1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Frequenzänderungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von kroerig, 2. September 2025 um 22:58 Uhr.

  1. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Einzige Möglichkeit: Störung bei Vodafone melden:
    0800 172 1212
    Kundennummer und PIN bereithalten.

    Belegung - Wuppertal - Vodafone-Kabel-Helpdesk

    Die drei betroffenen Frequenzen stehen oben ja bereits. Da wird auch gesendet, aber nur Null-Packets, keine Inhalte...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beim Vodafone-Kabel-Helpdesk gibt es aktuelle Kanalbelegungslisten, wie z.B.:
    -> Belegung - Wuppertal - Vodafone-Kabel-Helpdesk oder
    -> Belegung - Bonn / Köln (Südost) - Vodafone-Kabel-Helpdesk
    • S34 410MHz ist ein Landesmux über das landesweite Hörfunk. und TV-Programme verbreitet werden. Die Belegung ist (wird) in allen NRW-Vodafone-Netzen identisch (sein).
    • S40 458MHz ist ein Regionalmux über das primär regionale TV-Programme, wie die WDR Lokalzeiten, verbreitet werden. Aber es werden darüber auch landesweite Programme, wie in NRW beispielsweise Radio BremenTV und TRT Türk, verbreitet.
    • S41 466MHz ist ein Regionalmux, über das primär regionale Hörfunkprogramme verbreitet werden.
    Die anderen Multiplexe sind bundesweit einheitlich.

    Und zu dem Problem um das es hier geht:
    Meiner Vermutung nach, liegt die Ursache für das Problem irgendwo auf dem Weg vom Sendezentrum zur Kabelkopfstation. Von der Kabelkopfstation bis zu den Haushalten dürfte soweit alles in Ordnung sein. Aber wenn es an der Zuführung bis zur Kabelkopfstation harpert, bleibt das Bild schwarz ...
     
    Eheimz gefällt das.
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.346
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Hm, gute Frage.
    Am 02.09.2025 wurde ja nicht nur in Wuppertal umbelegt, sondern auch z.B. bei der Kopfstation Mettman. Von da sind bisher keine Fehlermeldungen bekannt.
    410 Mhz, richtig, nur regional, aber auch regionale HD wie z.B. die von RTl und Sat.1, die waren ja vorher auf unterschiedlichen Frequenzen.
    458 und 466 Mhz waren auch vorher schon für regionale Sender genutzt, aber nur im Bereich wo TV ab 330 Mhz zu empfangen war.

    Was mir da so als Gedanke kommt, wenn in Wuppertal vorher die TV Belegung ab 114 bis 394 Mhz war, dann waren die genannten Frequenzen vorher ein DOCSIS 3.1 Kanal.
    Bei Belegung von 330 bis 562 Mhz, da waren ja auch vorher schon TV Sender auf diesen Frequenzen. Zumindest 466 Mhz dürften da aufgefallen sein, da waren/sind die SD Sender von RTL und Sat.1 drauf.
    Nicht das da schon vorher Problem gab, diese nur nicht aufgefallen sind, bzw, wegen der Belegung nicht auffallen konnten?
    Aber gut, ist das nur Spekulation, nicht mehr.

    @DrHolzmichl: Genaue Angaben gibt es dazu noch nicht, hab aber irgendwo gelesen im exKD Gebiet geht es ab Oktober los.
    Die Belegung wird dann gleich sein, außer bei den Frequenzen für regionale Sender, RTL und Sat.1 werden aber auch da auf 410 Mhz sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2025 um 22:20 Uhr
    DrHolzmichl gefällt das.
  4. djhartyphoto

    djhartyphoto Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Mal gespannt, wann 590xx Hamm Westfalen dran ist. Den noch gibt es hier kein Plan für die Umstellung
     
  5. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Vodafone hat das Problem mit den fehlenden Kanälen im Kabelnetz Remscheid heute Nachmittag behoben.
    WDR Wuppertal, RTL(NRW), SAT.1(NRW), lokale Radioprogramme sind jetzt da.
     
    Peter65 und mischobo gefällt das.
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.346
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @captaindyck : Auch die anderen Sender die auf 410 und 458 Mhz zu sehen sein sollten?
    Ob der Threadersteller dazu auch ne Rückmeldung gibt?