1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Virus attackiert Windows und Linux

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von LHB, 10. April 2006.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Zja, musst nur aufpassen, dass Du net 30 Euronen für den Druckertreiber blechen müsstest, so wie das bei mir der Fall gewesen wäre. ;)
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    ich hab einen laserdrucker (die schon von grund auf von linux unterstützt werden) und einen nadeldrucker, welchen ich bisher auch immer zum laufen bekommen hab.

    und selbst wenn ich den treiber kaufen müsste, es wäre immer noch billiger als windows zu kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2006
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Der Support für 98 ist praktisch schon lange ausgelaufen.
    Viele Programme lassen sich unter 98 schon garnicht mehr Installieren (IMHO die häufigste Grund ist die Faulheit der Programmierer (oder Angst vor Support)).

    Das ist einer der Gründe warum ich auf Linux wechseln möchte wenn ich dann mal meinen neuen PC habe (mein aktueller ist etwas zu lahm für Linux). Dort muß man dann nicht den ganzen Kram neu installieren sondern kann Schritt für Schritt mal den Kernel updaten oder die anderen Einzelkomponenten.

    Während es bei Windows immer gleich ein komplett neues System sein muß um auf dem Laufenden zu sein. Wobei man dann im Zweifel für sein Hardware keine Treiber mehr für das neue Windows bekommt.

    cu
    usul
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Komisch. Meine damals erworbene Software lässt sich nach wie vor auf Win98 tadellos installieren.

    Oder meinst Du die aktuelle Software?

    Ist es denn die "Faulheit" der Ingenieure, dass ein Golf nicht geländegängig ist, damit er auch auf nicht asphaltierten Straßen fahren kann, so wie sie vor 50 Jahren bei uns und vor 20 Jahren in der DDR noch häufig anzutreffen waren? :rolleyes:

    Soll ein Programmierer, damit er in Deinen Augen nicht "faul" ist, auf die neuen Betriebssystem-Funktionen verzichten, nur damit die Software noch zu einer vor elf Jahren veröffentlichten Plattform kompatibel ist? Oder soll er zwei Versionen parallel entwickeln, damit die Software auf einer Plattform, die eigentlich schon vor drei Jahren hätte auslaufen sollen, ausführbar ist?

    Wie lange soll diese Krücke aus DOS plus 32bit-Systembibliothek mit grafischer GUI denn noch unterstützt werden?

    Gag
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    theoretisch müssten noch alle heutigen 32bit-programme auf win98 auch laufen. daß die neuen 64bit-programme nicht laufen können ist logisch, aber die 32bit-programme müssten noch laufen. es ist nur reine schikane, daß sie es oftmals nicht tun.
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    ... so wie ich sämtliche aktuelle Linuxsoftware (KDE, TV-Anwendungen, Videoschnitt per Firewire) perfekt auf meine SuSE 6.x von 1998 mit damaligem Kernel installieren kann? Ist doch immer noch 32-Bit, oder?
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Nein, nicht alle API-Funktionen existieren unter allen Windows-Versionen.
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    War bei Win98 nicht bei DirectX 8 Schluss? Ich glaub deshalb laufen die meisten Spiele auch nicht mehr.

    Ansonsten hat es durchaus seine Berechtigung, dass Windows98 endlich verschrottet wird. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß, dass man an so eine Rübe nicht mal ein USB-Stick oder Cardreader anschliessen kann (was heutzutage absoluter Standard ist), ohne einen Treiber von CD installieren und neustarten zu müssen.

    Und dann versteht auch die Hardwarehersteller, die haben auch nicht Zeit und Bock für Fossilienrechner noch tolle Treiber herzustellen, schliesslich hat da 2k/XP eine ganz andere Schnittstelle. Win98 hat nunmal nach 8 Jahren seine Schuldigkeit getan.

    Der nächste Hammer ist ja mit Windows VISTA, was sinnigerweise erst 2007 rauskommen soll, kurz nach dem Weihnachtsgeschäft. So soll man dann zu Weihnachten dem Kunden ein Rechner mit einem 5 Jahre alten Betriebssystem verkaufen ... na supa.

    Das ist nunmal eben auch ein riesen Hauptvorteil von Linux: Es ist wesentlich aktueller. Man installiert es und hat für fast alles Treiber im Kernel dabei. Installier ich Windows XP, kann ich vom S-ATA Controller über Soundkarte bis zum Prozessor für alles eine Treiber-CD nach der anderen reinschieben, nach einer frischen Windows-Installation seh ich bei mir im Gerätemanager an die 20 "unbekannte Geräte", eins hab ich immer noch (ka was das ist). Das ist bei Linux nicht so, das erkennt sämtliche Hardware sofort und hat Treiber dafür.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Die "Hardware-Schnittstelle" der Treiber zwischen 98 und 2000/XP ist die gleiche: WDM.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Virus attackiert Windows und Linux

    Ach komm, Du willst doch jetzt net ernsthaft behaupten, Linux hätte einen besseren Hardware Support als Windows XP.
    Es ist doch einer der Hauptschwächen von Linux, dass Hardware oft nur schwer oder gar nicht unterstützt wird.
    Der User hat lieber eine CD die er einlegen kann als gar keine Möglichkeit spezielle Hardware ans Laufen zu bekommen.