1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: „Die meisten wollen im Kabel bleiben“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.941
    Zustimmungen:
    3.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    .... Preis für TV Connect Start:
    [​IMG]
    Quelle -> Kabelanschluss Versorgungsvereinbarung

    Damit kann der Kabelanschluss exakt so wie gewohnt weiter genutzt werden; sprich keine neue Empfangshardware, keinen neuen Sendersuchlauf u.ä.

    ... das sind die Standardkonditionen für GIGA TV Cable
    -> GigaTV Cable - Fernsehen für Deinen Kabelanschluss | Vodafone
    Voraussetzung für GigaTV Cable ist "TV Connect", "TV Connect Start" oder ein aktiver Kabelanschluss eines NE4-Netzbetreibers mit Vodafone-Signalzuführung ...
     
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann müsste man halt eine eigene Quelle nutzen mit unkomprimiertem Audio.

    Aber ganz im Ernst: Diese Aufregung über AAC findet doch echt nur in Foren wie diesem statt. Der Großteil der Bevölkerung interessiert sich nicht für Radio über DVB.

    1080i hat gegenüber 720p nur Nachteile! Nur 1080p hätte Vorteile!

    Und nur für die solls dann am besten noch alles analog geben!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2023
  3. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    es wird bei uns keine Versorgungsvereinbarung geben und das ist auch richtig so (y)

    die Heuschrecke Vodafone soll da bleiben wo der Pfeffer her kommt :poop:

    sind eh alles nur Windige Verträge ma(n) hat es ja bei DSL gesehen plötzlich 5 Euro mehr genau so kommt es am Kabelanschluss am Anfang freundlich und nach 2 Jahren kommt der Hammer :mad:

    Schluss mit dem Monopolisten der da von der Insel kam und alles geschluckt hat was im Weg stand.
     
  4. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da ich kein Vermieter bin, erschliesst sich mir der Sinn dieser "Versorgungsvereinbarung" nicht, vielleicht kann mir das mal jemand erklären:

    Gehen wir mal von einem Mehrfamilienhaus mit 10 Parteien aus...
    a) mit Versorgungsvereinbarung zahlen die Bewohner künftig mit "TV Connect Start" z.B. maximal je 9,99 statt 13,15, ohne dass Kosten für den Vermieter entstehen. Dass Vodafone wirklich billiger wird, kann ich gar nicht glauben.
    b) ohne Versorgungsvereinbarung gibt es theoretisch einen Einzelvertrag mit "TV Connect" für 19,99 (der aber gar nicht mehr vermarktet wird, so dass man praktisch mit dem noch teureren Giga TV bombardiert wird).

    Schwer nachvollziehbar ...
     
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist halt ein Mengenrabatt.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Aufregeung wegen AAC dürfte sich weitgehend außerhalb solcher Foren abgespielt haben. Der Großteil derer, die über DVB Radio gehört haben, sind keine Freaks und schätzten die Einfachheit des Empfangsweges (letztlich kam man darüber einfacher als via UKW-Kabelempfang zu optimaler Qualität) sowie die hohe Audioqualität und teils den Mehrkanalton. Mit technischen Hintergründen befassten sie sich nicht - wozu auch? Das sind soweit ich es blicke oft Hochkulturmenschen gewesen, es waren auch "Freaks" darunter, aber anders als wir es hier sind.

    Einer schnitt jedes Hörspiel mit, das auf einer ARD-Kulturwelle lief. Manche richteten ihren Tag nach den Konzert-Übertragungen "ihres" ARD-Klangkörpers ein. Es waren auch Blinde dabei (die haben besondere Mühe mit Neueinrichten neuer Empfangsgeräte), mit einem hatte ich in diesem Zusammenhang dann länger zu tun. Er hat einen erst 2015 gekauften TechniSat-Receiver aus der Premium-Linie verloren, der spielte kein AAC, und dann der Bedienung wegen für einen stattlichen Preis einen neueren TechniSat bei seinem regionalen Händler gekauft und von selbigem einrichten lassen - ein Gerät, dass es eigentlich dann auch schon nicht mehr neu gab. Als Blinder hörmäßig sensibel bemerkte er dann deutliche Qualitätseinbußen gegenüber vorher. Wäre alles nicht nötig gewesen, wenn die ARD verantwortungsvoll gehandelt hätte.

    Ich erinnere mich auch an einen Professor für Medientechnik, der mehrere Kathrein-Receiver "verloren" hat, selbige aber wohl durch Umflashen auf ein alternatives Neutrino-Image retten konnte (also doch auch irgendwie "Freak").

    Ein Musikproduzent und ARD-Radiomoderator im Ruhestand hatte einen Vistron VT855N, der nicht mehr spielte. Da nicht bekannt war, welche Geräte die Vodafone über das Kabelnetz upgradet, durchlief er mit meiner "Fernberatung" erst den Versuch, das Gerät am Kabelnetz aufrüsten zu lassen. Da das scheiterte, kaufte er dann das Upgrade und spielte es ein. Er brauchte das Gerät wieder einsatzfähig.

    Gar keine Rückmeldungen bekommt man vermutlich von der Mehrheit der Betroffenen, die auch die Petition nicht fanden (und den Initiator also auch nicht als Support bzw. erstmal Aufklärung über das, was da gerade abgezogen wird, benutzen konnten). Darunter sind auch "indirekt" Nutzende gewesen - über die UKW-Umsetzungen im Kabelnetz. Die Nachbarin meiner Mutter hörte so MDR Klassik, bis dort auch die Ansageschleife kam. Sie drehte also am Radio, bis wieder was Klassisches dudelte - und hört seitdem halt das private Klassik Radio (das dürfte doch ganz im Interesse der ARD gewesen sein, der Chef einer technischen Hotline einer ARD-Anstalt schrieb mir zu Weihnachten 2021 verzweifelt "wir verlieren tausende Kunden" - ja, "Kunden").

    Meine Mutter hat im Wohnzimmerradio seitdem auch nur noch DLF, DLF Kultur, MDR Kultur und Ö1. Ich habe dann festgestellt, dass sie seit dem Fehlen von BR Klassik, Bayern 2, BR Heimat, SWR 2, WDR 3 und hr2 sowie MDR Klassik das Wohnzimmerradio gar nicht mehr einschaltet. Vorher hat sie halt die Speicher durchprobiert, bis ihr was passendes kam. Offenbar ist die Auswahl nun nicht mehr attraktiv genug, sie verzichten nun komplett.

    Ist aber leider mit H.264 nicht stabil und sicher zu haben. Wo wären die Nachteile von 1080i? Die Artefakte bei Bewegtbild? Ich habe nicht viel 1080i in H.264 zu sehen bekommen, aber was ich sah (BBC HD vor der belegung des Spotbeams) war für meine Begriffe supergut.

    ...bei dem nicht garantiert ist, dass sich auch eine Menge Leute dafür entscheiden. Besteht ja eben kein Zwang mehr.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.108
    Zustimmungen:
    7.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine Ahnung welches Verfahren zum Beispiel Servus TV nutzt, aber deren 1080 sehen sehr scharf aus
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.875
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    i was denn sonst? P gibt es nur in DVB-T2 und das auch nicht nativ soweit ich weiß, sondern i zu p.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.108
    Zustimmungen:
    7.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und warum sollte mich das als Zuschauer und somit Laie interessieren, ob da jetzt "i" oder "p" steht?
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.875
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist irgendwie wie bei 5G. Wenn da ein 5G im Display steht oder ein Sender mit 1080p beworben wird, finden die Leute halt viel toller.

    Habe ja nur deine Frage beantwortet.
     
    lg74 gefällt das.