1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Diese Pay-TV-Sender werden bald abgeschaltet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2021.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... der Wegfall des Nebenkostenprivilegs bedeutet zunächst, dass die Kosten für Kabel-TV nicht mehr über die Mietnebenkosten Mietern in Rechnung gestellt werden darf. Aber es kommt auch darauf an, was im Mietvertrag vereinbart wurde und man kann Kabel-TV im Prinzip auch anders als über die Mietnebenkosten abgerechnet werden.
    Die Installation von Empfangsanlage, dazu gehören auch Satempfangsanlagen, bedürfen der Zustimmung des Eigentümers, der dem nur in bestimmten Fällen zustimmen muss.

    Die Kabelnetzbetreiber haben mit ihren Internetangeboten ein großes Interesse an dem Zugang zu den Wohneinheiten der Wohnungsiwrtschaft. I.d.R. sind Verträge mit der Wohnungswirtschaft exklusiv. Wenn z.B. die Wohnungswirtschaft im Rahmen eines exklusiven Vertrages die Telekom mit der Kabel-TV-Versorgung beauftragt, haben andere Kabelanbieter keine Chance in den jeweiligen Wohnobjekten ihre TV-Kabel-basierten Internetprodukte zu verkaufen. Beispielsweise Vodafone könnte entsprechende Haushalte nur noch über die Telefonleitung erreichen. Gigabit-Tarife sind da nicht möglich und für Vodafone würde für die letzte Meile zusätzliche Kosten entstehen.
    Das dürfte, unabhängig von der möglichen Abschaffung des Nebenkostenprivilegs, zu neuen Geschäftsmodellen führen.

    Ich frage mich immer, warum die Telekom Kabel-TV nicht mit Magenta-TV kombiniert. Z.B. via DVB-C nur die Free-TV-Programme und die Pay-TV-Angebote via IPTV.
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.031
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast nur einen Teil meines Beitrages zitiert und diesen somit völlig auseinandergerissen. Sagen wollte ich eigentlich folgendes:

    Dass bei einer Netzangleichung Programme wegfallen, ist völlig normal. Das aktuelle Vorgehen von Vodafone ist aber vor allem für Unitymedia-Kunden heftig. Für sie bedeutet das Zum Beispiel die Bereiche "Musik" und "Motor" komplett entfallen. RTL Passion verliert nach der Sat- auch die Kabelverbreitung in Deutschland. Keine schöne Entwicklung.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es ist nicht die erste Netzangleichung, die ich hier in NRW erlebe.
    Die erste fand nach der Übernahme von ish durch Kabel Deutschland im Frühjahr 2004 statt. Damals wurden die VisAvision-Fremdsprachenpakete, durch die MSG-Fremdsprachenpakete ersetzt. Das war mit der Umstellung der Verschlüsselung auf Nagravison verbunden. Betroffene Abonnenten erhielten neue Receiver. Die Übernahme wurde später vom Kartellamt untersagt.

    Mitte 2005 hatte iesy ish übernommen. Am 26.10.2005 fand dann eine Netzangleichung statt, bei der viele Programme ausgespeist, aber auch viele neu einspeist wurden. Davon waren auch die PayTV-Pakete betroffen. Auch hier entfielen diverse Programme, aber es wurden auch Programme hinzugefügt. Es gab, wenn auch nicht unbedingt gleichwertigen, Ersatz.
    Aus Iesy und ish wurde Unitymedia.

    Irgendwann übernahm Unitymedia Kabel BW. Die Netzangleichung fand am 25.11.2014 statt. Die Pay-TV-Pakete blieben dabei hier unverändert. Es kamen hier in NRW zusätzliche Fremdsprachenpakete.
    Nun wird die Netzangleichung der Netze von Unitymedia und Vodafone angekündigt. Anders als bei den früheren Netzangleichungen werden in der angekündigten Netzangleichung im Paket Allstars (SD) 51% der Programme gestrichen für die es keinerlei Ersatz gibt und das empfinde ich nunmal nicht als "normal".
     
    Medienmogul, Force und grummelzack gefällt das.
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.031
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Streichung solch vieler Programme ist ja auch nicht normal und ich sehe das ja durchaus kritisch. Bei manchen Programmen frage ich mich, ob bald eine Einstellung des Sendebetriebs erfolgt.
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn 51 % der Programme wegfallen, dann sollte auch, wenn kein Ersatz geboten wird, die monatliche Rechnung um 51 % gesenkt werden.
     
