1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Visionäres Lafontaine-Interview

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 25. Juni 2007.

  1. digfan67

    digfan67 Guest

    Anzeige
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Das wäre eine gute Idee vom Lafo

    Hallo isabel:winken:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juni 2007
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Oh je, der Hobby-Jurist kommt wieder mit dem Grundgesetz.

    "Der Haushaltsplan ist in Einnahmen und Ausgabe auszugleichen".

    Deswegen muß der Staat nicht wirtschaften, Hauptsache es kommt ne 0 raus. Hauptsache, die Einnahmen entsprechen den Ausgaben. :rolleyes:

    Ich erklär dir den Satz jetzt aber nicht, Du würdest es eh nicht verstehen. Ich bete nur darum, daß Du niemals Finanzminister wirst...
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Gute Ideen sollte man doch ruhig diskutieren egal von wem sie kommen. Die mit der kommunaliserung der Stromversorgung fänd ich gut.

    Das die SPD aber nichtmal hinter ihren eigenen Forderungen steht (Unterschriftenaktion für Mindestlohn den sie selbst im Bundestag wieder ablehnen) ist es eh sinnlos das man erwartet das in der Politik um die Sache gekämpft wird. :rolleyes:
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Gut, wer soll die "Kommunalisierung" bezahlen?
     
  5. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Ja das kennt man ja von dir. Ich werde dich trotzdem nicht anbeten. Zeige mir aber mal ein Beispiel, wo der Staat Gewinn erwirtschaftet, und damit den Sinn eines jeden Unternehmens erfüllt...
     
  6. isabel

    isabel Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    die Frage muss erstmal anders lauten: wer hat genug menschliches Potenzial, um sich mit dafür einzusetzen, all die auf Kosten der Gesellschaft geschlossenen Unternehmensgeschenke wieder rückgängig zu machen und auf ein Mass zu gehen, dass nicht die gesamte Infrastruktur und den Frieden (der hier für ein bisschen zu selbstverständlich gehalten wird) zerstört?
    wer nicht die Augen vor der Realität verschliessen kann, weil sie ihn berührt, wird jede ernst gemeinte Bewegung gutheissen, die sich dem entgegen stellt und nicht einem Dämonenbild folgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2007
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Warum bezahlen? Die Konzerne werden einfach enteignet und haben die Kraftwerke, Netze usw. den Kommunen zu übergeben. Von den Mrd € Gewinnen der letzten Jahre die die Konzerne sich eingestrichen haben wird dann der Betrieb erstmal bezahlt bevor die Kommunen voll selbst übernehmen.

    :winken::D
     
  8. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Haben die Kraftwerke nicht die Steuerzahler bezahlt..?
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    :D
    Du kapierst es tatsächlich nicht.

    Ich gibt dir mal nen Tipp, wie der Staat auf einen ausgeglichen Haushalt kommt.

    Macht er "Gewinn" -> Schuldentilgung, Einstellung in Rückstellungen etc.

    Macht er "Verlust" -> Schuldenaufnahme, damit die "Einnhamen" wieder mit den Ausgaben übereinstimmen.

    Letztendlich nicht anderes, was ein privatrechtliches Unternehmen auch macht. Womit wird der Jahresüberschuß letztendlich verrechnet? Richtig, mit dem Kapital (variable Kapital, Gewinnrücklage, Kapitalrücklage, Gewinnvortrag). Der Verlust äquivalent mit Verlustvortag etc. Letzendlich steht beim Unternehmen nämlich auch ne Null unter dem Strich. Der Wert der Aktiva und Passiva müssen übereinstimmen, also es muß eine "Null" unter dem Strich rauskommen die GuV ist nur ein Unterkonto des Kapitalkontos.

    Aber ich sag ja, Du würdest das nicht verstehen, deswegen kratz ich nur an der Oberfläche.
     
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Stimmt, das kommt noch erschwerend hinzu.

    Einfach den raffgierigen Konzernen den ganzne Krempel wieder abnehmen.;) :D