1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel: Alle Details zur Neusortierung der TV-Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. August 2025.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.428
    Zustimmungen:
    1.488
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Spannend dürfte sein, welche Segmente dann für DOCSIS 3.0 oder 3.1 genutzt werden.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch - wenn man von einer hochwertigen Quelle ausgeht (idealerweise 3G-SDI ohne Datenreduktion mit 1080p50), werden 3 MBit/s HEVC 1080p vieeel besser aussehen als 3 MBit/s MPEG-SD-Video in 576i. Das nun für SD verwendete AVC reiht sich vermutlich dazwischen ein.

    Die Frage ist halt: von welcher Quelle geht man bei der Vodafone aus, was stopfen sie in ihre Encoder rein?

    Aber damit könnten sie nicht diejenigen mitnehmen (bzw. behalten), die gar nix neues mehr kaufen und immer noch mit SD-Equipment von vor 20 Jahren unterwegs sind. Die hätten sie künftig ganz für sich, wenn sie auf SD in altem MPEG und DVB-S verbreiten...
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.783
    Zustimmungen:
    289
    Punkte für Erfolge:
    98
    Das kommt bei den SD Streams bei Joyn free ja noch hinzu - für den eigenen Streaminganbieter hat man ja das gute Quellsignal zur Verfügung um das 1024x576 Bild zu erzeugen und somit sieht es wirklich ganz passabel aus . Natürlich wurde/wird der SD Ausstieg der ÖR eben zuletzt noch das ZDF abgewartet um nicht potentiell Zuschauer zu verlieren .

    Bislang geht man doch aber gar noch über 300 MHz hinaus nutzt also den interessanten unteren Frequenzberich nicht aus und das upload Fenster ist doch auch noch das alte ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2025
  4. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Einen ARD-SD-Mux gibt es nicht mehr, auch nicht auf Sat, und im Kabel wurden auch die ARD-SD-Programme schon seit langem von Vodafone/Unitymedia selbst umkodiert. Die Zeiten, als die Sat-Muxe 1:1 im Kabel landeten, sind schon lange vorbei.

    Einzig bei Sky scheint der Mux direkt vom Veranstalter zu kommen, obwohl die Kabel-Muxe sich hier von den Sat-Muxen unterscheiden.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.122
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Stimmt der SD Muxx wurde ja dieses Jahr endlich abgeschalten, aber Running Status und NowNextEPG gab es meineserachtens aber bis dato noch, da EPG Inhalte identisch wie zu Sat waren und auch je nach Sendungslänge bis zum Ende aufgenommen haben. Bei den HD Sendern natürlich nicht, da wurde der täglich aktualisierende veralteten EPG nur ausgestrahlt und die Background Services nicht verbereitet/weitergeleitet.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.428
    Zustimmungen:
    1.488
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Naja für die ARD mag das gelten. Schau dir aber mal die typischen DVB-S2 QPSK FEC 9/10 SR 27500 auf Astra an, Absolut passend für QAM256 DVB-C.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Braucht breite Transponder. Ich hätte im Angebot: schmale Transponder (wie sie die Öffis nutzen), dafür dann DVB-S2, 8PSK, FEC 3/4, SR 23000, Pilot aktiv, Rolloff 0,25. Passt noch besser (50,1 MBit/s statt 49,1 MBit/s), braucht aber 1,4 dB mehr Signalgüte zum Empfang. So macht es die BBC - ob wegen Kabeleinspeisung, weiß ich nicht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.873
    Zustimmungen:
    31.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und?! Dann hätte man auch mit der Umstellung so lange warten können oder diese so legen das der TP am Ende liegt wenn er dann wegfällt.
    Nicht wirklich, der Aufwand ist umsogrößer. Die TPs kosten im Kabel ja nichts. Sie liegen dann meist Jahre oder Jahrzehnte brach.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nicht bei VF. Deswegen machen sie das ja.
     
    lg74 gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und nicht nur die VF. Die PYUR hat damit ja jetzt auch begonnen, ruiniert aber soweit ich das blicke vorerst nur die Öffis. Ich wüsste zu gerne, ob es dazu eine vertragliche Vereinbarung gibt, also evtl. die Öffis sogar bewusst dort sparen.