1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Disney-Premium-Angebot für Giga TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. April 2017.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige

    Der Zahlende Kunde!!!

    Der tatsächliche Arbeitspreis für einen Kabelanschluss beläuft sich bei 30 bis 40 pro Monat für den tatsächlichen Preis.

    Viele Kunden zahlen in der Nebenkostenabrechnung ca. 5 Euro... Direktkunden 10. Der Preis ist deshalb subventioniert, weil der Preis sich aus Zahlungen des Kunden und die Einspeise entgelte berechnen . Buche dir mal einen Kommerziellen Anschluss in UK oder USA^^ Da haste den tatsächlichen Preis.
     
  2. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ein mit den Nebenkosten bezahlter Anschluss,
    hat für Kabel den Vorteil, dass nur ein Übergabepunkt
    für 150 Wohnungen benötigt wird.
    Jetzt rechne mal was der eine Anschlusspunkt für Kohle abwirft. :rolleyes:
     
    Kreisel gefällt das.
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Das ist doch in jedem Mietshaus so und nur bei Einfamilienhäuser anders. Die Masse der Kabelnutzer wohnt nicht in einem Einfamilienhaus, sondern zur Miete , glaubst du ernsthaft, dass wäre nicht einkalkuliert? Glaubst du mit dieser einen Strippe ist ein Verteilernetz fertig?
    Da sind Verstärker dazwischen, jede Etage hat einen eigenen Punkt... der Spaß endet doch nicht beim Übergabepunkt im Keller.
     
  4. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Warum sollte sich Sky noch mit den finanziellen Forderungen der Kabelnetzprovider auseinandersetzen? Für 2018 ist der Launch eines UHD IPTV-Receivers angekündigt, mit dem auch geplagte Kabelkunden auf das komplette Programmangebot von Sky Deutschland zugreifen können sollen. Mehr noch: Dank der vorhandenen Bandbreiten wäre es sogar denkbar, dass Sky die Verbreitung seiner lineraren Programme via Unitymedia, Vodafone & Co. komplett einstellt. Damit hätten sich die Kabelprovider selbst einen Bärendienst erwiesen. Darüber hinaus können zwangsverkabelte Sky-Kunden dank Sky on demand und Sky Go schon heute auf hochauflösende Inhalte zugreifen, die linear nur in Standard Definition zur Verfügung stehen. Funktioniert wunderbar, besser können Bild und Ton via Satellit auch nicht sein.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Das wird vorerst nicht sein, denn zu einem IP TV Dienst gehören auch entsprechende Bandbreiten ohne Drossel, für einen UDH Stream braucht es mehr als eine 16 plus Leitung zumal die meisten Kunden auch noch Voip und Co an der Box haben.

    Dir ist klar dass Sky On Demand keine HD Filme streamt oder, nur die 2 bis 3 die auf der Platte abgelegt sind, auch Serien sind nur 720p, HD ist was anderes^^ Darüber hinaus muss die Verbindung wirklich extrem stabil sein und keine Schwankungen haben.

    Viele Kunden wollen einfach nur ein vorgefertigtes Angebot und nicht wirklich sich durch Archive wühlen, dass weiß auch Sky. Zusätzlich müsste Sky die Live Tv und On Demand Rechte kaufen und wir alle wissen auf Sky Ticket sind längst nicht alle Inhalte die es auf der Box gibt.

    Übrigens die Giga TV Box ist bereits eine 4 K Box mit der man Serien beispielsweise von AXN in 4 K schauen kann und das On Demand und dank Pop Vod nicht die Internetleitung belastet. Diese Abrufdienste sind derzeit zwar da... aber noch lange nicht Salongfähig in den Ausmaß. Siehe Sky Ticket.

    Reine On demand Dienste werden noch eine sehr lange eine eher kleinere Rolle spielen, so lange nur 60% über eine superschnelle ungedrosselte Leitung verfügen .

    Ich finde es gut , dass Vodafone damit sky den Rang abläuft, so benötigt man keinen Disney Cinemagic und hat doch ein riesen Archiv der Disney Inhalte... Für den Familientag genau das richtige.