1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2014.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.722
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung


    Für meinen 2.tv würde ich es holen.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Wenn man schon einmal Kabel oder Satellit hat, versorgt man aber in der Regel alle Fernsehgeräte darüber.

    Höchstens für ein Schrebergartenhäuschen wäre es eine Option.
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung


    Scheint ein (nicht ohne Grund) ein gutgehütetes Geheimnis zu sein:

    "Die Nachfrage sei derzeit auf einem moderaten Niveau, sagte der Distributor Sky Vision DIGITAL FERNSEHEN. Bis Ende Juni wolle der Großhändler 2 000 Zenega-Geräte an den Handel verkauft haben. K1-Electronic, Distributor der Topfield-Boxen, verkaufte nach Recherchen des DF-Schwestermagazins DIGITAL INSIDER bisher eine ähnliche Zahl an Geräten an die regionalen Fachhändler."

    Quelle: Kaum Nachfrage nach Eutelsat-DVB-T - DIGITALFERNSEHEN.de
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Es gibt noch ein ganz anderes Problem:

    Wo kann man hier überhaupt eine Smartcard einstecken?
    [​IMG]


    oder hier:
    [​IMG]
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Ist gar kein Problem, denn diese Geräte können ohnehin kein DVB-T2 empfangen und werden somit in wenigen Jahren so oder so in Deutschland völlig nutzlos sein...
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Das ist schon klar.... aber was wird generell aus dem mobilen Empfang, sollten die Privaten DVB-T2 verschlüsseln wollen? Selbst wenn es entsprechende "Softwarelösungen" für die Entschlüsselungen gäbe: Wohl kaum einer wird sich ein DVB-T2 Abo für sein Smartphone oder seinen USB-Stick holen. Siehe hierzu auch: DVB-H und DMB....
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2014
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Ich denke mobiler Empfang ist eh eine Nische. Insofern wird das, bei diesen Ueberlegungen, vermutlich keine riesige Rolle spielen
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Denkbar ist natürlich, dass die entsprechenden Geräte einfach mit Kartenlesern ausgestattet werden. Außerdem sind ganz neue Systeme ohne Karten denkbar, wie sie jetzt schon in Österreich zur Anwendung kommen. Außerdem gibt es bereits jetzt DVB-T2 USB Geräte mit CI Einschub zu kaufen... ich bin mir ziemlich sicher, wenn man für eine Plattform in Deutschland eine Verschlüsselung vorsieht, wird man da seitens der Industrie auch für mobile Geräte Lösungen anbieten...
    Was die mobile Tauglichkeit angeht: die geht quasi mit der Zimmerantennentauglichkeit einher. Ich weiß außerdem, dass die in Deutschland bei der Planung durchaus eine Rolle gepielt hat. Man hat immer im Hinterkopf, dass man mit DVB-T(2) Alleinstellungsmerkmale gegenüber Sat und Kabel schaffen muss, was diese nicht bieten können. Dazu gehört eben ganz entscheidend der mobile Empfang.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.709
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Wenn man sich mal die Mietshäuser anguckt, wo teilweise vor jedem Fenster eine 60-Zentimeter-Schüssel hängt, statt eine gemeinsame Antenne aufs Dach zu stellen, komme ich eher zu folgendem Schluss:


    Solche Leute haben an der Antenne genau einen Receiver hängen. Multischalter oder Ähnliches sind denen ein Fremdwort.
    Daher wird ein Zweit-TV im Schlafzimmer dann eher per DVB-T betrieben.



    Mobile Nutzung von DVB-T außerhalb der eigenen Wohnung hat sich doch nie durchgesetzt. Höchstens im Garten, aber mit normalem Stromkabel!


    Aber draußen im Park oder in der Bahn hab ich noch nie einen mit Tablet oder Smartphone und angesteckter DVB-T-Antenne gesehen.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

    Schon klar, dass das bei der Planung eine Rolle gespielt hat. Stichwort: Ueberall Fernsehen. Aber in der Realitaet spielt das doch kaum eine Rolle.