ebenfalls auf Kanal 5 verbreiteten.
    Haushalte in bestimmten PLZ Bereichen rund um den Sender Bonn-Venusberg konnten in Folge kostenlos gut geschirmte Antennenanschlusskabel bei Unitymedia bzw. Netcologne anfordern.

    Da das DAB+ Multiplex auf Kanal 5A auch analogen BOS-Funk störte, wurde in Folge das Multiplex von Kanal 5A auf Kanal 5C verschoben.

    Bei einem Kumpel von mir mit Netcologne-Kabelanschluss, der in einem der betroffenen PLZ-Bereiche wohnte, traten im Kabel keine Probleme auf.
    Allerdings verursachte der Sender Bonn-Venusberg bei ihm anderweitig Probleme, denn WDR 2 auf 774 KHz störte sein DSL, was sich in deutlich reduzierten Datenraten auswirkte. Mit Abschaltung des Mittelwelle-Senders hatte sich das Problem dann erledigt.

    ... bei meinem Technicorder STC war das nicht erforderlich. Gerät abends mit alter Belegung ausgeschaltet und nach dem Einschalten am nächsten Tag waren alle Programme auf dem gewohnten Platz. Das Gerät zeigte noch nicht mal eine Meldung, dass sich etwas geändert hat ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2023
    lg74 gefällt das.
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die TeleColumbus als Nachfolger der BTV Jena, die Nachfolger der Antennengemeinschaft "Landgrafen" war, hat sich offenbar auch deshalb vor etlichen Jahren schon von einigen Liegenschaften im Bereich Reinholdweg getrennt. "Luftverkabelung" (aus einem Haus haben die 3 von einem Haken abgehenden, mit Stahlseil abgespannten DDR-Koaxkabel beinahe die Giebelwand weggezogen), bis zuletzt ungeschirmte DDR-Verteilung auf den Dachböden - da haben sie die Reißleine gezogen.


    Die ist inzwischen aufgemotzt. Zig Einbau-Schlösser, soweit ich mich erinnere. Sieht aus wie Fort Knox.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... habe die Tage beide Ghostbuster-Filme, die auf ZDF HD liefen, aufgenommen.
    Teil 1 lief in DD5.1 mit 448 kBit/s AC-3, Teil 2 in DD2.0 mit 384 kBit/s AC-3 ...