1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

vielleicht noch voting

Dieses Thema im Forum "Lob, Kritik, Anregungen" wurde erstellt von julienfrt, 10. September 2004.

  1. Mart2000

    Mart2000 Guest

    Anzeige
    AW: vielleicht noch voting

    LOL, ich spreche doch schon 2 Sprachen. Reicht das denn nicht? Die meisten Menschen sprechen nur eine.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: vielleicht noch voting

    Lies doch einfach nochmal Deinen vorherigen Beitrag. Wenn Du in den USA leben würdest, dann würdest Du keine Fremdsprache lernen. Du lebst aber in Deutschland, also bist Du schon irgendwo gezwungen, die deutsche Sprache zu lernen. Die englische sowieso, denn Du bist ja selber Amerikaner, wie Du kürzlich schriebst.

    Nun zähle ich, der wie ein Spiegel-Journalist denkt, einfach eins und eins zusammen und sehe meine zuvor aufgestellte Behauptung voll und ganz bestätigt: q.e.d.

    Oder war das jetzt zu schnell für Dich? ;)

    Gag
     
  3. Mart2000

    Mart2000 Guest

    AW: vielleicht noch voting

    Bitte nehme mich hier nicht als Repräsentanten für alle Amerikaner. Für die meisten wäre das eine Beleidigung!:D
     
  4. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: vielleicht noch voting

    Sind irgendwie nicht wirklich Weltsprachen, oder?

    Muttersprachler:
    1. Mandarin - 2. Englisch - 3. Spanisch - 4. Hindi

    Bei allen Sprechern dürfte Englisch vorne liegen.

    Wenn es Dir um die Verbreitung dieser Sprachen in den USA geht, so lernen z. B. ~6% der amerikanischen public high school-Schüler Deutsch,
    ~22% Französisch, ~65% Spanisch, ~4% Latein.

    <fascho-keule>
    Hm, unsere 'überlegene' Kultur hat uns Deutsche nicht davon abgehalten, mehrere Zig Millionen Menschen umzubringen, oder?
    </fascho-keule>

    Falls Du Dir jetzt denkst, ICH war's doch gar nicht, dann sage ich Dir, daß es 'Die Deutschen' ebensowenig gibt wie 'Die Amis'.

    Du kannst z. B. nicht einen weltgewandten New England-Einwohner mit einem Hillbilly aus den etwas unterbelichteteren Südstaaten vergleichen (in denen es wiederum auch sehr gebildete Menschen gibt).

    Ein bißchen weniger Hybris gereicht gelegentlich auch einem 'alten Europäer' zum Nutzen. Aber ich wiederhole mich. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2004
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: vielleicht noch voting

    @Bertel: Naja, die US-Amerikaner haben eine Geschichte, die etwas über 200 Jahre zurück liegt. Meine Heimatstadt hat schon vor 400 Jahren die Stadtrechte erhalten. Das meine ich damit. Die US-Amerikaner "gibt" es erst seit kurzer Zeit, führen sich aber auf, wie gottweiß was.

    Und was die Nazis angeht: <Klu******modus>Wer hat's verbrochen? Ein Ösi...</Klug******modus>
    Was soll das? Muss man sich jetzt danach messen lassen, welches Volk in der Vergangenheit welche Verbrechen begangen hat? Dazu müsste das entsprechende Volk ja erst einmal eine Vergangenheit haben. :rolleyes:
    Mir geht's doch um die Arroganz, dass sich die US-Amerikaner die Weltherrschaft wie selbstverständlich zuschreiben und dass sie ebenfalls wie selbstverständlich davon ausgehen, dass sich jeder an sie anpasst, nicht umgekehrt.

    Ich lade Dich gerne zu folgendem Experiment ein: Zwei Touristen wollen in Frankreich nach dem Weg fragen. Der erste tut das auf englisch, der zweite bemüht sich zumindest, französisch zu sprechen.
    Nun rate mal, wem von beiden besser geholfen wird.

    Es ist eine Form von Respekt, verstehst Du?

