1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: „Die meisten wollen im Kabel bleiben“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Und daran schließt du dann deinen TV an und machst einen Sender Suchlauf Kabel Tuner ? Sat Tuner ? oder wie ?
    Ein weiteres Gerät das zusätzlich zum Router Strom verbraucht .
     
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.746
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe es selbst nicht, aber der Anschluss kann wohl an einen DVB-C Tuner erfolgen.
    Bei uns hätte seinerzeit das Basispaket 5 Euro monatlich zusäzlich gekostet. Mehr Sender mehr Geld.
    Mich interesiert so was nicht, ist mir zu unflexibel. Ich nutze lieber eine App, da brauche ich keinen Sendersuchlauf machen und kann WIRKLICH sofort starten. Ich finde das viel einfacher als das ganze Tuner Gehampel. Eine extra Streaming Box habe ich nicht. Apps laufen auf TV (Sony Android TV), PC, mobile Geräte. Kein Kabel, nur WLAN und Fritzbox. Die hätte ich sowieso. Finde es nicht gerade spannend TV nur über ein festes Kabel gucken zu können.
     
  3. yander

    yander Guest

    Siehste da liegt schon mal das Problem .

    Bei den Medienkonverter sehe ich keinen TV Üblichen Anschluss wo man seinen TV anschießen könnte nur einen Lan Anschluss den haben die Streaming Boxen ja auch .

    Klar mit App ist es am einfachsten aber überall kann keine Sendung mehr aufnahmen und in den Mediatheken ist es dann nach einer weile gelöscht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juli 2023
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.746
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann Aufnehmen und brauche dafür nicht mal 'ne extra Festplatte, kein Kabel, kein zusätzliches Gerät. Ich habe das TV nicht direkt beim Glasfaser Provider, weil ich eben genau das nicht will, was DU willst. Du willst klassisches TV mit Gerät am Antennenkabel. Ich lege zum Beispiel auch keinen Wert darauf die Aufnahmen physisch bei mir zu haben Ich möchte sie aber gerne jederzeit per Knopfdruck abrufen können, selbst wenn ich nicht zu Hause bin.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. yander

    yander Guest

    Das kann ich auch Nas HDD Zugriff über den Router brauchen tu ich
    so was überhaupt nicht .
    Jeder hat halt seine eignen Interessen.
    Mir geht es mehr auch darum nach Möglichkeit auf keinen anderen Dienstleister angewiesen zu sein, bei Sat und DVB T2 bist du nahezu unabhängig kannst schalten und verwalten wie du magst ,
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.726
    Zustimmungen:
    30.212
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kannst Du so denn auch Lizenzfilme "aufnehmen" und in 5.1 Dir hinterher anschauen?
     
  7. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du informierst niemand. Du meckerst mit Halbwahrheiten die Du dir selbst zusammenbastelst. Jeder weiß mittlerweile was Du denkst und Du musst es nicht hundert mal wiederholen. Richtiger werden deine Beiträge dadurch auch nicht.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.248
    Zustimmungen:
    10.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und warum ist das so?
    Weil Zeitungsverlage rumgeheult und Lobbyarbeit betrieben haben.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.201
    Zustimmungen:
    1.827
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der Glasfasernetzbetreiber nur IP-Dienste anbietet, geht freilich wirklich nur IPTV. Mit Router davor oder was auch immer im jeweiligen Netz vorgesehen ist.

    Man kann aber - das schrieb ich schon - ganz einfach ein komplettes "klassisches" Kabel-TV-Signalspektrum auf einer weiteren Lasermode (Lichtwellenlängenbereich) in AM aufmodulieren und einfach parallel mitsenden. Das stört die Internetdienste gar nicht - die laufen auf anderen "Lichtfarben". In der Wohnung hat man eine kleine Box als Abschluss der Glasfaserleitung, da wird mit einem RJ45-Kabel der Kabelrouter angeschlossen für die Internetdienste und mit einem Koaxkabel der Fernseher für klassisches Kabelfernsehen. Wenn man nur letzteres bucht, hat man eben nur klassisches Kabelfernsehen. Die kleine Box kann z.B. so aussehen: Genexis FiberTwist G2120B GPON-CATV

    In diesem Fall: Kabel-Tuner, DVB-C. Wenn der Netzbetreiber Lust hat und Interesse am Produkt und an glücklichen Kunden, geht auch UKW und ggf. sogar DAB+. Das ist diesem System völlig egal, das leitet nur "dumm" ein Hochfrequenz-Signalspektrum optisch durch. Es ginge auch analoges TV und DSR.

    Dann schau nochmal ganz genau hin: https://www.academy-passive-netztec...ist-plattform-pdf_16045584445fa39e6c494e9.pdf

    Seite 29: Kabel-TV-Port und Glasfaser-Port für "Glasfasermodem"

    Seite 43: Kabel-TV-Port und WAN-Anschluss für einen Router

    Seite 44: Kabel-TV-Port und 4 LAN-Anschlüsse
     
    mischobo gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    Da gibt es aber einige Filme die ich mal vor längere Zeit Aufgenommen hatte,
    die so Gut sind das man sich diese auch noch später anschauen will und vieles davon wird nicht WH im TV .
    Warum soll man sich heute einschränken nur weil das Kabel abgestellt wird ?

    Sehe da auf deinen keinen TV Anschluss ,
    eine Sat Schüssel sprich LNB kanste direkt am TV anschließen mit Kabel ohne Zwischen Geräte , bei DVB T2 ja auch .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juli 2023