1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VIVA Polska ist weg. Hot Bird

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von pschorr, 10. Mai 2006.

  1. pschorr

    pschorr Gold Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    1.867
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Re: VIVA Polska ist weg

    Was Nelli22.08 sagt ist richtig.

    Meine Schüssel ist so groß,dass bei optimaler Ausrichtung auf 16°Ost die beiden benachbarten Sat ASTRA1 und Hot Bird gleich mitempfangen werden. Jetzt habe ich festgestellt dass doch der eine oder andere Transponder bei dieser Vorgehensweise fehlt(z.B.HB 11075 V).

    Ich drehe dann gleich mal auf 13° Ost. :D
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: VIVA Polska ist weg. Hot Bird

    Grundsätzlich ist es schon so, dass eine größere Antenne auch ein besseres Signal liefert. Das steht auch außer Frage, aber je größer die Antenne ist, desto genauer muss sie auch ausgerichtet werden. Bei ungenauen Ausrichtungen treten die Auswirkungen (gestörter Empfang bis hin zu Signalverlust) bei größeren Antennen schneller auf, als das bei kleinen Antennen der Fall ist.

    Das erfährst Du im Übrigen auch auf jedem Satelliteneinrichtungsgrundkurs, den es von den verschiedenen Herstellern gibt. Ich habe das auch im Studium der Nachrichtentechnik gelernt; ich müsste mal glatt meine alten Unterlagen dort rauskramen, um das hier mal einstellen zu können. Es liegt am Öffnungswinkel. Je kleiner die Antenne im Durchmesser, desto schneller "verzeiht" sie Ungenauigkeiten bei der Ausrichtung.

    Dass die BBC hier bei uns überwiegend nur mit großen bis sehr großen Antennen (bei mir gibt es erst mit 120 cm einen einigermaßen stabilen Empfang bei jeder Wetterlage), ist mir schon klar. Ich habe auch nie beahuptet, dass größere Antennen generell ein schlechteres Signal liefern, als kleine. Du musst halt nur richtig lesen.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: VIVA Polska ist weg. Hot Bird

    Da brauche ich keinen Kurs für.
    Man braucht bloss in der Schule 8 oder 9. Klasse Physik richtig auf passen.:winken:
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: VIVA Polska ist noch da

    Pschorr schrieb:
    Willst Du Dich mit mir anlegen? [​IMG]

    Ich beteilige mich an Diesem Thread, weil ich Dir helfen will.

    Du hast offenbar ein Problem, das 99% der User dieses Boards nicht haben.

    Ich gebe Dir den Tipp, dass Du Dir zweckmässig eine kleinere Antenne kaufen sollst.

    40 cm ist für eine Antenne, die direkt auf Hot Bird zeigt und nicht schielt, vollkommen in Ordnung - jedenfalls kann ich mit meiner Viva Polska sehen - zuletzt vor 10 Minuten ausprobiert. [​IMG]
    Was soll der Quatsch?

    xxx

    hier würde ein Schilder Smiley für "dummes Posting" stehen, wenn ich nicht zu faul wäre, es um diese Uhrzeit herauszusuchen.

    Weisst Du Pschorr: Du erzählst hier einen ziemlichen Mist. Alle Welt kann Viva Polska sehen. Nur Du nicht. Warum wohl? [​IMG]

    @Globalsky: Danke, dass Du mich verteidigt hast.

    @Nelly 22.08: Willst Du Dich mit mir anlegen? [​IMG]

    Natürlich ist das, was ich schreibe, auch richtig. Du kennst mich doch aus den Transponder-News und weisst, dass ich vom Satelliten-Fernsehen etwas verstehe.
    Na klar - bei mir geht das. [​IMG]

    Lieber Nelly,
    bitte sag noch mal genau, was Du an diesen Zeilen zu kritisieren hast.

    Alle drei Sätze sind sachlich richtig. [​IMG]

    Was gibt es also zu meckern?[​IMG]

    Dies ist ein Thread, wo einer Viva Polska gucken wollte. Hier geht es nicht um die BBC, um MBC 4 oder gar um das C-Band. Natürlich gibt es TV-Programme, für die man grosse Schüsseln braucht.

    Viva Polska gehört nicht dazu.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: VIVA Polska ist weg. Hot Bird

    Nur kurz,
    Ich will mich mit Dir nicht anlegen.
    Das mit dem Öffnungswinkel ist ja auch im Grund richtig.
    Aber der Tipp mit der kleinen Schüssel ist echt nicht hilfreich.
    Das sieht nach einem LNB oder Receiverproblem aus.
     
  6. pschorr

    pschorr Gold Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    1.867
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: VIVA Polska ist weg. Hot Bird

    Ich konnte heute einen anderen Receiver (dbox 1) ausprobieren. Mit dem funktionieren die Sender einwandfrei, ohne Einstellungen an der Schüssel vornehmen zu müssen.

