1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone investiert 140 Millionen Euro in Kundenbetreuung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2024.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kabel-TV bei Vodafone > Vodafone - Kunden laufen scharenweise davon :LOL:
     
    stompe gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nicht nur Vodafone laufen die Kabel-TV-Kunden scharenweise davon. Auch bei anderen Kabel-TV-Anbieter, wie z.B. NetCologne, Pÿur und Telekom, mit gleichem Geschäftsmodell laufen die Kunden ebenfalls scharenweise davon.
    Die Wohnungsgesellschaft Vonovia wechselte bei einem Großteil ihrer Wohnanlagen in Sachen Kabel-TV von der Telekom zu Vodafone oder z.T. z.B. zu Netcologne.
    Vonovia bewirtschaftet in Deutschland mehr als 500.000 Wohnungen.

    Von dem Wegfall des Nebenkostenpriviligs sind nur die Haushalte betroffen, die den Kabelanschluss zwangsweise über die Mietnebenkosten mussten. Auf die Haushalte sich zuvor freiwillig für Kabel TV entscheiden haben, ändert sich nichts.
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Aha, aber die Nummer stimmt auch nicht.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn es vertragliche Probleme mit Konzernen gibt, geht man direkt zum Anwalt. Die Kostennote für seine Arbeit schickt der dann auch gleich mit und klagt sie ggf. auch gleich ein, wenn sie nicht bezahlt wird. In Deutschland gilt anders als in Amerika bei Rechtberatungskosten das Verursacherprinzip: Wer durch geschäftliches Verhalten Anlass zur Beauftragung eines Anwalts gibt (z. B. unberechtigt eine Homebox einfordert, die gar nicht existiert), bezahlt diesen Anwalt dann auch. Schreiben von Rechtsanwälten werden auch bei Konzernen noch von Menschen gelesen. Bei 140 Mio. € Budget ist das ja auch drin.

    Mit dem ganzen pseudo-menschlichen Bots braucht man sich gar nicht mehr befassen.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer den Prozess verliert, zahlt aber doch auch den Anwalt.
    Und nur wegen einer Homebox statt ner Fritzbox nen Anwalt einzuschalten, wird wahrscheinlich jeden Richter den Kopf schütteln lassen, denke ich
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... habe mal bei Google den Suchbegriff "Homebox Vodafone" eingegeben. Die Treffer:
    1. HomeBox FRITZ!Box 6660 Cable - Anleitungen & Einrichtung | Vodafone-Hilfe
    2. HomeBox FRITZ!Box 6690 Cable - Anleitungen & Einrichtung | Vodafone-Hilfe
    Weitere Homeboxen
    Kurzum: es spielt keine Rolle welche Bezeichnung die von Vodafone zur Verfügung gestellte Fritz!Box trägt; Vodafone nennt sie alle "Homebox".
    Natürlich hätte man das seitens Vodafone auch besser kommunizieren können.

    Was steht denn bei dir auf "Mein Vodafone"?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2024
    Hose gefällt das.
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    @mischobo
    Danke!
    Es geht hier um den Vodafone Vertrag von meinem Vater. Da blicke ich nicht durch. In den Unterlagen konnte ich nichts von einer Fritzbox finden. Und mein 82 Jahre alter Vater konnte mir auch nicht helfen.
    Mittlerweile hat es sich aufgeklärt. Es ist ja nicht die S/N die Vodafone da angibt ,sondern die CM MAC und die passt.
    Ist halt alles nicht so einfach:sick:
    Nochmals danke an alle!
     
  8. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    556
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Also wenn die Vodafone Business Betreuung einen nicht mal unter der Kundennummer findet, dann gibt das einem schon zu denken.. Der größte Saftladen ist das. Nach fünfmal weiterleiten kann einem dann endlich geholfen werden bzw. wird man im System gefunden.
    Nicht mal der Kundenservice bei o2 war so ein Schmutz. Für mich gibt es ganz klar nur zwei Provider die noch in Frage kommen:
    Telekom Deutschland und die EWE Tel!
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Hose

    Zum Glück hast du nicht auf die ominösen Ratschläge von @Wechsler gehört und bist direkt zum Anwalt gelaufen. Unglaublich was der hier ablässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2024
    mischobo gefällt das.