1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viva Plus wird 2006 zum Comedykanal

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Pixter26, 5. Dezember 2005.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Viva Plus wird 2006 zum Comedykanal

    ... afaik sind Deine Eltern Eigentümer eines Mehrfamilienhauses wo die Mieter zwangsverkabelt sind. Deine Eltern zahlen pro Wohneinheit und wenn eine Wohneinheit nur eine Anschlussdose hat, kann man das natürlich auch als Kosten pro Dose interpretieren. Die Verteilung des Kabel-TV kann per Baum oder Sternstruktur erfolgen. Soll der Hausverteilung rückkanaltauglich sein, dann ist eine Sternverteilung in die einzelnen Wohneinheiten erforderlich. Aber das hat rein gar nix mit dem digitalen Kabel zu Tun, denn hier muss jeder Mieter selbst einen Vertrag mit dem Kabelnetzbetreiber abschliessen und gerechnet wird dabei lediglich pro Karte und nichts mehr und nichts weniger ...
    ... Deine Eltern scheinen mit Kabel Deutschland zufrieden zu sein, denn sonst hääten sie bestimmt schon eine Mehrteilnehmer-Sat-Anlage installiert ...
    ... da diese Programme ohne WEITERE Kosten empfangbar sind, nennt man solche Programme auch Free-TV Programme (nicht zu verwechseln mit FtA-Programm)..
    .., natürlich ist das so. Sobald die technischen Voraussetzung für den Empfang des Digitalangebotes erfüllt sind, fallen keine weiteren Kosten an. Die technischen Voraussetzungen sind a.) Kabelanschluss (Einrichtungspreis + mtl. Kosten) b.) TV-Gerät (einmalige Kosten) c.) DVB-C-Receiver (einmalige) Kosten und d.) eine freigeschaltete Smartcard (einmalige Kosten). Damit kannst Du dann ohne weitere Kosten die Free-TV-Programme anschauen. Natürlich hst Du noch die Möglichkeit kostenpflichtige Pakete bestellen wobei die Kosten für Punkt c.) entfallen könnten ...
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Viva Plus wird 2006 zum Comedykanal

    Was wird da bearbeitet? Doch etwas was man ohne die Verschlüsselung gar nicht bearbeiten müsste.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Viva Plus wird 2006 zum Comedykanal

    Richtig, daher gibts auch überhaupt keinen Grund für die Grundverschlüssellung es sei denn man will unbedingt Zuschauer los werden.

    Gruß Gorcon
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Viva Plus wird 2006 zum Comedykanal

    Ob nun gemeckert wird oder nicht ist völlig egal, wenn die Programme wie geplant auch über Sat verschlüsselt werden erübrigt das ganze und so wie es aussieht ist auch dieser Schritt nicht weit.

    Andere Länder haben schon lange begriffen das sich der Rechteerwerb für Europa nicht lohnt. Ich würde mich sehr freuen in der ARD auch mal Filme zu sehen die sonst von RTL in der Free TV Premiere in tausend Teile zerstückelt werden. Ich bin ganz klar auch dafür das die ARD und das ZDF digital verschlüsselt werden, zumindest per Sat.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Viva Plus wird 2006 zum Comedykanal

    Ich denke nicht das man Zuschauer verliert, die Leute werden wohl in den sauren Apfel beissen und sich eine SC ordern
     
  6. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.809
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viva Plus wird 2006 zum Comedykanal

    Ohne mich als Oberlehrer aufspielen zu wollen, aber erklärt mir bitte, wie diese entlosen Threads zum Thema "Grundverschlüsselung KDG" und "Was ist PAY-TV" zum Thema dieses Threads "VIVA plus wird 2006 zum Comedykanal" gehören?
    Ggf. macht einer von Euch hierzu ein neues Thema auf.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Viva Plus wird 2006 zum Comedykanal

    Doch hier in SN sind es allein 80% aller Kabelhaushalte die keine Karte bekommen werden.

