1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Virus attackiert Windows und Linux

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von LHB, 10. April 2006.

  1. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Naja ich kann an Gags Aussagen keine Arroganz erkennen, liegt vllt. am eigenen Intellekt zwischen Arroganz und korrekten (vllt. manchmal überspitzten) Darstellungen zu unterscheiden...:rolleyes:

    All das hier beweist wieder nur eins: egal welches BS, es ist nur so gut, wie derjenige, der davor sitzt, es beherrscht...

    BW stimme ich nur in einem Punkt zu: man sollte sich so weit es geht in beiden Systemen bewegen können, WENN man das ganze beruflich (erfolgreich) macht/machen will, und selbst da lassen sich Stricke drehen...

    Bei mir liefen beide Systeme stabil, hatte aber eben mit Windows weniger "Klippen zu umschiffen", damit alles läuft, deshalb würde ich hier nie behaupten LINUX taugt nix, genau das macht aber diese Fraktion, man selbst "scheitert" an Windows, also ist das Ding schrott, weil an einem selbst kann es ja nicht liegen...:rolleyes:
     
  2. ThaiChi72

    ThaiChi72 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2006
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    * erst mal Friedenspfeife durchreich - zieh - aaah guuut * ;)

    Also wenn der Konfigurationswahn vor den Nutzeffekt der Maschinen geht, ist der eigentliche Sinn der Rechner doch verloren.
    Ich selbst arbeite nur mit Windows XP und Mac OS X. (Betonung liegt auf "Arbeiten") XP als Server und für Text-, Bild- und Animationsprogramme, OS X halt für Video- und prof. DVD-Verarbeitung.
    Und von beiden Systemen kann ich sagen, daß sie halt ihre Zicken haben, aber dennoch zu handhaben sind, auch mit Netzwerkverbindung untereinander.
    Dank ZoneAlarm hat sich da in den letzten zwei Jahren auch kein Virus oder Trojaner mehr draufgedraut.

    Ein Kumpel wollte mir mal zeigen, wie leicht und einfach Linux doch zu installieren und zu bedienen ist, doch das rief etwas Enttäuschung vor. Denn alleine bei der Installation kamen diverse Fehlermeldungen, daß das System mit einigen Hardwarekonfigurationen nicht klarkommt. Und das war mir dann alles schon viel zu kompliziert.
    Ich meine, warum sollte ich Anwenderprogramme auf einem System laufen haben, daß alleine schon mit der Hardware und den eigenen Grundvorraussetzungen nicht klarkommt?
    Kurz: Mit Linux würde ich mich höchstens nochmal auseinandersetzen, wenn ich wirklich nichts anderes mehr zu tun hätte.

    --> dann schon lieber XP und Mac OS X :winken: aber es sollte jeder für sich entscheiden, womit er zufrieden ist.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Der schönste Satz aller 6 Seiten.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Mal völlig wertfrei als Feststellung:
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Auch mal völlig wertfrei: Die Zielgruppe wäre damit auch überfordert.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Womit Du ja auch völlig Recht hast.
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Richtig. Wer mit dem PC arbeiten will, der verwendet Windows. Sollte je ein Fehler auftauchen, ist der meist schnell behoben, nicht zu letzt weil Windows aufgrund der hohen Verbreitung auch am besten dokumentiert ist (man gebe x-belibiges Problem in google ein, es gibt garantiert wen, der das selbe Problem hatte).
    Jeder hat seine Hobbys. Und jeder ist darin bissel verbohrt, inklusive mir. Aber das ist bei jedem Hobby so. Letztens bei nem Modelleisenbahnfanatiker gewesen und da hab ich die Firma "Fleischmann" erwähnt. Buha, is der abgegangen, für den gibts nur Märklin und Roco, alles andere wär Kinderspielzeug. Für mich ist es das hingegen alles, aber das hab ich ihm lieber nicht gesagt ;)



