1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Virus attackiert Windows und Linux

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von LHB, 10. April 2006.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Natürlich. Genauso wie ich das Recht habe zu sagen das ich das unmöglich finde (und das es letztendlich nur an Unwillen (oder Faulheit) scheitert).

    Fakt ist nämlich das es keine zwingenden technischen Gründe gibt (Software die wirklich irgendwelche neuen Windows Features nutzt natürlich ausgenommen).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2006
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Wahrscheinlich hat der Support von google einfach keine Lust, sich mit den Ostereiern vor dem Bildschirm rumzuärgern.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    ????

    Wobei es natürlich stimmt das der Support einfacher wird wenn man nicht soviele Systeme unterstützt. Trotzdem muß man diese Haltung nicht gut finden.
    Gerade wenn man moderne Entwicklungssysteme einsetzt ist es ja einfach es zu tun. So hat der Delphi Entwicker nicht unbedingt viel mit der Windows API zu tun so das es genügen würde in den Delphi Units die Besonderheiten der verschiedenen Windows Versionen zu beachten (das wird dann einmal gemacht) und alle Programme die mit diesem System Entwickelt werden können davon Profitieren. Genauso ist es dann auch bei JAVA oder <wie auch immer die tollen Enticklungumgebungen für C heissen>.

    cu
    usul
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    aber das ist typisch für windows und seine die hard-befürworter. es wäre immer möglich ein programm für sämtliche platformen zu entwickelt bzw. zu kompilieren und entsprechend anzupassen. möglich ist es immer (außer bei neuen technologien, dann nur eingeschränkt), aber es will kaum jemand machen. teils aus faulheit, teils weil es nicht genug gewinn einbringt, aber oftmals auch, um neue umgebungen und betriebssysteme zu puschen, was letztendlich wieder mit dem gewinn zusammenhängt. da wäscht eine hand die andere.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Linux geht da andere Wege, stimmt. Da dauert dann das Übersetzen eines Software-Pakets mal locker 2-3 Stunden. Braucht währenddessen auch nur zig GB Speicherplatz und verbraucht 100.000 Dateien. Nein, auch der Compiler steigt ständig aus, weil explizit das Paket xy mit Version 4.2 benötigt wird. Alle Vorgänger und Nachfolger-Versionen laufen nicht. Auch besteht das Paket dann aus 1000 weiteren Paketen, die mitcompiliert werden müssen. Eins nach dem anderen. Dauert's eben 2-3 Tage.

    Hauptsache es läuft auf der Kaffemaschine, dem Wäschetrockner und einem Standard-PC
    .
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Und wenn ich unter Windows ein Programm installiere muß ich erstmal den IE updaten (warum auch immer). Und bestimmte Programme laufen garnicht (hatten wir hier glaube ich schon mal angesprochen :). Und mal fix den Windows Kernel updaten geht bei Windows auch nicht so einfach.
    Und wenn man mal ein anderes Dateisystem nutzen möchte...
    (Unter Win98 gehen z.B. keine Dateien >4GB. Auf einem Linux aus der Zeit auch nicht, aber egal - neuer Kernel und gut ist)


    Und wenn man unter 2000 mal das Board wechseln muß dann.... ja was dann... Windows ist anscheinend zu doof in dem Fall mal einen default IDE Treiber zu laden wenn der spezielle nicht geht. (unter Linux hat mann dann den standart Kernel der irgendwie immer läuft als Option zur verfügung)

    Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Soll sich doch jeder installieren was er für das beste hält.

    cu
    usul
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    genau...und mit diesem satz sollte dieser unsinnige krieg endlich beendet werden !
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    So sprechen nur Verlierer.... :D

    Aber den Krieg würde es gar nicht geben, wenn beide System nicht so beschissen wären.
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Auf den HTPC für mein Kino pack ich auch bald nen Linux drauf...

    Gerade mit der halben Verwandschaft Ben Hur geglotzt und andauernd poppte ein blödes Fenster hoch, dass man den PC bitte neustarten solle. Genügt nach dem Update nicht ein Hinweis, dass die Aktualisierung erst nach einem Systemneustart wirksam wird? Muss man alle 5 Minuten ein Fenster hochpoppen lassen, damit es auch der dümmste irgendwann kapiert? Kann so ein Update nicht komplett im Hintergrund verlaufen (wie so vieles in Windows)? Muss der Benutzer damit dauernd genervt werden?

    Sowas kotzt mich echt derb an und hat mich bald auf die Palme gebracht, weil man im Film dauernd "bubbip" (dieses Hochklappgeräusch der Balloon-Tips) gehört hat :mad:
    [​IMG]

    :mad::mad::mad:
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Oh, mein nowu.cmd Script :D

    Code:
    @echo off
    
    tskill /a wuauclt
    del "%systemroot%\wuauclt.exe" /s