1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2014.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Stimmt, es wird ja schon an CI(+) 2.0 gearbeitet, und da will man von dem sperrigen CI-Slot im PCMCIA-Format weg. Wenn da so etwas wie z.B. eine SD- oder SIM-Karte kommt, kriegt man das auch in kleinen DVB-T2 Empfängern unter...
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Weiß ich nicht, offizielle Zahlen dazu habe ich keine. Aber man kriegt weiterhin einiges dafür zu kaufen und die Autoindustrie bietet sogar fertige Lösungen an... aber wie stark das nun genutzt wird - keine Ahnung. Ich kann mir trotzdem vorstellen, dass es bei der Vermarktung eines DVB-T2 Pakets eine Rolle spielen wird.
     
  3. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Da fragt man sich , was die Privaten schützen wollen durch Codierung , die Filmunterbrechung der Werbung ?Wer nimmt das auf ?? Über Antenne der geographische Empfangsbereich stark auf Fläche von D begrenzt, da erübrigt sich Grundverschlüsselung im Gegensatz ORF/ SRG über SAT . --> RTL hat probiert über DVB -T Geld zu machen , ging bös in die Hose, logisch , wenn bezahlen , dann will Kunde KEINE REKLAME . So wird DVB-T2 interessant, wenn dann über Antenne alle ÖR Programme empfangbar sind , da mit DVB-T nur begrenzte Anzahl pro Mux . Hier im Süden fehlen über DVB-T zum Beispiel NDR und MDR sowie RBB . Über DVB-T2 sind die dann durch bessere Frequenzausnutzung dann wohl ( endlich ) enthalten . HDTV über DVB-T ist Frage, ob das Sinn macht , vielleicht eher das Verfahren 32 wie in Frankreich nehmen statt 16 in D , Vergleich Arte Frankreich vs Arte D zeigt deutlich besseres Bild für Arte F . Aber : mehr Antennenaufwand , anfällig für Aussetzer . So ist Frage, ob HDTV über Antenne nicht mehr Antennenaufwand benötigt und es eher zu Klötzen bis zeitweiliger Ausfall oder auch gern Festfahren der STB kommt , wenn Signal schwach ist . Bei SAT sieht mach das auch : HDTV ist anfälliger wie SDTV , es wird mehr Signalpegel benötigt. Bei DVB-T richtet man Antenne grob aus, um möglichst viele Sendetürme zu empfangen . Richtet man Antenne exakt aus, sind meist dann die anderen Sender (Senderstandorte) sehr schlecht zu empfangen ( Richtwirkung UHF Antenne ) . Oder man müsste dann vermehrt wieder mehrere Antennen mit Filterelementen installieren, nur zusammenschalten reicht meist nicht . Das für Dachantenne praktikabel, aber für gewünschten überallempfang mit Stab oder Zimmerantenne ? TV schauen die meisten daheim am ( grossen ) Bildschirm . DVB - T hat es schon deshalb nicht so leicht, wenn dann noch Karte und Verschlüsselung dazukommt , dann werden die meisten es meiden (" ist mir zu kompliziert" ). Wenn RTL Geld über die Antenne verdienen will, dann geht das nur in Form eines werbefreien Paketes wie Premiere und es braucht einen langen Atem und landesweite Verfügbarkeit .....


    Gruess matti-man
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung


    Es reicht ja schon wenn die PayTv Anbieter ihre Karten auch im Simformat anbieten würden.
    Dann könnten auch Mobile DVB-T2 Geräte mit einen entsprechenden Kartenslot ausgerüstet werden.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Gerade der mobile oder zumindest portable Empfang ist aber die eigentliche Domäne von DVB-T(2).

    Denn für Zuhause ist ja Kabel oder Satellit die bessere Lösung.

    Sowas kenne hier eigentlich nur von Asylbewerberheimen und Sozialunterkünften. Aber selbst da sieht man öfter ein Twin- oder Quad-LNBs mit 2-4 Kabeln in die Wohnung laufen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Wie gesagt: Man sieht nirgendwo Leute mit DVB-T-Empfängern in der Gegend rumlaufen oder im Park sitzen.


    Portabel wird DVB-T also höchstens am Balkon/im Garten mit Verlängerungs-Stromkabel genutzt.



    Es kann aber eben nicht jeder SAT haben. Entweder nicht erlaubt oder kein freier Blick auf Astra!
    Und Kabel ist zu teuer: 18,90 Einzelnutzervertrag plus die Gebühr fürs Digital-TV oder Double-, Triple-Play-Angebot bei UM...
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Ich glaube das Unterschichtenfernsehen möchte, dass man sich dieses unterwegs nicht ansieht…

    Gewinner des Verschlüsselungswahns wird das öffentlich-rechtliche Fernsehen sein…
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Insgesamt - garantiert!
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Ich denke die grössten Gewinner werden eher die Video on Demand Anbeiter sein. ;)

    Die öffentlich-rechtlichen Sender bekommen ja ohnehin ihre Gebühren.
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Da kann man auch direkt die DRM Box des Anbieter snutzen, die haben wohl die geringeren Einschränkungen.