1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: „Die meisten wollen im Kabel bleiben“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... das lässt sich hier nicht so pauschal sagen.
    Kommt u.a. darauf an wie der bisher zu Grunde liegende Vertrag aussieht. Z.B. wer ist der Betreiber der Hausverteilanlage? Wie wurde das vertraglich geregelt?
    Wenn z.B. Vodafone auch Eigentümer der Hausverteilanlage ist, könnte im schlimmsten Fall bedeuten, dass die Hausverteilanlage nicht mehr zu Verfügung stehen könnte und somit auch Vodafone-Kabelprodukte nicht mehr verfügbar wären. Ein solches Szenario halte ich aber her für unwahrscheinlich.
    Bleibt die Hausverteilanlage bestehen, können Vodafone-Kabelprodukte weiterhin genutzt werden. Für Breitbandprodukte ist kein Kabel-TV-Vertrag erforderlich. Die Bewohner deiner Eigentumswohnung können also weiterhin Internet und Telefonie nutzen.
    Der Vertrag dafür wurde zwischen den Bewohner und Unitymedia, jetzt Vodafone, abgeschlossen. Die Hausverwaltung kann nur den Mehrnutzervertrag bzgl. TV-Versorgung kündigen.
    Wenn die Hausverwaltung mit Vodafone keine Versogungsvereinbarung vereinbart hat, wird für den TV-Empfang ein Einzelnutzervertrag (TV Connect) erforderlich sein. Kostet derzeit 19,99 €/Monat. Optional kann Vodafone Basic TV Cable inkl. HD-Option und CI+ Modul für dauerhaft 0€/Monat hinzugebucht werden.

    Schliesst die Hausverwaltung mit Vodafone eine Versorgungsvereinbarung ab, dann können die Bewohner des Objektes für Kabel-TV einen "TV Connect Start" (max. 9,99€/Monat) Vertrag abschliessen.
    Siehe dazu auch -> Kabelanschluss Versorgungsvereinbarung | Vodafone
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2023
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... 2004 war ish aber zumindest ein bißchen Kabel Deutschland. Die Übernahme scheiterte zwar am Bundeskartellamt, aber Kabel Deutschland hatte schon Änderungen bei ish vorgenommen.
    • Die Fremdsprachenprogrammen kamen statt direkt von Eutelsat-VisAvision von der MSG
    • für ish plus TV kamen statt den proprietären Scientific Atlanta-Receiver "geeignet für Premiere"-Receiver und K01 bzw. K02-Smartcards zum Einsatz. Kunden mit der Scientific Atlanta-Kiste erhielten im Ausstausch einen Humax PR-Fox C.
      So konnten alle verschlüsselten Angebote mit nur einer Smartcard genutzt werden.
    • hier in Bonn pilotierte Kabel Deutschland den Netzausbau so wie er danach auch in den Kabel Deutschland-Netzen durchgeführt wurde.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, wer da mit wem gearbeitet hat sei mal dahingestellt. Die Rechnungen waren jedenfalls von DeTeKabel, Kabelcom, ish, Unitymedia und Vodafone. Und auch die Angebote waren völlig unterschiedlich.
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Unitymedia und Vodafone gabs in den 80ern noch garnicht. Telekom ebenfalls nicht.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @lg74
    Okay, dann war das schon davor. Ich müsste jetzt in meinen Unterlagen nachschauen, wann ich den Vertrag abgeschlossen habe. War jedenfalls in den 80ern.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Habe ich auch nicht behauptet. Wie kommst du darauf?
     
  7. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weil du immer die "modernen" Anbieter aufzählst, aber Kabel gabs auch schon vor 1990, also VOR der Privatisierung. Und da gabs nur die POST und noch keine TELEKOM.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die "modernen" Anbieter kommen vor, weil ich die Reihenfolge aufgezählt habe.
    Und ja, vor Kabelcom und DeTeKabel war es dann wahrscheinlich die Post oder die Post war Kabelcom, egal.
    Darum ging und geht es auch gar nicht. Es ging darum, dass Kabel Deutschland hier nicht präsent war, entgegen @pedi behauptet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2023
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.497
    Zustimmungen:
    5.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    hier im allgäu war es KD.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, im Allgäu.....