1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Visionäres Lafontaine-Interview

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 25. Juni 2007.

  1. isabel

    isabel Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    hallo,

    ich verrate jetzt mal ein Geheimnis: nicht die Politik prägt die Gesellschaft, sondern umgekehrt ;)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Das sagt doch niemand, das jetzige System ist eine Katastrophe und bedarf einer dringenden Überarbeitung, das zeigen alleine die Gewinne der Konzerne.
    Ich hoffe dennoch dass dies nicht durch die Linken geschieht denn das wäre, meiner Meinung nach, der sicherste Weg das System zu verschlechtern. Man käme von einem Extremfall zum anderen Extremfall.
    Eine Reform der Energiewirtschaft muss auch auf einer größeren Ebene als der eines Landes oder eines Staates geschehen, das muss auf europäischer Ebene geschehen.

    Aber nochmal, was ist daran "visionär"?
     
  3. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Visionär daran ist, dass (und hier eine weitere These aus dem Interview) sich die Politik nicht mehr dem Diktat der Wirtschaft unterwirft, sondern sich die Politik wieder ins Zentrum der Macht rückt. Bei diesem Beispiel natürlich nur ein kleiner Baustein.

    Warum kommt zu dieser Machtdiskussion kein Gegenentwurf, der klar macht, dass es Sinn macht, das Konzerne im Zentrum der Macht stehen, so wie es jetzt ist und sich weiter entwickelt?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Ich verrate dir jetzt auch etwas, es gibt zwischen schwarz und weiß auch noch grau. Komplexe Zusammenhänge, wie der wechelseitige (!) Einfluss von Gesellschaft und Politik, lassen sich nicht so einfach definieren. ;)
     
  5. Beizaitel

    Beizaitel Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Lafontaine begründet am Ende des Interviews seinen Rücktritt 1999 u.a. damit, die SPD zu einer Kurskorrektur beim Kosovo-Krieg zu bewegen. Die Angriffe begannen zwar erst zwei Wochen nach seinem Rücktritt, die NATO-Militärführung war aber bereits im Januar zu den Angriffen ermächtigt worden. Ich kann mich nicht erinnern, dass sich der damalige SPD-Vorsitzende dagegen ausgesprochen hätte, eher im Gegenteil. Hat er in der Bundestagsabstimmung gegen das Mandat gestimmt?

    Außerdem spricht er sich deutlich für direkte Demokratie aus. Volksbegehren sind auf Landesebene möglich und in mehreren Bundesländern verankert. In Bayern z.B. können auch Verfassungsänderungen durch Volksbegehren beschlossen werden. Das geht im Saarland nicht, warum eigentlich nicht, dort hat er doch lange genug mit absoluter Mehrheit regiert? :confused:
     
  6. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Zumindest bei der Telekom hat die Privatisierung und die steigende Konkurrenz günstigere Preise für den Verbraucher gebracht. Wenn ich überlege, dass ein Ortgepräch früher mal 23 Pfennig für 10 min gekostet hat...

    Das das auf dem Strommarkt nicht funktioniert liegt an den praktisch nicht vorhandenen Substitutionsmöglichkeiten und der daraus resultierenden geringen Elastizität.

    Wie sich der Markt für Briefzustellungen entwickelt muss noch abgewartet werden. Aber ich denke, dass es ebenfalls zu Preissenkungen führen wird.
     
  7. isabel

    isabel Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    das brauchst du mir sicher nicht zu erzählen, das es so ist ;) und ich sage dir: in der Grundaussage ist es eben doch so einfach zu definieren, man muss den Satz nur richtig verstehen.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Ist vielleicht auch nicht das schlechteste, das wir keine Volksbegehren haben.

    Sonst hätten wir am Ende noch Dieter Bohlen als Bundespräsidenten ;)
     
  9. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Wobei da dann aber auch frühzeitig gesagt werden sollte, welche Folgen dass für die Arbeitnehmer in diesen Betrieben hat. Soviel Ehrlichkeit muss sein! Damit der Bürger bei wahlen entscheiden kann, ob er billig und die Folgen für die Arbeitnehmer will oder ob er angesichts dessen, diese Betriebe lieber staatlich sehen will.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Visionäres Lafontaine-Interview

    Ja, als es noch analog mit Relais durchgeschaltet wurde. Die weiterentwicklung der Technik hat hier entscheidend zu den Preissenkungen beigetragen. Durch einen Draht "passte" früher ein Gespräch, heute hunderte... Leider ist es mit dem Strom etwas anders, da fehlt eine grundlegend neue Technik...