1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viseo Plus: Pay-DVB-T von RTL und Eutelsat vor dem Aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2011.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Viseo Plus: Pay-DVB-T von RTL und Eutelsat vor dem Aus?

    Es gab keine Störungen, sondern es hätte ein Kanalwechsel von K66 auf K49 erfolgen müssen, welchen RTL hätte bezahlen müssen.

    Seitesn RTL hat man sich aber ungerecht behandelt gefühlt, weil die anderen Mulitplexe nicht den Kanal wechseln mussten.

    Deshalb ist man lieber ausgestiegen als das man gezahlt hätte.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nur noch ein kleiner Zusatz: Wenn ich Tobias Schmid (Bereichsleiter Medienpolitik bei RTL) richtig verstanden habe, wurde RTL zugesichert, dass sie die Kosten für den Kanalwechsel nicht selbst tragen müssen. Nur wollten dann entweder BNetzA oder Bundeswirtschaftsministerium nicht mehr davon wissen. Sollte das so gewesen sein, wäre das Vorgehen von RTL nur allzu verständlich.
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Viseo Plus: Pay-DVB-T von RTL und Eutelsat vor dem Aus?

    Vorsicht! Du machst es dir zu einfach!

    Allein in NRW gibt es mehr DVBT Haushalte als Norwegen Fernseh-Haushalte hat. Rechne die anderen Millionenstädte dazu: in den 7 größten Städten Deutschlands gibt es per DVBT mit geringem Antennen-Aufwand > 20 Sender in SD Qualität.

    Da kann auch eine RTL Gruppe nicht einfach aussteigen.

    Schau dir an, was es im Königreich Norwegen für eine differenierte Fernsehlandschaft gibt. :winken:

    Die Pro 7 Tochter TVN sendet für die 4 Millionen Norweger ein super tolles Privatfernsehen. Das scheint sich zu rechnen. :winken:

    Wie stellst du dir den Ausstieg der TV Sender aus dem DVBT Markt vor? Glaubst du, die Kunden gehen alle zurück zu UPC?

    Das glaubt vielleicht Mischobo :eek:

    aber die Wirklichkeit ist eine andere. Man kann auch nicht auf DVBT2 umsteigen, da muss man jahrelang parallel senden.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viseo Plus: Pay-DVB-T von RTL und Eutelsat vor dem Aus?

    @Fitzgerald
    ... DVB-T ist nur dort erfolgreich, wo es a.) die Privaten gibt und b.) für den Empfang lediglich eine Zimmerantenne erforderlich ist. Oftmals wird DVB-T nur für zusätzliche Empfangsgerät genutzt und der TV im Wohnzimmer wird via Kabel oder Sat versorgt.

    DVB-T ist angesicht der erreichten Haushalte für die Sender der mit Abstands teuerste Verbreitungsweg. Da DVB-T in sehr vielen Haushalten nicht der primäre Empfangsweg ist, erhöht sich die werberelevante Reichweite nur unwesentlich.
    Würden die Privaten auf die DVB-T-Verbreitung verzichten, hätten sie so gut wie keinen Rückgang der Werbegelder zu befürchten, würde aber die Verbreitungskosten massiv senken.
    Mit der Abschaltung der Grundverschlüsselung im Kabel wird verliert DVB-T auch etwas an Attraktivität.
    Die Anzahl der via DVB-T angebotenen Programme ist begrenzt. Auf anderen Verbreitungswegen ist die Auswahl erheblich größer und im Gegensatz zu DVB-T stehen auf allen anderen Verbreitungswegen schön heute reichlich HD-Angebot zur Verfügung.
    Mit anderen Verbreitungswegen meine ich nicht nur UPC sondern auch andere Kabelanbieter, Sat und IPTV. Für die Xbox 360 gibt es eine Zattoo-App, die sicherlich auch auf anderen Geräten Einzug halten wird. UPC z.B. führt europaweit die Horizon-Plattform ein, die auch die mobile Nutzung der Inhalte, inkl. der der Free-TV-Sender, erlaubt ...
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Viseo Plus: Pay-DVB-T von RTL und Eutelsat vor dem Aus?