    Und selbstverständlich gibt es "die Deutschen" und "die US-Amerikaner". Es ist der Gesamteindruck, den ein Volk hinterlässt -- die Außenwirkung. Oder wir könnte man sonst den völlig einstimmigen Eindruck beschreiben, den ausnahmslos jeder bekommt, der mal in den USA war bzw. mit Leuten eines bestimmten Volks zu tun hat.
    Speziell bei o.g. fängt es doch schon mit der Handlungsweise der Regierung an und zieht sich weiter über die Konzerne bis hin zu den Entscheidungen, die von der Volksbasis getragen werden.
    Ich halte es da gerne mit dem schönen Zitat aus "Men in Black": "Ein einzelner Mensch ist intelligent. Aber viele Menschen sind eine Herde dummer, gefährlicher Tiere" (oder so ähnlich). Und genauso schlägt sich eben der Tenor des US-amerikanischen Volks nieder.
    Geht doch schon mit der Bezeichnung los: Amerika hat zig Staaten und ist zudem noch in einen nördlichen und südlichen Kontinent geteilt. Aber USA und Amerika werden -- auch von den US-Amerikanern selber -- synonym verwendet.
    Ich hab noch nie einen Franzosen gesehen, der völlig selbstverständlich von sich als Europäer gesprochen hat.
    Sorry, aber das ist pure Anmaßung.

    Und das ist es, was ich eben kritisiere. Es gibt viele Menschen in den USA, denen das Denken noch nicht aberzogen wurde. Die findet man hauptsächlich an den Küsten. Aber in der tiefsten Provinz kann man richtig Angst bekommen...

    Um zum Ausgangsthema zurück zu kommen. Mart hatte ja behauptet, dass in ein paar Jahren alle westlichen Länder englisch sprechen würden. Meine Frage war: Warum sollten sie?
    Wenn es nach den Engländern geht, doch bestimmt nicht. Also bleibt ja nur noch ein anderes Volk übrig.
    Deine Aufzählung der Sprachen (hatte ich weiter vorne ja schonmal gemacht) unterstützt das ja nur. Warum sollten wir alle englisch sprechen, wenn auf der Welt doch ganz andere gesprochen werden?
    Und ich habe hinzugefügt: Warum sollten wir unsere hunderte Jahre alte Kultur aufgeben, als Kniefall vor einem Volk, das es erst seit 200 Jahren gibt?

    Darum geht es, nicht mehr und nicht weniger. Was das mit Nazis zu tun haben sollte, musst Du mir bei Gelegenheit mal erklären...

    Gag
     
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: vielleicht noch voting

    Und genau das Verhalten, was dahintersteckt, kann ich nicht verstehen. Viele Franzosen sprechen doch englisch, möchten aber, daß man auf französisch nach dem Weg fragt. Warum hat man denn jetzt bessere Karten, wenn man auf französisch nach dem Weg fragt? Eine Form von Respekt, habe ich hier gelesen. Also, muß sagen, interessiert mich nicht. Wird die Sprache genommen, die am besten den Zweck erfüllt. Also mir ist das völlig egal, meinetwegen kann man mich auch auf rumänisch nach dem Weg fragen. Gut, hat wenig Zweck, verstehe ich nicht. Da kommt doch Englisch als "Brückensprache" gerade recht. Sprache ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand. Wenn ich mit dem Auto zum Tanken fahre, interessiert es mich doch auch nicht, ob der Sprit farblos, lila oder weiß ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. September 2004
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: vielleicht noch voting

    Naja, ich sehe das so. Ich möchte doch etwas von ihnen. Also ist es doch ein Zeichen von Respekt, wenn ich mich als Besucher ihres Landes zumindest bemühe, ihre Sprache zu sprechen. Damit zeige ich, dass ich mich auch für sie interessiere.
    Klar, Englisch als Brückensprache ist ein gutes Hilfsmittel, aber darum geht es in diesem Fall ja nicht. Das ist halt genauso wie die Leute, die am Ballerman selbstverständlich davon ausgehen, dass die Bedienung deutsch spricht und eine Currywurst und deutsches Bier anschleppt.
    Im obigen Fall mit den Franzosen kann es Dir auch passieren, dass er selber dann auf englisch oder deutsch antwortet. Aber allein die Tatsache, dass Du ihn in seiner Sprache angesprochen hast, ist ein Zeichen von Respekt.

    Nur so nebenbei: Wenn ich in die USA einreisen will, muss ich mich vor denen auch rechtfertigen, was ich in ihrem Land denn überhaupt möchte...
    Eine meiner Freundinnen wurde zuletzt bei der Einreise über eine Stunde an der Grenze zur USA festgehalten und verhört.

    Gag
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: vielleicht noch voting

    Ob ich englisch als Brückensprache wähle oder allen meine Landessprache aufdrücken will, ist aber noch ein sehr großer Unterschied.
     
  9. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: vielleicht noch voting

    Also Gag, daß Du gerade die Franzosen als Beispiel nimmst, die einfach keine Lust haben, irgendwas anderes als Französisch zu sprechen, obwohl sie's könnten, ist sehr bezeichnend.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: vielleicht noch voting

    @Bertel: Für Dich auch, denn anscheinend hast Du den kleinen Unterschied nicht erkannt... ;)