1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Virus attackiert Windows und Linux

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von LHB, 10. April 2006.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Ein Virenscanner für Linux, so ein riesen Schwachfug kanns auch nur bei SuSE geben.

    gentoo hält natürlich auch ein paar Virenscanner bereit (bitdefender-console clamav f-prot klamav vlnx), aber nur für die einzig sinnvolle Anwendung: Wenn auf dem Rechner ein Server gehostet wird, scannt der Virenscanner die eMails und upload-Directorys der User nach potentiellen Windows-Viren durch und vernichted diese.

    Aber ansonsten sind Firewalls und Virenscanner für Linux absoluter Schwachsinn. Nichts ist so lange erprobt und bewährt wie die Durchsetzung von Dateizugriffsberechtigungen von Unix-Systemen. Und würde da auch nur ein klitzekleiner Bug auftreten, wäre der sofort gefixt - schliesslich läuft der Großteil von Servern unter Linux und ein Server ohne Zugriffsschutz wär wohl das Ende desselbigen. Und somit nutzt das tollste Virus-Script nichts, wenn es nicht ausgeführt werden darf, weil kein "execute/write" erlaubt ist.

    Aber der Windows-User ist eben an sein Virenscanner gewöhnt, daher wird er auch in Kinderlinux portiert. Wie auch immer, gib dem Chamäleon keine Chance.
     
  2. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    ganau, und mit der Windows Oberfläche erst recht.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    @Gag: Verstärkung ist da! :)

    @BlackWolf: Du schreibst einen Blödsinn, das ist ja schon trollen. Gerade Firewalls sind für Linux nötig, so buggy wie deren TCP/IP Stack ist. Gerade wurden wieder Bugs im BIND gefunden. Ach nee, diesmal wurde es Feature genannt, bei denen die Admins zu faul waren, es auszuschalten. Die große Problematik bei Linux ist weiterhin, dass Patches zwar schnell verfügbar sind, sie in der Regel aber jahrelang nicht eingespielt werden. Wieviele Apaches rennen im Netz noch mit total veralteten Versionen rum.
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Ja hopper, hast recht, im professionellen Serverbereich ist eine Firewall Pflicht. Ich meinte damit eher solche Norton-like Firewällchen, die schreien "hilfe jemand will über ICQ eine Datei verschicken, sofort blocken", z.B. "kmyfirewall" und sowas.

    Solange auf dem System kein ssh, http oder sonstwas-Server läuft, was soll bitte passieren? Da gibt es nicht diese Hintertüren wie unter Windows...

    Wenn mir jemand vorführt, wie er als guest in einer root-partition auch nur ein Byte verändert, dann hat er mich vom Gegenteil überzeugt. Aber ansonsten laufen doch die paar vorhandenen Bugs eher so, dass ein vorhandener Server durch Scripte Sachen macht, die er nicht machen sollte und dadurch das System geschädigt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2006
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Nur Idioten installieren den ***** von Norton. Deren Anti-Antiviren Programme sind echt das letzte. Da steht dann tatsächlich im Evenlog drin: "Virus xxx gefunden. Aktion: Keine durchgeführt". Vor ein paar Wochen hatte ich eine solche Maschine mit Antivirus und Personal Firewall. Alles aktiv. Über 30 Viren, Trojaner etc. ebenfalls.
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Ja, ich liebe Rechner mit Windows ME, T-Online-Software und Norton Internet Security drauf. Die öffnet man abends den Explorer und morgen früh hat er dann mal ausgeschrubbt und zeigt auch mal den Festplatteninhalt an ;)

    Für Windows eignet sich eigentlich avast! oder Antivir recht gut, die halten sich meist dezent im Hintergrund. Firewall-Zeug wie Zonealarm schaffen mehr Ärger, als dass sie was bringen. Hab auf keinem einzigen meiner Windows-Rechner sowas drauf und ein Rechner läuft bereits seit 2003 ohne jeden Fehler, obwohl er fast dauernd angeschaltet und immer online ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2006
  7. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    1. Dann informiere Dich mal : http://de.wikipedia.org/wiki/RHEL und http://de.wikipedia.org/wiki/Fedora_Core Unterschied verstanden??

    2. Wer hat Dir das mit GNOME geflüstert? Sorry, aber das ist Quatsch. KDE wird in erster Linie von der Klicki-Bunti-Fraktion genutzt. Ernstahftere Anwender nehmen lieben GNOME. Debianer verweigern sich jeder Grafik :D

    3. Wann hast Du das letzte Mal Linux installiert? Schon nach der Jahrtausendwende? Kleiner Tip: probiere mal Fedora Core 5, da habe ich keine Probleme mit Treibern entdekt, und selbst mit 192 MB RAM auf einem Kundenrechner läuft das aktuelle GNOME (entrümpelt) sehr flott.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Installierter Virenscanner: Keiner.
    Installierte Firewall: Keine. Netzwerk-Bindungen von Hand gesetzt.
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Zu 3
    dann verrate mir mal bitte, wie man NTFS Laufwerke nutzen kann? Die werden weder bei der install noch später angezeigt bzw eingebunden....
     
  10. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    [ ] Du hast meine Aussage nicht gelesen/nicht verstanden.

    Es tut mir ja leid Dir widersprechen zu müssen, aber Du hast in dem Punkt keine Ahnung. Entschuldige die persönliche Beleidigung Deiner falschen Aussage zu widersprechen (das nennt man Demokratie).

    SuSE würde ich nun nicht gerade als Linux-Erfahrung bezeichnen, die Distri hat ihre besten Jahre schon ein halbes Jahrzehnt hinter sich...