1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: EU winkt Unitymedia-Übernahme durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juli 2019.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Nein. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und habe (leider) einen Einzelanschluss bei UM. Also eigentlich stört mich nur das Wort "allen" in deiner Aussage.
     
  2. alltron

    alltron Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    na toll, diese EU ! (nicht die meine!)
    Alle Macht den Kabel- und Telekommunikations-Konzernen! (Monopolen, haben ja BRD unter sich aufgeteilt)
    Die Zwangskabelanschluesse der Mieter durch die Vermieter ist auch ein wichtiger Schritt zum "begluecken" der Buerger und Wahlvieh.
    Die Kabelkonzerne wissen am besten, was die Kunden/Buerger wollen, wollen sollen.
    Das ist eben Freiheit und nicht Diktatur und/oder Kommunismus! - gelle???
    Wen haben wir, die Mehrheit, uns da als Obrigkeit ganz demokratisch erwaehlt?
    "Wer sich nicht wehrt - hat schon verloren!"
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es sind doch die Eigentümer, die entscheiden und nicht die Kabelkonzerne. Und für Eigentümer eines MFH ist der Kabelanschluss eben der attraktivste. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, wie Versicherung, Erdung, Instandhaltung, Fehlersuche etc.
    Meine Eltern hatten in ihrer Wohnung im Mehrfamilienhaus zu Anfang auch einen Sat-Anschluss und mussten trotzdem monatliche Gebühren zahlen, die höher waren, als der Kabelanschluss jetzt.
    Ihr müsst nicht immer von einer Bastellösung im Einfamilienhaus oder auf dem Balkon ausgehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2019
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    was redest Du da....


    egal ob Telekom oder Vodafone... es ist doch fast Alles im Kabel und Telekom zu sehen.... selbst Sachen die nicht über Sat zu sehen sind.

    Es gibt Alles alle Euro News Sender inklusive dem Russen-Sender Russia Today...

    Alle Spielfilm-Sender inklusive Pay Tv...

    Entertainment von Sky one im Pay TV bis Comedy Central im Free Tv

    Selbst Ti**en-sender wie Playboy Tv , Penthouse Passion bis hin zu Hardcore Porno´s

    Special Themen Sender wie TLC über DMAX bis Zee One und HGTV

    Doku-Sender in Hülle und Fülle

    Netflix App, Maxdome .. den On Demand Service CIRKUS, Disney Movies On Demand


    Bei der Telekom gibt es noch Amazon Prime Video zu Netflix und Maxdome

    Man kann Alles dank schneller Leitungen streamen?

    Was genau vermisst Du denn?

    Selbst Sching Schong China Sender vorhanden...


    Sat ist viel viel schlechter aufgestellt als Kabel und Entertain
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Juli 2019
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    -> Telekom Kabelfernsehen für Ihre Immobilien

    Vodafone/Unitymedia stehen also auch bei Kabel-TV mit der Telekom in Konkurrenz.
    Bei "Zwangskabelanschluss" über die Miete entscheidet der Vermieter, welcher Anbieter das Wohnobjekt mit Kabel-TV versorgt. Und es gibt neben Vodafone/Unitymedia und Telekom noch andere Kabel-TV Anbieter. Das wären beispielsweise PŸUR oder regional agiredende City Carrier wie beispielsweise Netcologne, Wilhelm Tel, M-Net etc.
    Daneben gibt es noch lokale Anbieter, die Kabelanlagen aufbauen und auch betreuen.
    Vodafone/Unitymedia besitzen zwar eine vorherrschende Marktmacht, sind aber nicht die einzigen Kabel-Unternehmen und haben damit auch kein Monopol.
    Für den Empfang von TV-Programmen ist man auch nicht auf Kabel-TV angewiesen. Auch via Sat, Terrestrik, IPTV und WebTV kann man TV-Programme empfangen.
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    In Rostock wollte zur Wendezeit keiner Kabel TV verlegen, weil man hier an der Küste schnell auf Grundwasser stößt und Erdarbeiten hier sehr kompliziert sind...

    also haben sie die 5 großen Rostocker Wohnungsgellschaften zusammengetan und haben selbst auf eigne Kosten das komplette Stadtgebiet versorgt.

    Die Kosten betragen pro Wohnung 3,90 im Monat über Nebenkosten und der Anschluss gehört zwangsweise zur Miet-Sache... ohne das gäbe es in Rostock wahrscheinlich kein Kabel... weil es eben hier sehr teuer ist... man Grundwasser abpumpen muss und allein die Erdarbeiten dafür Sorgen, dass es für damals die Telekom und PÜR und wie sie alle heißen nicht rentabel ist.

    30 km weiter in Güstrow, Bützow und co haben sich die Kabelfirmen gerissen darum das Gebiet zu versorgen, obwohl diese Kleinstädte kaum Kunden haben und Rostock die größte Stadt in Meck Pomm ist.

    Als das Netz fertig war haben sich die Kabelfirmen darum gerissen NE4 Anbieter zu werden und das Tv Signal zuliefern zu dürfen...

    So haben die 5 Wohnungsgesellschaften einen riesen Reibach gemacht und bekommen nun von Vodafone einen riesen Batzen Kohle pro Monat um Zugriff auf die größte Stadt im Nord Osten zu haben.

    Das Netz ist hier eine Geld-Druck-Maschine die niemals müde wird... denn Rostock hängt zu 100 % am Kabel^^


    Die Wohnungsgesellschaften hätten das Natz hier schon zig mal veräußern können, machen sie aber nicht, weil es eben die Lizenz zum Geld drucken ist.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da geht es um die Einspeisegebühren für Free-TV-Sender, sprich: Vodafone darf in Zukunft von RTL und P7S1 nicht höhere Gebühren für die Kabeleinspeisung verlangen. Bezüglich der Endkundenpreise hatte die EU-Kommission keinerlei Bedenken:
    Ich weiß aber nicht, wieso die Kommission nur für die Free-TV-Sender einen Schutzmechanismus gefordert hat. Die gelackmeierten Sender sind die Pay-TV-Kanäle, für die es keinerlei Auflagen gibt. Insbesondere Sender, die bislang nur bei Unitymedia verfügbar waren, dürften spannende Zeiten anbrechen.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Das günstigste Kabelfernsehen kostet 18,90 Euro und Magenta TV kostet 5 Euro in Monat !

    frankkl
     
    Frank_P gefällt das.
  9. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Haben die nicht laufende Verträge die nicht einfach so gekündigt werden dürfen?

    Spannend wird’s mMn erst wenn die dann auslaufen.

    Bei der KBW-Übernahme hat sich ewig nichts an den Sendern geändert die schon eingespeist waren und auch Vodafone wird ein Interesse daran haben, dass die vorhandenen PayTV-Kunden von UM nicht reihenweise kündigen.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, die Verträge sollten schon noch weiter gelten... genauso wie die aktuellen Einspeiseverträge für das Free-TV ja noch weiter gelten.

    Da wäre ich mir nicht so sicher. Es handelt sich dabei in erster Linie um Nischensender, deren Wegfall jetzt nicht kein große Kündigungswelle auslösen dürfte. Da sind bei Sky größere Kaliber weggefallen ohne dass der Massenexodus eingesetzt hat.

    Vielleicht wird ihnen Vodafone einen Deal anbieten, bei dem sie bundesweit zu sehen sind bei gleichbleibenden Zahlungen.. aber das wären auch wieder Kürzungen.