1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vinyl im Trend: Schallplatten erobern wieder die Welt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Dezember 2015.

  1. modus333

    modus333 Guest

    Anzeige
    Plattenspieler, wie von dir beschrieben, taugen in der Tat nur für die Tonne. Dem kannst du allerdings entgehen, wenn du dir bei einem Händler, die Dreher vorführen läßt. So habe ich das gemacht, als ich mir den Dual cs 600 gekauft habe. Und ich bin damit absolut zufrieden. Und es gibt viele Hersteller, die Top Geräte im Angebot haben, die weniger Geld kosten.
     
  2. modus333

    modus333 Guest

    -----doppelt------
     
  3. modus333

    modus333 Guest

    Dereneville VPM 2010-1 / Preis liegt bei ca. 500 000€. ;)
     
    docfred gefällt das.
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Woaha... Und ich dachte, der clearaudio statement wäre schon abgefahren :D
     
  5. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Habe alleine in diesem Jahr ca. 30 Alben auf Vinyl gekauft. das werde ich auch weiterhin tun. Besitze einen höchst anständigen Dreher, den ich genau wie meine Vinyl- Sammlung, nicht mehr missen will. Es macht einfach nur Spaß, die LP aus der Hülle zu nehmen und aufzulegen. Selbst ältere Pressungen hören sich sehr gut an, teilweise besser als die sich überschreienden CDs.

    So hat jeder seine Hobbys, ich liebe Vinyls!

    Übrigens: Auch Technics (Panasonic) zB. hat für 2016 einen neuen Dreher im etwas höherem Preissegment angekündigt. Also es tut sich was.
     
    modus333, w-dererste und docfred gefällt das.
  6. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.937
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Qobuz ist m.E. in Insolvenz und ob die das überleben ist noch fraglich.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    This! This! THIS! :D

    Wir haben auch seit Jahren eigentlich nichts mehr auf CD gekauft. Den "Kauf" von immateriellen Dateien verweigern wir sowieso. Vor allem weil man rechtlich genau genommen nur ein wieder entziehbares Recht kauft, die Dateien zu benutzen. Da dann doch lieber Vinyl oder im Zweifel die CD (haben aber auch viele, viele SACDs und selbst DVD-Audios).
     
    modus333 und ahansi gefällt das.
  8. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.861
    Punkte für Erfolge:
    193
    Nix da real Markt und so
    Hier der Stein des Anstoßes.

    [​IMG]

    Hier die Innenansicht, bevor ich ihn zerpflückt habe, den Netztrafo, die Netzplatine und den Vorverstärker habe ich entfernt, nur die Motorsteuerung ist noch vorhanden.

    [​IMG]

    Hier der Vorverstärker, taugt nichts.

    [​IMG]

    Der Netztrafo sitzt jetzt extern in einem Alugehäuse.

    [​IMG]
     
    ahansi gefällt das.
  9. giorgos

    giorgos Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Ich konnte mir noch zum Glück kurz nach Produktionsende des 1210ers einen günstig kaufen. Es gibt ja jetzt den Pioneer-Klon PLX-1000 - fast gleich wie der Technics.

    Ich denke jeder sollte seinen Weg finden wie er Musik hören mag - ich finds immer wieder schade, wie manche dann immer draufdreschen von wegen Streaming ist günstiger und besser. Ich würde da ehrlich gesagt in den vielen Titeln nichts finden, dann müßte ich ständig Handy oder Tablet an die Anlage anschließen oder vorm PC hocken.. alles zu kompliziert und unentspannt. Platten sind groß, brauchen viel Platz und sind teuer ABER es ist halt ein Hobby wie z.B. Eisenbahnen.

    Was das Knacksen angeht: mit Platten gut umgehen, dann passiert auch nix. Außerdem ist fast immer ein MP3-Gutschein für digitale knacksfreie Wiedergabe dabei oder bietet das der große Versandhändler als vorab beim Kauf an.

    Was mir eher Bauchweh bereitet ist, dass zur Zeit zu viele re-re-re-releases, superturbodeluxe-Editionen zu horrenden Preisen oder Zeugs auf Vinyl kommt, dass wirklich keiner kaufen wird. Ebenso mischen mir zu viele komische Player wie z.B. amerikanische Modeketten oder Supermärkte mit. Viel Müll und wenn dann die Zahlen irgendwann mal nicht stimmen, dann gibts wieder kein Vinyl mehr...
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Siri:
    Das ist ein "DJ-Turntable" für Kinderzimmer. Bei Plattenspieler, die Microchips und Platinen verbaut haben wäre ich sowieso grundsätzlich vorsichtig. Ein guter Plattenspieler braucht nur Strom für den Motor und sonst nichts ;)

    Also wenn man ein wenig DJ spielen mag, sind diese Dinger ganz nett. Aber zum "Musik hören" oder gar "Musik genießen" wurden die nicht gebaut. Da kriegst du für weniger Geld eine wesentlich bessere Qualität.
     
    borg2 gefällt das.