1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel: Alle Details zur Neusortierung der TV-Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. August 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ist es halt nicht, jede Neukodierung verschlechtert das Ergebnis automatisch, nur wenn man dann die Datenrate ausreichend hoch einstellt, hält sich die Verschlechterung in Grenzen man nutzt aber die nidrigste Datenrate die nur möglich ist, damit kann es niemals dem Bild entsprechen wie es zuvor war.
    Das ist halt technisch nicht möglich!
    Wozu das dann noch? Die werden doch eh in Kürze abgeschaltet und dann muss Vodafone sie auch herausnehmen und es beginnt wieder eine Neusortierung. :confused:
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    .... kommt auf die Programmzuführung an. Es macht schon einen Unterschied, ob ein unkomprimiertes Signal via GF oder ein in MPEG2-komprimiertes Signal via Sat zugeführt wird ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ein unkomprimiertes Signal wird man mit Sicherheit nicht anliefern. Da dürfte dann auch Glasfaser an seine Grenzen stoßen (bei der Anzahl der Sender).
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich denke das ZDF (muss noch/möchte) bis November für ihre Frequenz zahlen und deshalb speist man die SD Sender sozusagen wohl in Absprache mit dem ZDF noch in einem eigenen Muxx mit ein.
    Denke das ZDF möchte die Zuschauer via Hinweiseinblendungen für Wechsel auf HD hinweisen. Total sinnlos, aber wird vertraglich irgendwas sein.
     
    lg74 gefällt das.
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.783
    Zustimmungen:
    289
    Punkte für Erfolge:
    98
    Die deutschen Privatsender von Pro7 und RTL sollten dann jetzt mal selber aktiv werden und über SAT SD in H.264 ausstrahlen, dann behalten sie wenigstens die Kontrolle über die Qualität und gewinnen mehr Platz auf den genutzten Transpondern für ein zusätzliches Programm oder auch bessere Qualität der H.264 streams . In Österreich hat es RTL ja auch schon gemacht alles in H.264 auszustrahlen ohne dass die Zuschauer protestierten .

    Wundert mich dass die Privaten ein rekodieren ihrer streams überhaupt hinnehmen . Vodafone ist jetzt ein IP TV Anbieter der teils wohl schlecht rekodierte Programme dann über DVB-C verteilt . Gleich ein fertiges 1024x576 daraus zu machen geht ja im DVB Standard nicht - so werden die Pro7 Sender bei Joyn free übertragen ...

    Eurosport 1 Deutschland SD in H.264 kommt mit gut 2Mbit aus , da müsste nichts rekodiert werden RTL Austria spendiert den SD Sendern in H.264 dann ähnliche Datenraten :

    19.2 E Pid Übersicht Transponder 91
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2025
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Vodafone ist nicht günstig und ein Rekodieren und eigenen Muxxen durch Vodafone ist deutlich günstiger als eine Frequenz anmieten. Was denkst du warum die ARD HD Sender seit Jahren von Vodafone auf diversen Frequenz verteilt werden. Klar fehlt der Live EPG und der RunningStatus/VPN bei den Sendern, aber da schaut wohl die ARD drüber hinweg, dass dieser fehlt.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.783
    Zustimmungen:
    289
    Punkte für Erfolge:
    98
    Ich verstehe die Kabelanbieter im Prinzip auch , auf einem selbst erstellten Kabel TV Transponder können leicht 10 solcher SD Programme in H.264 untergebracht werden . Jeder vorort nicht mehr eingespeiste Transponder spart Geld an technischem Equipment und Stromkosten bei zentraler Zuführung über GF .
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja jetzt beim erneuten Senderumsortieren bei Vodafone werden die Sender ja alle auf H.264 jetzt moduliert.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.783
    Zustimmungen:
    289
    Punkte für Erfolge:
    98
    Und es liegt eben auch an den Privaten dass sie nicht selbst schon auf H.264 umgestellt haben !
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Welche private. Nur noch der ARD SD Muxx und die Sky Muxxe werden vom Anbieter selber zugeführt. Der Rest wird von Vodafone zusammengemischt.
    Via Sat wartet man wohl bis das ZDF durch ist, ab. Traurig genug, dass alle wegen der ARD seit 2021 darauf warten mussten, weil die Leute jetzt erst gewzungen wurden ein HD fähigen TV zu kaufen/sofern nicht vorhanden.