1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Januar 2015.

  1. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Anzeige
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Der BD-Player hängt am TV und BD-Wise ist an. Ergo der neue müsste, so angeschlossen und eingestellt alles soweit korrekt regeln, hoffe ich. Der alte BD-Player hing direkt am 1911. Lautsprecher wurden von meinem Vater mit dem Denon Einmesssystem kalibriert/justiert. Für den 1911 gibt es, meines Wissens, keine Firmware zum updaten, kam erst bei späteren Modellen.
    Das Menü des 1911 ist: Schwarzer Hintergrund auf Weißer Schrift und auf Englisch.
    Englisch ist für meinen alten Herren nichts.
    Viele Feineinstellungen sagen mir nichts.
    Ich muss jetzt in der neuen Konfig mal schauen, was bei Audio-CDs "hinten raus kommt".
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2015
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Wave? Nimm lieber Flac, weil Wave-Dateien haben nämlich keine Tags!
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    ... oder sowas -> CD Schutzhüllen komplett ohne Leerbox und dazu vielleicht noch sowas -> CD Versandkartons für 25 CDs
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Jaja… MP3, das Hassobjekt der HiFi-Fans. Nur, dass man bei einer MP3 mit vernünftiger Bitrate (also nicht todkomprimierte 128 Bit) schon ein Tonstudie braucht, um da irgendeinen Unterschied zu hören.

    …und hier wird's dann lächerlich. AAC ist zwar bei *niedrigen* Bitraten (<<100 kBit/s) weniger schlecht als 'ne MP3, aber weiter oben kann man die Unterschiede vernachlässigen.

    FLAC ist ein anderes Thema; allerdings zeigt es auch, dass man Audio-Informationen verlustfrei nahezu gar nicht komprimieren kann (eine Halbierung gegenüber der CD ist schon viel).

    Das Problem sind folglich auch keine bösen MP3 oder 5.1-Systeme, sondern vor allem der mobile Markt mit Handy-Lautsprechern. Diese Winzlinge bringen eigentlich nur auf "volle Pulle" was hörbares raus. "leise" sind da dann vielleicht 80% des Pegels und bei 50 hörste schon gar nix mehr – und so wird dann eben auch abgemischt. In geringerem Umfang hat allerdings jede Anlage diesen Effekt, so dass die Verzerrung klarer zu verstehen ist.

    Wer sich dagegen Vinyl kauft, hat in aller Regel WESENTLICH besseres Audio-Equipment, so dass die Musikindustrie dort mit maximalem Dynamik-Umfang abmischt. Das gleiche gilt für "Freak-Formate" wie SACD oder DVD-Audio.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Alles reine Glaubenskriege was die Formatfrage angeht. Im Blindtest kötteln 98% sang und hörlos ab, ganz locker und ohne zu drücken.

    Und wenn wir uns tatsächlich beim Format dann einig sind, fetzen wir uns um den richtigen Player, Nadel, Verstärker, Boxen, Kabel und das was eigentlich richtige Musik ist... sucht euch einfach was aus, ich lausche derweile mal einer guten CD :)

    PS: ein zwei handpolierte und mundgelutschte Marmorkugeln sollen auch schon sensationelle Ergebnisse erzielt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2015
  6. hgerry

    hgerry Gold Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2001
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Bei Klassik und Jazz brauch ich kein Tonstudio um den Unterschied zwischen MP3 und CD zu erkennen.
    Und die meisten vernachlässigen bei MP3 die Rate, da sie nur Platz sparen wollen.

    aber jeder soll machen wie er will und bei der Helene Fischer und den Hinterholz Trio merkst eh kann Unterschied....:)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Du darfst bei MP3 den Decoder nicht vergessen. Wenn ich MP3s (320kBit) per USB Stick direkt auf meinem Denon 2113 abspiele, dann ist der Klang wirklich relativ gut, da fallen auch keine akustischen Artefakte auf.
    Nehme ich meinen 20 Euro MP3 Player, schliesse den analog am Verstärker an, und spiele die gleichen Dateien darauf, klingt es furchtbar.
    Es geht nicht nur um die Bitrate, Encoder und Decoder haben auch einen erheblichen Einfluss auf den Klang.
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Das hat aber nichts mit MP3 zu tun; eine Wave-Datei auf diesem Wege abzuspielen wird ziemlich sicher genauso klingen. Wahrscheinlich geht das Ding (nicht ganz zu Unrecht) davon aus, primär für 5€-Lautsprecher zuständig zu sein :)
     
  9. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Was man allerdings nicht vernachlässigen sollte ist die Inflation von 3-4% pro Jahr die ich persönlich so bei den meisten Produkten (mit wenigen Ausnahmen) ausmache und der Tatsache dass man heute in der Regel deutlich mehr verdient als im Jahr 1990.

    Im Grunde genommen das gleiche wie beim Benzin. Es heisst heute immer Treibstoff wäre so teuer geworden. Tatsächlich mussten allerdings die meisten Menschen vor 20-30 Jahren genauso lange für einen Liter Sprit arbeiten.

    Und ich finde 14-20€ für eine NEUE 180g Vinyl mit optionalem Auto-Rip durch Amazon preislich ziemlich attraktiv. Ich habe die Bequemlichkeit des Streamings und die Haptik und den wirklichen BESITZ für zuhause. Die LP kann mir niemand wegnehmen, sie altert praktisch nicht und hat eine so gute Audioqualität, dass ich im Bereich Lautsprecher nochmal deutlich aufrüsten müsste um vorhandene Defizite überhaupt wahrnehmen zu können. Vom genannten LOUDNESS Problem der CD-Abmischung mal ganz zu schweigen.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Warum nicht komprimieren, schliesslich gibt es auch losless Formate. Faktor 2:1 ist da locker drin!