1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: „Die meisten wollen im Kabel bleiben“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das musst du bei DVB-S und DVB-T2 auch! Außer Shoppingsender reichen dir.
     
  2. yander

    yander Guest

    Ich habe jetzt keine Lust dir alle frei Empfangbaren Sat HD Sender aufzulisten die bei Kabel Extra Geld kosten wenn ich die in HD sehen will oder schlicht hin nicht eingespeist werden , es sind jedenfalls mehr als 7 freie HD Sender die bei Kabel VF u.a. Extra Geld kosten einige davon schaue ich ab und zu.
    Die Österreicher TV Sender OE24TV,R9 als das mit Corona anfing waren sehr informationsreich da war Kurz noch Kanzler ,
    deutsche Sender waren da noch nicht informationsreich erst später ,
    auf diesen Österreicher TV konntest du schon mal sehen was auf uns in Deutschland zu kommt, so ist es dann auch gekommen das mit der Maskenpflicht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2023
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.244
    Zustimmungen:
    5.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Ach, der war doch nur kurz Kanzler. :)
     
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.935
    Zustimmungen:
    1.523
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mach doch mal.
     
    EinStillerLeser und hexa2002 gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Komisch, nach meiner Erinnerung waren die ersten Infos, die ich zu Covid19 bekam, aus dem ARD-Fernsehen - gesehen bei meinen Nachbarn. Man sah, wie in China "Popup-Krankenhäuser" gebaut wurden und Personal in "Astronautenanzügen" herumlief. Da war in Deutschland offiziell noch kein einziger Fall aufgetreten (bzw. nachgewiesen).

    Wie viel eher sollen österreichische Privatsender berichtet haben? Ischgl war Ende Februar / Anfang März 2020.

    Am 27.1.2020 wurde der erste Fall in Deutschland aus dem Webasto-Umfeld bekannt, darüber wurde auch berichtet mit dem, was man damals an Aussagen hatte.

    Ich hatte übrigens 5 Tage vorher, am 22.1.2020, nach einem Schwimmbadbesuch in Berlin schlagartig einen heftigen Infekt bekommen (ich kam nur noch mit Mühe nach Hause, ich war mit dem Fahrrad im Bad gewesen, es war nasskalt draußen), lag erstmal platt im Bett, hatte für mich außergewöhnlich hohes Fieber. 5 Tage vorher, am 17.1.2020, war ich mit Regionalzug und ICE unterwegs gewesen. Passt eigentlich gut zur damaligen Inkubationszeit (über die man kurz darauf auch berichtete). Was nicht passt, war die etwas makabere Tatsache, dass ich einen Tag vor Ausbruch der Symptome ca. 6 Stunden lang bei einer damals 93-jährigen Dame weilte, wir arbeiteten am gleichen Schreibtisch. Ich habe sie ebensowenig angesteckt wie meine Nachbarn, bei denen ich dann, nachdem ich wieder etwas auf den Beinen war, die ersten Meldungen im Fernsehen sah.

    Als ich die nächste Bahnfahrt antrat (zu meiner Mutter), gab es keinerlei Corona-Maßnahmen in Deutschland. Das war am 9.2.2020 und die Webasto-Fälle hatte man erfolgreich isolieren können. Das Problem poppte erst Ende Februar mit Heinsberg und Göppingen, dann kamen die Ischgl-Heimkehrer.

    Und Ende Februar 2020 startete dann auch schon der "Drosten-Podcast" von NDR Info.

    Ich hatte übrigens mit der nie dignostizierten Erkrankung bis in den Mai 2020 hinein zu kämpfen (Lunge, Kreislaufschwäche) und ab Juni 2020 verlor ich weitgehend meine Haare. Aber ich habe weder die hochbetagte Bekannte noch meine Nachbarn infoziert, so dass es kaum ein ganz früher Corona-Fall gewesen sein dürfte. Schon komisch.
     
    dj_ddt gefällt das.
  6. yander

    yander Guest

    @lg74
    Sat kostet keine Extra Gebühren auch wenn man wenig TV schaut oder einen weile nicht nutzt muss man sich nicht über zusätzliche Gebühren Ärgern ,
    Kommt halt auf die Ansprüche an die man stellt Vielfalt ist Sat Gut ,
    wenig TV DVB T2 .

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2023
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.635
    Zustimmungen:
    5.885
    Punkte für Erfolge:
    273
    es kommt vorwiegend darauf an, ob man eine satschüssel montieren darf oder nicht.
    und geschenkt bekommt man die ebensowenig, wie korekte montage durch einen fachmann.
    sicher hast zig hundert sender, aber schaust mehr als einen sender aufeinmal an?
    wahrscheinlich nicht, also wumpe ob 100 oder 10000.
     
  8. yander

    yander Guest

    Darf oder kann ? Sat geht nicht überall das ist klar.

    Wenn du Kabel TV Neu legen lässt oder nicht funktioniert muss auch ein Techniker kommen der kostet Geld was du bezahlen musst,
    woo Unterschied ?
    Ob nun der Sat Techniker kommt wenn man k.A davon hat ,
    oder der Kabel Techniker der immer kommt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2023
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.005
    Punkte für Erfolge:
    213
    @lg74: ein Mann mit deinem technischen Wissen soll es bitte unterlassen, die Schweizer im Radio-Bereich als Vorbild darzustellen. Wie die Schweizer ihre DAB-Muxe voll stopfen, ist ungeheuerlich. Nur das eigene Kultur-Programm hat 96 kbit/sek. - viele ÖR sind in 72 oder 64.