    Force und EinStillerLeser gefällt das.
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Da ich beim Umzug 2017 von Sat auf Kabel sicher war, dass eine Trennung der Bereiche sinnvoll ist, habe ich nur 2play Telefon & Internet und dann zusätzlich das damalige "TV Premium"-Paket für rund 20,-€ genommen (neben HW & HD das "Digital TV Highlights"-PayTV-Paket enthalten). Ich habe auch schon 2 Wechsel des 2Play-Tarifs (bis zum Gigabit letztes Jahr) durch, aber das TV-Paket ist unberührt.

    Anfangs habe ich auch noch TNT Serie, Fox & Co. geschaut oder aufgenommen mit der Horizon, aber seit 2019 habe ich 1 einzige Sendung aufgenommen und nicht mehr einen einzigen der 32 Pay-TV Sender geschaut (linear am TV).

    Die Hardware (Horizon) ist sowieso komplett über, brauche dank der Streamangebote der Sender auch keinen Recorder mehr.

    Im Grunde habe ich mit JOYN+ und TVnow auch schon alle TV-Sender in HD, die meine Frau und ich überhaupt noch schauen. Von ÖR über Private bis PayTV.
    Der Receiver läuft vielleicht noch 1-2h/Tag (Nachrichten, Corona-Specials und laue Essensuntermalung im Hintergrund) außer es sind abends Shows oder Sportevents im TV. Ansonsten laufen bei uns eh nur Streams. Und im Arbeitszimmer schaue ich TV Sender von Beginn an nur als Stream. Erst mit HorizonGo, aber seit JOYN+ und TVnow nur darüber. Die Livestreams von JOYN+ sind optisch besser und die RTL-Sender gab es eh nicht in HD.

    Und damit sei auch nochmal aufgezeigt, dass man TV-Sender auch schauen kann, wenn man keinen DVB-Übertragungsweg nutzt. ;)
    Insofern stehen auch TV-Sender sicher nicht vor dem Aus, aber stecken in einer inhaltlichen Wandlung. Mit den richtigen Inhalten und wenn sie denn dann mal den qualitativen Anschluss ans Streaming zurückerlangen mit dem UHD-Regelbetrieb und HDR (was der langfristige Plan der Stationen ja ist ab 2026, weil sie damit eine Menge Geld sparen auf Dauer), dann wird auch das Fernsehen wieder interessant genug werden (und auch der DVB-Weg).
    Allerdings nicht mit gefühlt "alten Filmen und Serien" in 1080i und Werbeunterbrechungen. :sleep:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2021
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Es geht um Stabilität und Produktqualität bei stärkerer Buchung. Welche Geschwindigkeit wer braucht entscheidet letzendlich der Kunde und die Nachfrage nach höheren Geschwindigkeiten steigt deutlich.
    Immer wichtiger wird der Upload. Das Vodafone auch hier ansetzt ist sehr vernünftig.
    Die Bedeutung von DVB C, selbst die von DVB S wird abnehmen und IP wird immer bedeutender.
    Mit den paar TV Programmen läst sich kein Geld verdienen.
     
  8. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Witzig, besonders was die Musik angeht sind Musiksender sowas von out. Jede Musik die ich hören will brauch ich nur bei Youtube eingeben fertig, während hingegen viele Serien, Filme und Dokumentationen es gar nicht auf Abruf gibt oder wenn dann nur bei zwanzig verschiedenen Anbietern.... (Serie A nur bei Anbieter A, Serie B nur bei Anbieter B usw) Da ist das PayTV schon viel besser, habe schon ewig keine Musiksender mehr geschaut weil da meistens eh nur Musik kommt die mich nicht interessiert, und wie gesagt über das Internet geht das einfacher.
    Aber gut, jeder wie er mag und will....

    Jedenfalls schlägt Vodafone hier den komplett falschen Weg ein, aber gut was man will man von diesem Drecksladen auch anderes erwarten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2021
  9. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist natürlich kein echtes 5.1 oder Atmos, aber die Sonos Arc bekommt das schon ordentlich hin.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.031
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beim Musikfernsehen stoße ich auch mal auf interessante Musik, die ich noch nicht kenne. Insbesondere auf Kanälen wie Mezzo oder Stars.TV. Daher war und ist diese Programmfarbe bei mir nicht out. Von Kanälebn wie FOX nutze ich hingegen nur die Abrufinhalte.