1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Januar 2015.

  1. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Anzeige
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Gut zu wissen. Allerdings wird mein Vater sicher nicht umrüsten. Wenn ich ab und an meine Sachen dort höre, dann schalte ich halt auf "Pure".
    Kurz OT: Du hast ja UM. Wieso läuft der Denon bei der Nutzung von Music Choice mit DTS Neo 6? Höre dann immer Störgeräusche auf den Rears. Die Eltern begreifen garnicht, welche Störungen ich meine. Oder besser, sie hören sie nicht.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Wahrscheinlich weil irgendjemand den HDMI Eingang des UM Receivers auf DTS Neo 6 gestellt hat? (Ihr schleift doch durch, oder?) DVB-C Receiver können gar kein DTS Signal liefern. Dolby Digital ist da eigentlich das höchste der Gefühle.

    DTS Neo 6 ist ja nur ein elektronisches vom Receiver generiertes Klangfeld, ähnlich Dolby Prologic (II), nur halt von DTS, basierend auf normalem Stereosignal mit Matrixcodierung. Da ist es (vor allem bei starker Kompression im MPEG 2, wie es Music Coice nutzt) normal, dass hinten nur "Kratzen" aus den Boxen kommt. Würde bei ProLogic genauso kommen.

    Wie gesagt. Das muss manuell so ausgewählt worden sein. Automatisch schaltet der DENON da nicht drauf, merkt es sich aber natürlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2015
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Nee, nee ACC-Modul im TV, auch im Wohnzimmer. Ich Kann kein reines Stereo auswählen am Denom. Oder muss man Music Choice über "Pure" hören, um es korrekt zu hören?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Denk daran dass er sagte Schallplatten klingen auf seiner Anlage "super". Er ist also generell mit der Wiedergabe von Musik zufrieden, es kann also an den Boxen nicht liegen. Sein Problem liegt irgendwo in der Interpretation des Stereosignals für die Wiedergabe auf den Surroundlautsprechern und dem Subwoofer.
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Ich glaube wir hatten die Platten jedoch damals über "Pure" gehört. Kein Kratzen oder Rauschen. Richtig gut.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Ich habe mir letztens sogar extra einen "neuen" alten echten CD-Player (mit neuem Laserauge) gekauft, weil der Alte den Geist aufgegeben hat. CDs sollte man am besten in einem echten CD-Player abspielen, anstatt in einem DVD- oder BD-Player.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Dann schau mal wie die Ausgabeinformationen im TV eingestellt sind. Im Sound Setup. Bei reinem Stereosignal ist "Pure" eigentlich immer die beste Lösung, da dann technisch nicht irgendwas dazu erfunden wird.
     
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Wir haben ja die Technicsanalage also man kann es probieren. Aber es fällt mir gerade ein, der Samsung BD-C 6800 hing direkt am Denon, der vorige Samsung TV konnte kein ARC. Der neue BD-Player (BD-F 7500)hängt jetzt direkt am TV (ES 7090). Habe mir in dieser Konfiguration noch keine CD zu Gemüte geführt.


    Damals klang das Album A thousand suns von Linkin Park enttäuschend. Egal ob Stereo oder StereoX2.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Ich würde erstmal versuchen die CDs möglichst genauso wie die Platten abzuspielen, im Zweifelsfalle tatsächlich über den Umweg eines Analogsignals. Wenn es dann besser klingt, liegt das Problem definitiv in der Umstzung der zwei Stereo Tonspuren.
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Vinyl-Comeback: Absatz von Schalplatten steigt deutlich

    Als ich jetzt über die Feiertage im Haus meines verstorbenen Schwiegervaters zum Aufräumen war, konnte ich mich mal wieder ausgiebig mit den High-End Geräten der Vergangenheit beschäftigen. Revox A77 Tonbänder, Dual-Plattenspieler aus den 70ern, Telefunken C3300 Cassettendeck (nicht zu vergessen die Super 8 Tonfilmprojektoren) ...

    Vorher hatte ich eine gewisse Spannung empfunden. In meiner Kindheit und Jugend habe ich ja selbst mit solcher Technik aufgenommen und mich daran erfreut. Vor der Zeit von CD, Streaming und DVD. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, vielleicht ein HIFI-Zimmer einzurichten. Mit Spulentonband, Cassettendeck, Plattenspieler und großen Boxen. Hat ja auch etwas nostalgisch-edles.

    Kurz, nach ein paar Tagen war ich etwas ernüchtert und wußte wieder, warum ich mir später CDs gekauft hab, meine Tonbänder immer seltener hörte und die LPs durch CDs sogar ersetzte. Die ganze alte Technik sieht schon stylish aus. Wenn die Bedienelemente im Tapedeck und Tonband elektrisch mit lautem Knacken die Mechanik in Gang setzen, sich die großen Spulen drehen, die Schallplatte leicht knistert, bevor die Musik beginnt.

    Aber man muß wohl schon sehr nostalgisch und auch ein wenig masochistisch sein, wenn man sich das Tag für Tag antun möchte. Ich hab jedenfalls damals in den frühen 90ern mit der Epoche abgeschlossen und fühle mich jetzt wieder darin bestätigt!

    Ich denke, dieser Vinyl-Boom ist eine vorübergehende Erscheinung und wird in ein paar Jahren auch wieder vorbei sein.