1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: „Die meisten wollen im Kabel bleiben“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.941
    Zustimmungen:
    3.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... im Rahmen einer Versorgungsvereinbarung mit Vodafone können die Mieter selbst entscheiden, ob sie das Vodafone-Angebot nutzen wollen oder nicht. Mit einer "Umgehung des Nebenkostenprivileg" hat das rein gar nichts zu tun, denn wenn der Kabelanschluss über die Mietnebenkosten bezahlt wird, hat der Mieter keine Wahl, dann zahlt er für den Kabelanschluss, egal ob er den Kabelanschluss nutzt oder nicht.
    Den Kabelanbieter werden Mieter weiterhin nicht auswählen können und kann nur die Angebote des Kabelanbieters nutzen, mit dem der Eigentümer einen Vertrag abgeschlossen hat. Und da steht nicht nur Vodafone zur Wahl. Hier gibt es auf der NE3 neben Vodafone noch Netcolgone und Deutsche Telekom. Vodafone hat also mitnichten ein Monopol.
    Ein Monopol hat eher Astra, denn wer die zuschauerreichweitenstarken deutschen TV-Programme via Sat sehen möchten kommt an SES Astra nicht vorbei. Und wie viele Anbieter gibt es über ich via DVB-T2 die Privaten in HD sehen kann? Einen einzigen, also ein Monopol.

    Den Vermieter kostet die Versorgungsvereinbarung nichts und sogar die technische Betreuung der Hausverteilanlage ist inklusive. Mieter haben mit der Versorgungsvereinbarung mit Vodafone die Wahl, ob sie Kabel-TV und/oder andere Produkte von Vodafone nutzen wollen oder nicht. Über den Internetanschluss ist i.d.R. auch die Nutzung von IPTV wie z.B. Waipo, Magenta TV und Zatoo. Wenn vor Ort der DVB-T2-Empfang ohne Dachantenne möglich ist, kann auch das eine Alternative sein. Ist das unauffällige Aufstellen einer Satempfangsanlage möglich oder der Vermieter stimmt der Installation einer eigenen Satempfangsanlage zu, kann auch SES Astra eine Alternative sein.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.556
    Zustimmungen:
    5.877
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welches Monopol denn?
     
  3. yander

    yander Guest

    Es gibt auch Leute die kaufen normal im Geschäft ein ,
    weil du Streaming Angebot nutzt gehst du davon aus,
    dass das jeder nutzen möchte ,
    es gibt auch Leute die haben für so was keine Zeit und kein Interesse
    das sind nicht wenige , hin gegen die auf Fernsehen nicht verzichten möchten,
    Nachrichten danach ein Krimi dann ins Bett,
    die , die wenig Ansprüche haben wenig TV schauen brauchen auch den teuren Kabel Anschluss dann nicht mehr , die werden dann wohl auf das DVB T2 umsteigen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juli 2023
    Fragensteller gefällt das.
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.739
    Zustimmungen:
    1.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Muss irgendwie das Dorf der Verdammten sein.
    Meine 81 jährige Mutter sagte mir erst gestern am Telefeon, dass kaum noch was interessantes im Fernsehen kommt und sie dann was in der Mediathek schaut oder auf dem Handy. Sie hat immer schon gerne Krimis gesehen. Sie würde aber zum Beipiel auch nie solche grottigen Spielshows ansehen. Aber auch keine Rosenheim Cops (eher was für meinen Vater) oder so was. Krimi muss bei ihr schon was Spannendes sein.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.638
    Zustimmungen:
    30.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den fehlen dann aber ohne Internet auch etliche Sender.
     
  6. yander

    yander Guest

    Nur weil deine Mama das nutzt gehst du gleich davon aus ,
    dass das jeder haben muss und will ?
    Die Bürger haben nun mal unterschiedliche Interessen das war schon immer so .
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.739
    Zustimmungen:
    1.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Dorf der Verdammten, sind halt alle Altersgruppen betroffen.
     
  8. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kabel Deutschland geschluckt… UnityMedia geschluckt… kaum noch andere Anbieter beim Kabel TV außer ein paar kleine Anbieter :mad:

    ich würde gern bei Wilhelm Tel einen Vertrag abschließen geht nicht…warum nicht…

    weil der Monopolist die Alleinstellung beim Kabel TV bei uns hier hat und keinen anderen Anbieter zu lässt :poop:

    deshalb nennen wir hier in unseren Haus mit 20 Parteien diesen Anbieter Vodafone einen Monopolisten :poop:

    und freuen uns wenn der Nebenkostenprivileg weg fällt „es werden nicht die meisten beim Kabel bleiben“
     
  9. yander

    yander Guest

    @Treibstoff
    Es gibt schon hin und wieder Gute Inhalte im Klassischen TV man muss ja nicht immer ausgerechnet die Werbe finanzierten TV Sender gucken ,
    man kann auch den TV einfach mal aus lassen und was anderes machen .
     
  10. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    der Monopolist Vodafone ist eh der letzte Laden und versucht so weiter Kohle bei den Ahnungslosen Bürgern zu machen mit der Umgehung des Nebenkostenprivileg

    „es werden nicht die meisten beim Kabel bleiben“