1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Über 3 Millionen Kabelkunden weniger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Februar 2025.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Mit einer aktuellen Kabel Fritzbox kann man sich doch das Frequenz Spektrum über alle Bereiche so schön anzeigen lassen das könnte man ja mal posten ?
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinst du das:
    [​IMG]
     
    lg74 und Antenne-HD gefällt das.
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ja genau , es geht ja auch darum ob er sich mit dem Verstärker selbst den upload (Rückweg) blockiert ...

    Ein Axing " BVS 1-01P CATV-Teilnehmerverstärker" z.B. erlaubt den Rückweg bis 204 MHz passiv und verstärkt ab 258 MHz .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2025
  4. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hier mein Spektrum
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da fummelt man bitte nicht dran rum. Die Vodafone hat heute noch auf 114 und 130 MHz zwei DOCSIS 3.0 Downstreamkanäle und auf 264 MHz einen breiten (135 - 325 MHz) DOCSIS 3.1 Downstreamkanal. Warum sollte er sich das mit einem ungeeigneten, da zu modernen Verstärker ruinieren?

    Da sieht man genau diese Downstreamkanäle. Der derzeit vorhandene Verstärker ist also genau der richtige. Nix da Trennung bei 204 / 258 MHz. Soweit ist es noch nicht. Und wenn, kümmert sich die Vodafone dann schon. Sie muss es ja auch einmessen lassen.

    Mir kommen die angezeigten Pegel aber zu hoch vor. Der TV-Bereich ab 522 MHz aufwärts geht über 70 dBµV, darunter ab 322 MHz ist mit vielleicht 68 - 69 dBµV auch ca. 5 dB zu hoch. Die 256QAM-DOSCIS-Kanäle um 600 MHz sind bei ca. 74 dBµV laut diesem Spektrum - ja, das zählt bei der Vodafone noch als "tolerierte Abweichung".

    Wenns spielt, würde ich es lassen wie es ist. Ganz "sauber" ist es aber nicht.

    Aber man sieht natürlich, dass der TV-Bereich wie erwartet auch jetzt schon vorhanden ist. Kein Filter in der Zuleitung. Wie auch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2025
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das ist ja auch eine Nachricht dass der Verstärker noch passend ist .
    Wenn er testweise mal überbrückt würde hätte man ein Vergleichsspektrum ...
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitte hör mit solchem Quatsch auf. Das System läuft internetseitig und vor dem Verstärker hätte man das krumme Leitungsspektrum, das vom Verstärker entsprechend dessen Einstellungen entzerrt wird. Außerdem würde diese Spielerei auffallen, da die Fritzbox sich zu verbinden versuchen würde, ohne den upstream-Verstärker mit viel zu wenig Pegel liefe, vom CMTS angewiesen würde, massiv den Sendepegel z uerhöhen, was nicht ausreichen würde, so dass Störungen bzw. Nichtfunktion des Internet-Zuganges auftreten würde - und vermutlich ein automatisches Logging seitens der Vodafone, dass da an diesem Anschluss etwas nicht stimmt. Also eigentlich nicht "an diesem Anschluss" (das bekommen sie so präzise nicht lokalisiert), aber halt "mit dieser Fritzbox". Und die gehört diesem Anschluss...

    Also: Finger weg!
     
  8. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich werde alles so lassen wie es ist, da ich keine Probleme habe mit Internet und TV über VLC-Player schauen, was sowieso nur ein "nebenbei schauen" ist, wenn die Frau mal wieder Dance oder Voice schauen möchte.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich hatte nur gelesen dass es Probleme mit dem upload gab . Wenn nochmals Kontakt mit einem Techniker ist kann das ja angesprochen werden mit docsis 3.1 in Bezug auf den Verstärker in genau diesem Netzabschnitt .
     
  10. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    ok, danke für den Hinweis