1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: „Die meisten wollen im Kabel bleiben“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Schwachsinn!!! der Vermieter macht gar NIX wenn der Kabelanschluss Vodafone gehört und da bestimmt der Kabelanbieter und sagt "Friss oder Stirb"

    keine Angst da werden schon genug den Monopolisten Vodafone die Rote Karte zeigen :poop:


    „es werden nicht die meisten im Kabel bleiben“
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.137
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt so nicht. Es hat zwar eine höhere Auflösung aber die Spitzendatenrate ist viel zu gering.
    Die Schrottlinks nutzen auch die Apps!
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    1.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein und nein.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.137
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann ist es bei Dir halt anders. Ich weiß was ich sehe und die URLs stammen aus den Apps, dort habe ich sie ja her.

    Wahrscheinlich schaust Du nur Pilcher und keine Aktionfilme. Dann siehst Du das natürlich nicht.
     
  5. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hast Du eine Ahnung wie viele der kleineren Anbieter verfügbar sind und selbst gar nichts einspeisen? Da wird das Angebot von Vodafone übernommen.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist dem wirklich so? Ich kenne vom Hörensagen sowas von einigen kleineren PYUR-Netzinseln. Aber ein regionaler Anbieter, der Vodafone übernimmt? Entsprechende Kanalbelegungen sind mir zumindest bislang nicht untergekommen. Gibt es Beispiele für solche Netze?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.137
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vielleicht meint er NE3 Netze?
     
  8. roesi

    roesi Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Warum sollte ich wechseln bei nur 5€/Monat bis jetzt für TV mit öffentlichen+privaten Programmen ohne Internet. DVB-T2 wird auch 2030 abgeschaltet weil die privaten Sender nicht verlängern werden weil zu wenige bereit sind 7,50€/Monat für private Programme zu zahlen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.137
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt halt nicht! Der Vermieter bestimmt ob und welchen Kabelanbieter er nutzen will (falls es mehre gibt) Ob der Anschluß einem bestimmten Anbieter gehört spielt überhaupt keine Rolle! Es wird dann halt ein neues Kabel gezogen. In vielen Wohnungen sind daher sogar mehre Dosen. (wovon dann nur eine aktiv ist)
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bis zur Übernahme des Stuttgarter Insel-Kabelnetzes durch Kabel BW hatte der Betreiber KFS keine eigene Kopfstation und bezog die Signale von Kabel BW. Im Zuge der Netzzerschlagung gab es auch Inselnetze, die länderübergreifend von der Konkurrenz gespeist werden mussten.

    @KlausAmSee kann vermutlich konkrete Beispiele mittelständischer Netzbetreiber anführen, welche für ihre primär satellitengespeisten Glasfasernetze Internetsignale von Vodafone oder der Telekom beziehen und selbst vermarkten. Bei Glasfaserzuführung bis in die Wohnungen haben die Teilnehmer sogar Wahlmöglichkeit zwischen den Providern, siehe Glasfaser-ABC.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2023
    Gorcon gefällt das.