1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ViOP Teil II

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Mesh, 28. August 2005.

  1. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ViOP Teil II

    Versuche gerade seit 10 min meinen Festnetz mit meinem Handy anzurufen. Von 10 Anrufen kommen 6 Verbindungen nicht zustande. Das seltsame ist, auf dem Display meines Handys steht, Netzwerk ausgelastet. Was ist denn das? Ich habe noch nie ein Problem mit dem Netzwerk und immer beste Verbindung. Rufe ich meine Festnetznummer an, geht es immer. Der typ von AOL meinte natürlich sofort, dass würde an meinem Provider liegen und nicht an AOL. Klar, sicher. Alle anderen Nummer gehen zu 100% immer nur die ViOP-Nummer nicht?
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ViOP Teil II

    Das muss nicht zwingend an AOL liegen. Hast du schonmal die Firmware von der Fritz!Box aktualisiert?
    Das geht auch mit älteren Telefonen, da man da einfach nur einen Piepton hört.
    Wenn du die Einstellung in der Fritz!Box meinst, geht das nur bei ISDN. Steht aber auch da.
    Achso.

    Das könnte ein Fehler von der Fritz!Box sein. Da ich ausschließlich über VoIP telefoniere, kenne ich das Problem nicht. Vielleicht auch deswegen, weil ich ein seperates Festnetztelefon noch habe.
     
  3. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ViOP Teil II

    Ich bin bei Freenet. Ich benutze das aber nur wenn ich am Pc sitze ind ein Gespräch führe. Dann setz ich mir das Headset auf und habe die Hände frei.
    Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme.

    http://www.freenet.de/freenetiphone/download/index.html

    bye Opa :winken:
     
  4. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ViOP Teil II

    und wo ist denn der Sinn dabei? Ich möchte ein ganz normales Telefon haben über die DSL-Leitung. Mit meiner alten Festnetznummer, damit ich erreichbar bin für Leute die nur die alte Nummer haben und die neue ViOP-Nummer (die gleiche Vorwahl). Nur 1 Telefon, ohne Rechner. Ich möchte nicht jedes mal an Rechner gehen, hoch fahren, warten Headset anlegen und nach 3-4 Minuten erst telefonieren. Und was ist wenn man mich anrufen möchte?

    AOLPhone ist ja auch eine tolle Sache und ich bin soweit super zufrieden. Qualität und Bedienung super, nur leider kann man mich kaum erreichen.
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ViOP Teil II

    Ist zwar keine Problemlösung, aber worin liegt für dich der Vorteil der VOIP-Rufnummer?

    Dir ist es doch egal, ob du über VOIP oder T-Net angerufen wirst. Der Anrufer hat die gleichen Gebühren, es sei denn, er nutzt ebenso VOIP. Ich habe auch eine VOIP-Rufnummer mit lokaler Vorwahl, gebraucht habe ich sie noch nie.

    Daher kann ich dir auch keine Aussage zur Funktion geben.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ViOP Teil II

    Den einzigen Vorteil einer zusätzlichen VoIP-Nummer im Moment sehe ich darin, dass man sie "mitnehmen" kann. Wer sich wechselweise an mehreren festen Standorten aufhält, kann dort überall unter dieser Nummer zu normalen Gebühren erreichbar sein. Ganz praktisch. Aber für wen trifft das schon groß zu?

    Für mich privat sehe ich da keinen Vorteil drin, so lange DSL mit einem Festnetzanschluss gekoppelt ist. Aber davon abgesehen, würde ich mich auch nicht von diesem Anschluss trennen, da er einfach zuverlässig ist. Hinter der Technik stecken ein paar Jahre mehr an Erfahrung und Know-How, so dass ich mich zu 99,9% auf den Festnetzanschluss verlassen kann.
    Bei VoIP ist das anders. Netzausfälle oder zumindest Einschränkungen sind da doch durchaus nurmal. Ich höre im Büro hier häufig Internet-Radio, bekomme es also immer sofort mit, wenn das Internet mal kurz weg ist. Wir haben hier auch nur DSL. Aber es ist nichts ungewöhnliches, dass die Verbindung für 'ne Minute mal getrennt wird. Das passiert hier durchaus so ein bis zweimal die Woche. Und das ist zum Telefonieren für mich absolut inakzeptabel.