    Privat kann ich SuSE-Leuten nicht helfen. Will ich auch gar nicht, ich lehn das aus Prinzip ab (Stichwort: Verkaufen von fremden geistigem Eigentum). Wer damit Probleme hat, soll bitte bei Novell anrufen, kassieren schliesslich auch genug dafür ab.
    Geschäftlich hab ich mit GUI-Linuxen nichts zu tun. Kenn niemand, der Linux für Desktop-Aufgaben einsetzt, in nahezu 100% der Firmenkunden wird an den Arbeitsrechnern ausschließlich Windows in all seiner Pracht eingesetzt, ein ganz kleinwenig noch Apple. Die Probleme mit Linux wären dort viel zu groß, das geht bei inkompatibler Geschäftssoftware los und endet beim 20fachen Administrierungsaufwand, ganz zu schweigen, dass man fast jeden Mitarbeiter umlernen müsste.
    Was an Linux verwendet wird sind allesamt spezielle Versionen für PC's, die nur ganz bestimmte Aufgaben erfüllen müssen: Datenserver, Firewalls, Router, DFÜ/VPN-Gateway und so Sachen. Und wenn da mal der Wurm drin ist, dann muss man echt derb den Schwanz wackeln lassen. Und nicht zuletzt deswegen geht auch das immer mehr zurück, wer baut sich heut noch ein VoIP-Server oder gar DSL-Router selbst, wenn man Hardware-Router mit viel besserer Funktionalität bei der T-Com für Umme kriegt? Und mittlerweile ist auch Windows so zuverlässig, dass man problemlos eine Windows 2003-Maschine als Backup-Server einsetzen kann. Ist viel schneller installiert, da musst nicht im Ansatz so eine Arbeitszeit investieren wie mit einem Linux-System.

    Trotzdem muss man eben beides beherrschen, es gibt immer noch genug Spezialfälle, in denen sich der erhöhte Arbeitsaufwand für ein Linux-System dennoch unterm Strich rechnet.

    Jop, kommt drauf an, wo du arbeitest. Aber ist es nicht auffällig, dass aber locker 95% der Informatikstudis an den Unis die totalen Linux-Cracks sind? Machen die sicher nicht alle nur aus Hobby, sondern auch mit gewissen Berufswünschen.

    Jap. Also wo ist das Problem?

    Ich fang nicht mehr zu leben an. Hab darauf keinen Bock mehr. Hab das früher mal probiert. War ekelhaft. Dauernd versuchen einem andere Leute zu beeinflussen oder wollen dauernd irgendwas von mir. Da bleib ich lieber vorm Computer, reparier Elektronikschrott oder mach mitm Keyboard/Synthesizer bissel Krach. Reallife ist für die, die im Quakenet keine Freunde haben. So :p
     
  8. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    @Black Wolf
    Schön wenn du das so siehst, es deine Meinung.
    Aber bedenke nicht jeder sieht es wie du, denn muß man sich alles von Hand selber machen ?

    Auf dieses dünne Brett käme keiner XP und konsorten wobei man dort auch vieles verschlimmbessern kann.

    Auf deinen Vergleich mit den Autos zurück kommen, keiner würde einen Otto-Motor(XP) mit einem Wankel(Linux) in einen Topf werfen.
    Es sind nunmal verschiedene Ansätze mit PC Hardware umzugehen, welcher besser ist hängt nunmal vom Zweck und User ab.
    Auch Skrippkidies haben ihre Daseinsberechtigung, auch wenn viele sie nicht mögen, aber auch da kann man was lernen.

    Wie heißt es so schön: Viele Wege führen nach Rom !

    Ein wenig mehr Toleranz und weniger Agression und die Welt könnte so schön sein.

    Schreibt jemand der mit XP und konsorten sein Geld verdient und sich aus Spaß und Wissensdurst sich ein Ubuntu installiert hat und damit zufrieden ist.
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    ubuntu ist nett, jo :)
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Dann sind wir hier ja einer Meinung
    Naja ok, wenn Du das so schreibst, ist das für mich auch noch irgendwo ok - aber Leute die das nicht wissen, stößt Du damit schon etwas vor den Kopf.
    Man muss es nur dann beherschen, wenn man damit seine Brötchen verdienen will. :) Ansonsten ist es Schnuppe.
    Hmm... Also ich hab auch Informatik studiert und diese Darstellung ist mir völlig neu. In meinem Studium spielten konkrete Betriebssysteme wie Linux oder Windows eigentlich auch keine große Rolle. Ich hab zwar mal einen Unixkurs belegt, aber das war schon fast zu meinem Privatvergnügen.
    Man lernt vielleicht etwas über die in Betriebssystemem eingesetzen Techniken, aber wo welches Configfile liegt, spielte wirklich keine Rolle.
    Der Berufswunsch der meisten meiner Mitabsolventen war nicht in den Support zu gehen um Systeme zu administrieren - ich kenne auch von damals keinen, der das heute machen würde.
    Die meisten wollten in der ein oder anderen Form an einem Entwicklungs- oder Forschungsprozess teilnehmen.
    Hoffe, dass das nicht Dein Ernst ist. :eek: