1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone-Kabel: Das ändert sich für Hausbesitzer, wenn das Nebenkostenprivileg fällt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2023.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.471
    Zustimmungen:
    2.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja isses denn definitiv gescheitert? Man kann ja prinzipiell auch DOCSIS und Sat-ZF gemeinsam übertragen, wenn die Bauteile intermodulationsfest sind und die Filter steil genug.
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hat eigentlich ein Hausbesitzer mit dem Nebenkostenprivileg zu tun?

    Bei uns war schon am 01.11.2023 Schluss mit der Zwangsabzocke, allerdings mit Pyur. Bei uns sind die Mitarbeiter von Pyur wie die aufgescheuchten Hühner von Haus zu Haus gelaufen...:LOL:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Er muss es nicht nutzen. Ihn zwingt niemand dazu.
    Bei uns war das schon vor über 20 Jahren so. Geändert hat sich da praktisch nichts. Im Gegenteil es gab danach noch mehr Kabelanbieter und damit gute Konkurrenz. Das Ende vom Lied Vodafone hat den kürzeren gezogen und ist mit Abstand der kleinste Anbieter in der Stadt und Umgebung. Die Übernahme von Pyur war dagegen Kontraproduktiv. Weniger Sender und extrem schlechten Service. (ähnlich wie der von Vodafone).
    Aber Hauptsache Internet verkloppen wollen....
     
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... na nur das reine Internet über Versatel,da RF & TV über Satelliten eingespeist werden,dazu dann noch terrestrisch DAB+/UKW ! Mein Betreiber versorgt mehrere Dörfer,Bad Sulza & Stadtteile von Apolda mit seinen Inhalten !
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.471
    Zustimmungen:
    2.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Waren sie erfolgreich? Auf welchem Wege bezieht nun die Mehrheit der Haushalte dort ihre TV-Signale?

    Wie ich bereits schrieb, ist das auch in deutlich größeren Netzen genau so. Die S+K Servicekabel Halle/Saale mit ich weiß nicht wie vielen 10.000 Anschlüssen holt TV von Satellit, Radio von Satellit, UKW und DAB+ - und die PYUR liefert die Internetdienste dazu.

    Dass über weite Strecken von irgendwelchen Empfangsstellen und zentralen Headends z.B. IP-Datenströme oder komplette "analog" modulierte Breitbandkabelspektren zugeführt werden, ist bei den ganz großen der Branche so und bei wenigen Mittelständlern. Wilhelm.Tel ist so einer: Zentrale in Norderstedt, dort Aufbereitung der Signale, dann geht es in die dezentralen Netze, die da dran hängen. Aber selbst manche große Stadtwerkenetze haben eigene Headends und generieren ihre Kabelpakete lokal selbst. Auch in Westdeutschland.

    Schöne Grüße an die Ilm! Es gab eine Zeit (so 2011 - ca. 2016), da habe ich ein- oder zweimal im Jahr mein Herz in Bergsulza in kochendes Wasser getaucht, ganz freiwillig. War sehr schön und furchtbar schmerzhaft gleichzeitig.
     
  6. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Darüber lassen sich theoretisch unendlich viele Sender übertragen. Es muss ja kein Platz reserviert werden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Schöne Grüße zurück,- ich wohne allerdings näher an Apolda als an Bad Sulza/Bergsulza,welches weiter weg liegt !
    Mein Betreiber verlegt und betreibt seine Erdkabel,Relais selbst bis auf den Zugangspunkt zu Versatel !
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine Ahnung, was denkst du, woher ich das wissen sollte? Alle die weiterhin am Kabelempfang interessiert sind, haben sicherlich einen direkten Vertrag abgeschlossen...
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.471
    Zustimmungen:
    2.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach, es gibt Fälle, da kennt man einige Leute aus seiner Nachbarschaft. Manche "Freaks" von hier müssen teils auch in der Nachbarschaft hin und wieder "ran", um Geräte einzustellen und Knoten aus dem WLAN-Kabel zu machen. ;) Hätte ja sein können...
     
    samsungv200 gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.031
    Zustimmungen:
    1.678
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Dörfern mit nicht so dichter Bebauung könnte ja jeder Hausbesitzer eine eigene Sat-Antenne an die Haus-Fassade schrauben, in kleineren Gebäuden / mit weniger Wohnungen pro Haus ist auch die Verteiltechnik einfacher und kostengünstiger realisierbar.
    Die kostengünstigste TV-Versorgung für jeden Wohnungsnutzer ist Sat-TV, alle Programme ohne zusätzliche Kosten empfangbar.
    Wenn Hausbesitzer die Genehmigung für die Kabel-TV Einspeisung widerrufen |den Gestattungsvertrag kündigen|, dann müssen in solchen Häusern alle Mieter auf Kabel-TV verzichten. Auf der DVB-T2 Versorgungskarte kann man mehrere Senderstandorte rund um Erfurt erkennen, mit terr. Zusatzantenne und Einspeisung in die Sat-Verteilung sind zusätzliche Parallelaufzeichnungen der ÖR-Programme möglich, auch wenn pro Wohnung zum Beispiel nur zwei Sat-Zuführungen gleichzeitig nutzbar sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2023