    Darüber hinaus hab ich mit VoIP daheim sowieso meine Schwierigkeiten: Ich habe auch die Fritz!Box. Die scheint aber völlig damit überfordert zu sein, wenn neben einem VoIP-Gespräch ein wenig Traffic herrscht. Dabei scheint eine Hohe Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen und Requests wohl "tödlich", weniger ein paralleler Datentransfer.

    Ich hab's jetzt schon länger nicht mehr ausprobiert, da es einfach unbenutzbar für mich war. Aber mit Sipgate konnte ich gar nicht telefonieren, weil es nur Aussetzer und Verzögerungen im Bereich von drei bis vier Sekunden gab. Über 1&1 ging der Ton auch so alle paar Sekunden weg. Das ganze immer in ausgehender Richtung, so dass ich von den Störungen noch nicht einmal etwas mitbekommen habe, aber mein Gesprächsparter das Gefühl bekam, ich würde von einem Eplus-Handy aus dem Wald heraus telefonieren wollen. [​IMG]

    Gag
     
  7. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ViOP Teil II

    Wenn ich telefoniere und gleichzeitig im Internet bin, habe ich tollen Empfang, die beste Qualität und ich bin 100% zufrieden. Ich werde halt momentan damit leben müssen. Ich rufe über ViOP an und zahle 1,5 Cent pro Minute und wer mich anrufen möchte, muss das über die Festnetznummer tun.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ViOP Teil II

    So viel? :eek:

    Also wenn ich abends daheim bin, zahle ich selten mehr als 1 Cent pro Minute für ein Telefonat. Und dazu brauche ich noch nicht einmal VoIP. Und hab dafür auch noch beste ISDN-Qualität und eine stabile Verbindung.

    Dass Du nur erreichbar bist, wenn Du auch im Internet bist, wundert mich. Das spricht ja eigentlich dafür, dass die Box ansonsten nicht online ist.
    Meine Box ist immer online und auch immer per VoIP erreichbar, sofern es nicht mal wieder gestört ist. Aber das kann man ja im Log nachlesen.

    Also ich hab meinen VoIP-Ausflug mit jeder Menge Ernüchterung beendet.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2005
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ViOP Teil II

    Der Vorteil von VoIP ist, dass ich, wenn ich jemanden im gleichen Netz anrufe, nichts zahle. Das hat meine Telefonrechnung immerhin schonmal um 30% gesenkt. Dafür telefoniere ich jetzt aber eben länger.
    Das war weiter oben ja schon eine Vermutung, dass er die automatische Trennung nicht abgeschaltet hat.
    Ich bin mehr als zufrieden. Es hat alles von Anfang an funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2005
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ViOP Teil II

    Ich kenne exakt eine Person, mit der ich häufiger telefoniere, die auch VoIP nutzt. Von daher ist der Einsparnutzen des Gratis-Telefonierens bei mir sehr begrenzt.

    Ich hab in meiner Telefonanlage einen Least-Cost-Router eingebaut. Das spart gegenüber dem T-Com-Tarif im Schnitt 50% ein.
    Für Gespräche ins Mobilfunknetz zahle ich 14ct. Für normale Ferngespräche z.T. nur 0,7ct.

    Unterm Strich komme ich mit ISDN billiger als mit VoIP weg -- sofern ich eben nicht komplett gratis telefonieren kann. Aber das ist ja bei mir nur in exakt einem Fall möglich.
    Meine monatlichen Gesprächskosten belaufen sich übrigens auf rund 5 Euro. Und bei mir dauert ein Telefonat auch schon mal gerne eine Stunde.
    Glückwunsch. Die technischen Probleme kamen bei mir ja noch dazu. Aber unterm Strich ist mir VoIP einfach zu teuer.

    Gag