    Also bei mir versorgt DVB-T alle Fernseher!
    Warum sollte ich denn nur den kleinen Fernseher damit versorgen und am Haupt-TV weiter 18 Euro Kabelgebühr zahlen, wenn ich per DVB-T 24 Sender kostenlos empfangen kann?
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Viseo Plus: Pay-DVB-T von RTL und Eutelsat vor dem Aus?

    RTL ist es durchaus zuzutrauen, sich aus DVB-T zurückzuziehen. Siehe Nürnberg. Das bringt ihnen kurzfristig ein wenig Ärger ein, aber die wissen genau, die Leute wollen sie sehen, also "folgen" sie ihnen (Zitat RTL) zu anderen Empfangsmöglichkeiten.
    Im Ruhrgebiet und Berlin wäre das nicht so einfach, aber denkbar trotzdem, sie müssten es aber schon früher ankündigen. In Nürnberg waren das keine drei Wochen.

    Nach meiner Einschätzung will RTL das aber gar nicht. RTL war der Terrestrik noch nie grundsätzlich abgeneigt, man will diesen Verbreitungsweg durchaus für sich in den Ballungsräumen erhalten. Nicht zuletzt wegen der strategischen Situation gegenüber den Kabelbetreibern.
    Der Punkt ist halt: man will dafür Geld vom Zuschauer haben. RTL schielt wahrscheinlich neidisch nach Holland oder Dänemark: da gibt es auch via DVB-T Plattformen, da wird kassiert womit die Kosten stark sinken.
    Da will wohl RTL auch hin - eben HD+ via DVB-T2. Ich könnte wetten, dass Mediabroadcast sowas schon in der Überlegung hatte... nur die Migration ist bei DVB-T das Problem. Anders als im Kabel und Satellit ist der notwendige Parallelbetrieb schwierig, man müsste die Leute recht schnell in das neue System führen. Wenn die auf einmal zahlen sollen, ist das schwierig.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viseo Plus: Pay-DVB-T von RTL und Eutelsat vor dem Aus?

    Statt "und" würde ich lieber "oder" sagen.
    Kommt ja auch darauf an, welche Programme wie verbreitet werden und natürlich auf die persönlichen Vorlieben.
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viseo Plus: Pay-DVB-T von RTL und Eutelsat vor dem Aus?

    Interessanter Ansatz, nur werden die Zuschauer keine 50 EUR berappen, für sagen wir mal 7-8 Sender, während man bei HD+ für dasselbe Geld doppelt so viele Sender empfangen kann.
    Der Simulcastbetrieb wäre nicht so das Problem, es sind mindestens zwei Sendekanäle frei, d.h. ein Simulcastbetrieb mit 2 Bouquets wäre durchaus möglich (beispielsweise 2 Privatbouquets im Simulcast für 1-2 Jahre, danach 2 ÖR-Bouquets im Simulcast).
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viseo Plus: Pay-DVB-T von RTL und Eutelsat vor dem Aus?

    RTL plant DVB-T-Ausstieg – Bericht - INFOSAT - Nachrichten - Programm
    Liest RTL hier mit?
    = Wir wollen alles umsonst.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Viseo Plus: Pay-DVB-T von RTL und Eutelsat vor dem Aus?

    W&V: RTL plant Ausstieg aus dem Antennenfernsehen


    ja, RTL will raus aus DVB-T ... in München wird es wohl noch keine so großen Proteste geben, aber in den anderen Inseln vielleicht schon.
    Naja für die Kabelbetreiber ist es die erste gute Nachrichten seit längerem. Man kann das Monopol nun festigen in Städten wie Berlin oder Hamburg.