1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: 5 Millionen Haushalte mit halbem Gigabit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. April 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Was interessieren mich irgendwelche Bandpläne? Mir geht es einzig um den Upload, den Flaschenhals im Internet. Es wurde hier ja schon mehrfach gesagt, daß die meisten keine 500 MBit/s benötigen, insofern ist der (theoretische) Download eh überdimensioniert. Aber gerade wenn man das Internet bidirektional oder als Cloud verwendet, benötigt man symmetrische Bandbreiten, und sei es nur für wenige Minuten am Tag. Darum würde ich ja auch 50/10 bei VDSL gegenüber 100/6 und sogar theoretischer 200/12 beim Kabel bevorzugen. Erst ab 400/25 wird es dort interessant.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Datenübertragung über Kupfer bilden Bandpläne die möglichen Kapazitäten ab. Diese legt man entsprechend der tatsächlichen Nutzung aus.

    EuroDOCSIS 3.0 bietet bei Vollausbau bis zu 1600 Mbps im Downstream und 216 Mbps im Upstream. In der realen Praxis ist nun der Downstream von Kabelnetzen regelmäßig bis zur Kapazitätsgrenze ausgelastet, während der Upstream trotz stärkerer Überbuchung fast ungenutzt vor sich hindümpelt. Es gibt diesen "Flaschenhals" in der Realität also nicht. Es wäre demnach Unsinn, die Segmentkapazität auf 800/800 (oder symmetrische Buchteile davon) aufzuteilen.

    Für wenige Minuten am Tag große Teile des Spektrums zu reservieren ist schlicht und einfach Kapazitätsverschwendung. Deswegen macht das kein Zugangsnetzbetreiber, sondern orientiert sich an der tatsächlichen Auslastung.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Noch einmal: Das interessiert keinen Nutzer und darum ging es auch gar nicht. Abgesehen davon müßte nach Deiner Lesart dann eher 100/50 statt 500/50 angeboten werden, um den Downstream zu entlasten. Das wäre mir ja sogar recht, aber das macht man nicht, weil man genau weiß, daß sich höhere Zahlen besser verkaufen lassen (der Upload steht ja meist nur im Kleingedruckten). Und für 100 kann man daher auch wettbewerbsmäßig gegenüber VDSL 50 nicht so viel verlangen wie für 500.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.873
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bandpläne sind notwendig um die zur Verfügung stehende Übertragungsbandbreite aufzuteilen und für eine höhere Datenrate, egal in welche Übertragungsrichtung, wird eine höhere (Frequenz-)Bandbreite im Kabel benötigt.
    Eine höhere Datenrate im Upload erfordert also auch eine höhere Bandbreite im Kabel für diesen Zweck, welche dann für andere Zwecke nicht mehr zur Verfügung steht.

    Es gibt da nur die beiden Optionen UKW-Rundfunk aus dem TV-Kabel rauswerfen oder die Technik im TV-Kabel auf Full-Duplex DOCSIS umbauen um die Datenrate beim Upload signifikant zu erhöhen.

    Beides erfordert allerdings umfangreiche Umbauten der Technik im Verteilnetz, mit einem einfachem Tausch des Kabelmodems ist es da leider nicht getan.
    Und der Tausch der Technik kostet den KNB eben eine Menge an Geld, weil dazu jedes Kabelsegment "angefasst" werden muss.

    Für die Mehrheit der Nutzer ist die Downloadgeschwindigkeit deutlich wichtiger. Von daher ist deutlich mehr Uploadtempo nicht mehrheitsfähig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2018
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Noch einmal, darum geht es überhaupt nicht. Tatsache ist, es gibt bereits 50 im Upload, aber eben nur im 500er-Tarif. Nach euren Lesarten wäre es sinnvoll, den Download pro Nutzer zu reduzieren, um das Segment zu entlasten, aber den Upload eventuell sogar zu erhöhen, weil das Segment da noch lange nicht ausgelastet ist (beides geht ohne Änderungen an irgendwelchen internen Strukturen).
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.873
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Übertragungskapazitäten im Down- und Upload sind im TV-Kabel doch vollkommen unabhängig voneinander.
    Die Übertragungskapazität des Uploads erhöht sich doch nicht dadurch dass die Downloadgeschwindigkeit gedrosselt wird. Im TV-Kabel sind das doch verschiedene festgelegte Frequenzbereiche.
    Es gibt jeweils eine maximale Upload- und Downloadübertragungskapazität im TV-Kabel.

    Alles weitere hat keine technischen Ursachen, sondern das ist reine Tarifgestaltung des KNB.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Richtig, darum schrieb ich auch "da", einmal das Segment (bzw. die zugeteilten Bänder) für den Download (überlastet) und einmal für den Upload (nicht ausgelastet). Wenn etwas überlastet ist, dann senke ich die Last durch Reduzierung der Bandbreite der einzelnen Nutzer, wenn etwas nicht ausgelastet ist, dann gebe ich einzelnen Nutzern die Möglichkeit, die Bandbreite zu erhöhen. Das ist alles.

    Und genau darum ging es doch, um die Tarifgestaltung. :)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.873
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Uploadfrequenzbereich kann nicht erweitert werden. Die Übertragungskapazität ist pro Netzsegment für alle Nutzer gemeinsam (statisch) begrenzt.
    Eine gewisse Menge an Übertragungskapazität (beim Upload) muss reserviert bleiben ansonsten entstehen zusätzliche Latenzen bei der Übertragung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2018
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Richtig, für alle Nutzer. Aber wenn der Bereich nur zu 10% ausgelastet ist, dann könnte er sicher für einzelne oder alle Nutzer problemlos erhöht werden. Oben wurde ja von Wechsler behauptet, daß der Bereich nicht ausgelastet ist, und nur darauf bezog ich mich mit der Aussage.

    Abgesehen davon ist diese Diskussion akademischer Natur, da ja bereits 50 im Upload abonnierbar sind, aber eben nur zusammen mit 500 im Download, wo wir dann wieder bei der Tarifgestaltung wären, um die es ging. Die (hierfür unnötigen) technischen Aspekte kamen ja von anderer Seite.

    Noch einmal zur Klarstellung: Es wurde gefragt, wozu man 500 im Download benötigt, da habe ich geschrieben, wegen dem höheren Upload. Das war alles.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.873
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich gehe davon aus dass es sich dabei um eine Limitierung im DOCSIS Standard handelt, in Richtung Upstream wird das Management sonst zu kompliziert in einem Shared-Medium.
    Theoretisch wäre der Ansatz Best-Effort zwar möglich, würde aber das Netzmanagement komplizierter machen anstatt jedem Nutzer eine bestimmte Übertragungskapazität fest zuzuordnen.