    Ich danke Allen für die sachlichen Antworten !

    von octavius
    Roberto Blanco:"Ein bisschen Spaß muß sein, dann ist die Welt voll Sonnenschein".
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: VIVA Polska ist noch da

    Hallo Nelly, lieber Pschorr, liebe Gemeinde!
    Was heisst das denn nun genau?
    Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Erfolg, aber:

    das heisst noch nicht, dass die Schüssel gut eingestellt ist. [​IMG]

    Die d-Box 1 ist von Nokia und hat einen anderen Tuner als heutige Billig-Receiver aus dem Baumarkt. Meine Empfangs-Versuche mit der o.g. 40 cm Schüssel vom Türksat zeigen sehr deutlich, dass unterschiedliche Receiver mit schwachen Signalen unterschiedlich umgehen.

    Mein Nokia-Receiver kann verschiedene 40cm Turksat Programme empfangen, die mit einem anderen Receiver wegen fehlender Signalstärke nicht eingelesen werden.

    Wie ist also die Antenne konfiguriert?

    Nelli 22.08 schrieb:
    Dazu müsste man erst mal wissen, wie viele LNBs es gibt.

    Wie viele Kabel führen von der 1.10 Meter Parabol-Antenne ins Haus? Wo wird umgeschaltet?

    Wenn es z.B. drei LNBs gibt, stellt sich die nächste Frage:

    Welche Orbitposion ist Hauptbrennpunkt?

    Pschorr kann ja fotografieren - siehe oben. Wie wäre es mit einem Bild von der Antenne?

    Sollte es tatsächlich eine 13/16/19 Dual-Schiel-Lösung sein, so ist Ärger weitgehend vorprogrammiert. Abhilfe schaffen hier besonders schmale LNBs, die man eng zusammenrücken kann.

    Normale LNBs sind für13/16/19 Dual-Schiel in der Regel zu breit, wodurch sich ergibt, dass die schielenden LNBs nicht genau eingestellt werden können.

    Die Informationen, die uns Pschorr bisher gegeben hat, sind deshalb unvollständig. Welche anderen Hot Bird Programme sind gestört oder werden nicht eingelesen?

    Wie ist die Signal-Qualität typischer Hot-Bird-Programme?
    Wie ist die Signal-Qualität typischer Astra-Programme?

    Warum 16 Grad Ost? Wer will da welche Programme sehen?
    Kann man das 16 Grad LNB herausnehmen?

    Den besten Empfang habe ich mit einer Parabol-Antenne, wenn ich die gewünschte Orbit-Position in den Hauptbrennpunkt stelle.

    Zur Vermeidung von Missverständnissen: Meine 40 cm Schüssel ist keine Schiel-Anlage, sondern empfängt stets nur eine einzige Orbitposition - voriges Jahr Türksat, und im Winter habe ich die kleine Antenne auf Eutelsat Hot Bird 13 Grad umgestellt.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: VIVA Polska ist weg. Hot Bird

    Hallo lieber Pfarrer.
    Man kann aus einer Mücke einen Elefanten machen.
    Und aus einer einfachen Sache eine Wissenschaft.
    Zu beidem habe ich keine Lust.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: VIVA Polska ist noch da

    Nelli 22.08 schrieb Donnerstag Nacht um 2:22 Uhr
    und am Montag mittag:
    und am Dienstag um 23:49 Uhr
    Das ist auch völlig okay, wenn Du Dich zurück hältst, denn bisher hast Du zu diesem Thread noch nichts richtig Konstruktives beigetragen. [​IMG]

    Pschorr schrieb:

    [​IMG]

    Man sieht: die Signal Quality ist bei 14%. Das spricht für eine schlecht eingestellte Antenne. Es ist völlig unklar, warum das ein LNB- oder Receiver-Problem sein soll.

    @Pschorr: Hast Du das Problem denn nun gelöst? Kannst Du diese d-Box 1 behalten? Wie gross ist die Signal-Qualität?

    Falls Du möchtest, dass wir - gemeinsam mit Dir - auf Fehlersuche gehen, damit Dein ursprünglicher Receiver auch Viva Polska wiedergeben kann

    - dann beantworte doch bitte die Fragen zur Konfiguration der Antenne (am besten mit Photo) aus meinem vorigen Posting.

    Schönen Abend noch allerseits. [​IMG]
     
  10. pschorr

    pschorr Gold Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    1.867
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: VIVA Polska ist weg. Hot Bird

    Der erneute Empfangsversuch auf dieser Frequenz mit der SKY STAR 2 im Computer brachte folgendes Ergebnis:

    [​IMG]

    Signalstärke: 69%

    Alle Sender auf dem Transponder sind jetzt frei zu empfangen ! :cool:

    Mein Clarke-Tech Receiver will davon immer noch nichts wissen und die dbox konnte ich leider nicht behalten.

    Ich glaube nicht dass es eine bessere Erklärung dafür gibt,als das hier ein Defekt in meinem ClarkeTech Receiver vorliegt. Zumal wir ja auch schon eine Empfangsbestätigung eines Clarke-Tech Nutzers haben.

    Grüsse und Danke !
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2006