    @yander: die Inhalte, die auf den Privaten laufen, bekomme ich kostenlos und unverschlüsselt in HD-Qualität, mit Originalton plus Untertitel. Das gibt's bei den deutschen Privaten überhaupt nicht: HD+ hat keinen O-Ton, und Sky hat immer noch keine Untertitel. Nachteil: eine deutsche Tonspur ist nicht dabei (bei dem, was ich gucke).

    Hollywood vergibt die Lizenzen für Filme und Serien ungefähr gleichzeitig an verschiedene europäische Sender, so dass der Top-Spielfilm auf RTL in der Regel innerhalb weniger Wochen auch auf einem Sender ausgestrahlt wird, den ich - ohne zu bezahlen - in guter HD-Qualität bekomme.

    Wobei es bei mir so ist, dass ich US-Importware immer im O-Ton gucke, z.B. auf Blu Ray oder bei Amazon Prime.

    @Gorcon: Natürlich zensieren die Kabelnetze ihre Inhalte, weil sie nämlich nur weiterverbreiten, was ihnen Geld bringt - aber nicht, was im Interesse der Kunden liegt.

    Frag mal @mischobo, warum es im Kabel kein belgisches Fernsehen gibt, obwohl das an seiner Adresse in Bonn technisch und rechtlich möglich wäre. Aber es passt eben nicht ins Geschäftsmodell. Weil kaum ein Auslandssender bereit ist, für die Kabelweiterverbreitung in Deutschland zu bezahlen.

    Das ist auch eine Art von Zensur: wer nicht zahlt, wird nicht eingespeist.

    In der Schweiz ist das anders, weswegen man als Sat-Kunde bei Kabelio - Volles Programm über Satellit für kleines Geld viele Ausslandssender bekommt, inkl. BBC One und TF1. Der ORF ist auch dabei. Sehr schön.

    Für Kabelio braucht man Hot Bird. Das DVB-S Radio Angebot von Hot Bird vermisse ich im deutschen Kabel komplett.

    VoA 1 ist ein kostenloses Musikprogramm, das ich stundenlang hören kann. Keinerlei kommerzielle Produktwerbung, wenig Wortbeiträge, viel Musik, darunter meine absoluten Lieblings-Lieder aus der Gegenwart.

    Die VoA hätte sicher nichts dagegen, wenn das Programm im Kabel drin wäre. Ist es aber nicht.

    Die Klassikprogramme wie RAI 3 Classica sind auch nicht drin.

    Eutelsat Sat-Empfang ist überhaupt nicht schwierig und bietet einen erheblichen Mehrwert gegenüber dem Kabel.

    Im Europabeam von 28º Ost ist jetzt seit Jahren die HD-Version von CNN, mit der CNN auf Astra 19 nicht raus rückt. Und wer Englisch kann und eine gute Linux-Box mit entsprechendem Tuner hat, für den ist 5º West ein Paradies.

    Dann haben wir noch 42º Ost und 53º Ost, wo riesige Programm-Pakete drauf sind, die manche Leute haben wollen.

    Und spätestens wenn @Sat-Alchemist seine Zweit-Antenne einschaltet, dann reden wir beim Kabel-TV über echte Zensur. Das ist ausnahmsweise kein Versagen des KNB, sondern EU-Recht. Mit einer drehbaren Sat-Antenne kann man diese Zensur umgehen - wenn man will. Meiner Ansicht nach sind die zensierten Inhalte langweilig, erstunken und erlogen. :p

    Ich habe keine Antenne für 53º Ost. Aber egal, wie man Zensur definiert: Der Kabel-Kunde ist gegenüber dem Sat-Kunden eindeutig benachteiligt.

    @lg74: Wenn du du das AAC-Zeug nicht magst: was spricht dagegen, die Kulturprogramme der Nachbarländer vom Satelliten zu holen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2023
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jein, Hier darf man das, allerdings nur eingeschränkt man darf keine Löcher in die Dämmung bohren. Und schon ist es nur noch eine unprofessionelle Montage die sich garantiert bei einem Sturm verstellt.
    Tun sie nicht.
    Was hat das jetzt mit Zensur zu tun?! Dann zensiert ja Sat auch weil es dort nicht alle Sender gibt die ich empfangen will und IPTV ebenso!
    Zensur ist es wenn Inhalte eines Senders geblockt werden wie das bei IPTV oft der Fall ist (Stichwort Geoblocking) Das kommt dann kurioserweise dann sogar in Deutschland bei Replay vor.

    MDR_S_Anhalt_HD_Sindbads_gefährliche_Abenteuer_20221211_113212_552.jpg

    Nein da ist es ganz genauso! Da hast Du auch keinen Sender den der Kabelanbieter nicht einspeisen will/kann/darf. TV Schwerin ist da garantiert auch nicht drin. ;)
     
    Force, mischobo und hexa2002 gefällt das.