    Gruß Gorcon
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viva Plus wird 2006 zum Comedykanal

    ... der neue Comedykanal wird auch Thema für die Kabelzuschauer sein. Wahrscheinlich wird es den auch auf den digitalen Plattformen geben und da die restlichen deutschen Viacom-Programme im Kabel "grundverschlüsselt" digital verbreitet werden, wird das auch bei Viva und dem neuen Comedy-Kanal so sein.
    Um den Comedy-Kanal digital im Kabel empfangen zu können, benötigt man zusätzlich zum analogen Equipment einen digitalen Kabelreceiver und eine freigeschaltete Smartcard. Sobald beides vorhanden ist, ist auch der kostenlose Empfang dieses Programmes ohne weiteres möglich. Aber es gibt eben auch Leute, die meinen, nur weil das Programm verschlüsselt sein wird, müsse es kostenpflichtig abonniert werden, was definitiv nicht der Fall ist ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viva Plus wird 2006 zum Comedykanal

    ... grundsätzlich entscheidet jeder Kabelnetzbetreiber für sich alleine, was und in welcher Form seinen Kunden angeboten wird. Kunden der NE3-Kabelnetzbetreiber bekommen definitiv eine Smartcard, auch die Kunden vieler NE4-Kabelnetzbetreiber. Dein Kabelnetzbetreiber scheint aber offenbar kein Interesse daran zu haben, die Produkte der Kabel Deutschland in seinem Netz zu vermarkten. Die Gründe dafür solltest Du bei Deinem Kabelnetzbetreiber erfragen. Je mehr Leute das machen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass KDH auch bei im Kabel verfügbar sein wird. Auch liegt es in der Hand deines Kabelnetzbetreibers, ob er Programme verschlüsselt oder nicht. Aber nicht alle Haushalte, die über einen NE4-Betreiber Kabel-TV erhalten hängen auch an einer Kopfstationen des Kabelnetzbetreibers, oft wird nur das Signal 1:1 vom NE3-Betreiber übernommen.
    Aber: wenn die KDH-Programme vom NE4-Btereiber verbreitet werden, muss der meines Erachtens auch eine Freischaltung der Programme ermöglichen. Wird dir aber der Zugang zu den Programmen verwehrt obwohl die vorhanden sind, verstösst es meines Erachtens gegen das Grundgesetz.
    Anders sähe die Sache aus, wenn der Kabelnetzbetreiber die Programme gar nicht erst verbreiten würde.
    Vielleicht wäre es mal sinnvoll, mal eine sachliche eMail an die zuständige Landesmedienanstalt zu schicken. Und auch hier: je mehr Betroffene sich melden, desto größer ist die Aussicht auf Erfolg.
    Nur in Foren zu jammern bringt rein gar nichts ...
     
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Viva Plus wird 2006 zum Comedykanal

    tja....

    damit hast Du Dich mal wieder selber disqualiziert! 1. sind meine Eltern Eigentümer eine Einfamilienhauses (ich habe nie etwas anderes behauptet), da gibt es KEINE Mieter! 2. gibt es im Haus meiner Eltern 5 Antennendosen, die KDG jeweils getrennt abrechnen möchte. 3. Reicht allein dieser Wisch von KDG dazu aus, dass meine Eltern z.Z. am überlegen sind, wie sie nun aus ihrem sog. Erstkunden-Vertrag mit der Post, den KDG einfach übernommen hat, herauskommen.

    4. Selbstverständlich entstehen für Sender wie Tele5 digital bei KDG zusätzliche Kosten! JEDER Besitzer eines NICHT-zertifizierten Receivers und eines FreeTV-Receivers kann schliesslich diese Sender NICHT empfangen; da bleibt der Bildschirm dunkel! Erst wenn man die Pay-Gebühr von 15,- EUR /Receiver/Dose etc. BEZAHLT, wird der Bildschirm hell. Ergo entstehen zusätzliche Mehrkosten und somit sind diese Sender digital NICHT FreeTV, sondern PayTV! FreeTV wären sie nur, wenn jeder User diese Sender digital OHNE zusätzliche Kosten empfangen könnte und DAS ist definitiv NICHT der Fall, da KDG für die Entschlüsselung zusätzliche Gebühren erhebt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2005