1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: „Die meisten wollen im Kabel bleiben“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Da für Vodafone das Kabelfernsehen nur noch lästig ist (umso mehr, wenn es nicht mehr von der Wohnungswirtschaft gepäppelt wird), wird es sicherlich in nicht allzuferner Zukunft keine neuen Smartcards mehr geben, die zu erstellen, zu versenden und zu verwalten mit viel zu viel Aufwand verbunden ist.

    Es wird sein wie bei O2: Internet + separates O2 TV, oder bei 1und1: Internet + separates 1und1 TV, oder bei Glasfaser: Internet + separates TV (das separate TV powered bei Waipu oder Zattoo), der Koaxialeingang am Fernsehgerät hat ausgedient, sobald auch noch DVB-T2 verschwindet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2023
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, wenn die Dose gesperrt wird, kann ja gar nichts mehr genutzt werden. Deshalb wäre das in meinen Augen auch keine Verschlüsselung im herkömmlichen Sinne, sondern sozusagen eine Fernabschaltung der Anschlussdose.
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    622
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die Radiobuchse der Antennendose liefert in BW noch die analogen Programme.
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Bin seit über 20 Jahren Kunde und seit knapp 5 Jahren ohne Kabel TV Vertrag.
    Braucht man einfach nicht, wenn man Internet/Telefon Vertrag bei Vodafone hat.
    Warum sollte ich einen TV Vertrag abschließen? Dann zahl ich ja nochmal dafür, was ich übers Internet auch schon sehen kann.
    Und da ist keine Multimediadose gesperrt.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.595
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    Basic TV Cable ist im Rahmen eines Einzelnutzervertrages inklusive, im Rahmen eines Mehrnutzervertrages kostet es mtl. 3,99 € ggf. zzgl. mtl. 3 € für ein CI+ Modul.
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.595
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal abgesehen, dass es nicht zulässig wäre die ÖR Sender zu verschlüsseln: Wie soll das in der Praxis funktionieren? Dazu müssten massenhaft CI+ Module und Smartcards verschickt werden und dann auch in den Fernseher geschoben werden und auch in Zweit oder Drittfernseher. Dann müsste auch entsprechender Support geleistet werden, was mit Personalaufwand etc. pp verbunden wäre. Und dann wird sicherlich der ein oder andere seine Zweitsmartcard an die Verwandtschaft "verleihen"....
     
  8. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    ... bis auf das Kleingedruckte: "Der Vertrag über Vodafone Basic TV ... enthält Vodafone Premium ... ab dem 3. Monat 9,99 € pro Monat" und der ominösen Formulierung "Vodafone TV Connect erforderlich für alle Kunden, die noch keinen Kabel-Anschluss haben" ergibt dann den Minimalbetrag 29,98.

    Und auf der Homepage "vodafone.de" steht von alledem nichts. Wenn man auf "TV" klickt, wird nur noch "Giga TV" angeboten. Man muss schon lange wühlen, bis man eine Preisliste findet, die alle möglichen noch (!) existierenden Varianten abbildet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2023
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.211
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dann klicke rechts auf alle Tarife im Detail noch auf der TV Seite und dann Basic TV. Dann bekommst du folgenden Text

    Vodafone Basic TV Cable

    Es gilt der Preis in Höhe von 3,99 Euro pro Monat. Mindestlaufzeit 24 Monate. Verlängerung um je 12 Monate, wenn nicht 12 Wochen zum Laufzeitende gekündigt wird. Bereitstellung einmalig 29,99 Euro.

    Voraussetzung ist ein kostenpflichtiger, vollversorgter Kabelanschluss von Vodafone bzw. Vodafone TV Connect-Vertrag.

    TV Connect kostet aber nur 19,99€
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.388
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ein entscheidender Punkt ob Vodafone Kabel im TV-Geschäft (weiterhin) erfolgreich oder nicht sein wird ist der zukünftige Preis für Einzelanschlüsse.

    Bei 18,90 Euro pro TV-Anschluss wird das scheitern.

    Im Internet- und Telefonbereich ist Vodafone unschlagbar günstig.

    Bisher zahle ich bei Vodafone für Internet und eine Festnetz-Flat 35 Euro monatlich, da ich umziehe muss ich zur Telekom wechseln.
    Dort würde ich für einen Vertrag mit den selben Konditionen 55 Euro/Monat bezahlen.