1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vinyl im Trend: Schallplatten erobern wieder die Welt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Dezember 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Ich kenne noch Pressungen auf derart magerem Plastik, da rennste weg. Die Industrie ist nicht blöd, seinerzeit hat man Vinyl verschlampt, heute die CD.
    Derzeit lässt sich mit den Dingern wieder Kasse machen, da springen viele mit auf den Zug.

    Apropos Yinyl, wenn es neue Pressen gibt, dann glaube ich an dessen Reinkarnation, eher nicht. Jetzt ist es schlichte Verwurstung.

    Heute Abend ist auch Vinyl, "sind die Lichter angezündet"
    [​IMG]

    Hab den ProJect gerade aus dem Keller geholt. Hoffentlich hält der Riemen durch.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    vor zwei Wochen wurden die ersten Fabrik frischen, neu konstruierten Vinylpressen ausgeliefert ;)

    Jack Whites label hat sie bestellt. Deutscher Hersteller.
     
  3. R:D

    R:D Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Qualität ist nun einmal nicht totzukriegen.
    Meine letzten Käufe waren alle Vinyl, u.a. :
    KEITH RICHARDS : Crosseyed Heart
    DAVID GILMOUR: Rattle that lock
    ROLLING STONES: Tokyo Dome 1990 / Live at the Marquee 1971 / L.A.Forum 1975 / Sticky Fingers
    ABBA: 40 Singles Box / Live at Wembley
    PINK FLOYD: The Endless River
    AC/DC: Rock or Bust
    ...kann gerne so weiter gehen...
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Den Jack White den ich kenne, der hat mit Jimi und the Edge in "I might get loud" mit gewirkt.
    Einen Jack White der Platten presst und verkauft kenne ich nicht. Soll jetzt aber nichts heißen.
    Neulich sah ich einen Bericht über Vinyl. Der Typ bekam auch Pressen, irgendwelche uralten Dinger aus den fünfziger Jahren.
    Für mich bleibt es ein Trend. Die Zukunft der Musik ist digital, schon wegen der praktischeren Handhabung und der geringen Zahl tatsächlicher Zuhörer.
    Ich sehe da Parallelen zur mechanischen Uhr, mehr als Liebhaberei kommt da nicht bei rum.
    Wir haben das hier im Juli bereits diskutiert.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mechanische Uhren werden immer noch um ein vielfaches mehr verkauft als alle "smart watches"der nächsten zehn Jahre zusammen ;)
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mein Vergleich bezog sich auf eine Uhr mit Quarzantrieb, nicht auf ein Wegwerfprodukt.

    Milliarden Menschen konsumieren digitale Musik, ein paar Millionen analoge. Von diesen wiederum fast alle auch digitale. Ist doch auch egal. Auf den Pöter setzen und zuhören, bei was auch immer, nicht darüber fabulieren was besser klingt. Klingt nämlich maximal anders. Aber ich wiederhole mich.
     
  9. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sind selbst CDs heute schon viel zu teuer, sind Schallplatten meist noch teurer. Wer zahlt denn 20 bzw. 25 Euro für ein einziges Album? Da hol ich mir lieber das Album in mp3 für 7 Euro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2015
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für download bin auch ich. Allerdings für den eines ordentlich abgemischten Masters als FLAC Datei. Komprimieren und seiner eigentlichen Dynamik berauben kann ich den dann für alle erdenklichen Zwecke selbst.