1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Office, 5. August 2009.

  1. inaq

    inaq Neuling

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Hallo.

    Nein. Kein Lobbyist. Nur informiert und nicht immer sofort gegen alles.

    Ich würde gerne jeden Monat 5,- Euro für gutes Fernsehen zahlen und mit die GEZ sparen.

    Sky bekommt von mir 59,- Euro im Monat. Mehr Fernsehen will ich nicht. Warum soll ich knapp 17,- Euro zahlen damit Tante Erna beim Bügeln Brahms Fünfte hören kann? Soll Sie selber für zahlen und gut ist.

    Das regt mich auf!

    Genauso nervt es wenn sich Leute hier aufregen weil jemand etwas nicht kostenlos herschenkt.
     
  2. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Richtig. Das ist die Meinung die auch von vielen Besuchern in diesem Forum vertreten wird.
    Die meisten hoffen, dass auch beim Rest der Bevölkerung keine bzw. nur eine geringe Nachfrage nach HD+ vorhanden ist, so dass HD+ erfolglos bleibt und daraufhin eingestellt wird.

    HDTV wird von einigen aber gewünscht - natürlich unverschlüsselt wie es bis vor kurzer Zeit absolut selbstverständlich war.
    Wir glauben nicht, dass eine unverschlüsselte HDTV Verbreitung der Privatsender nicht finanzierbar sei, denn
    - Pro7 und Sat1 haben schon unverschlüsselt in HD gesendet als noch nichtmal ein Bruchteil der jetzt erreichbaren Zuschauer dieses Programm empfangen konnten
    - Mit Entavio wollten Sie auch für das SD-Signal zusätzlich zu den Werbeeinnahmen einen direkten Geldfluss vom Kunden zum Plattformbetreiber (und damit den Sendern) etablieren
    - Die HDTV-Ausstrahlung beansprucht weniger Bandbreite als die analoge SD-Ausstrahlung und die lassen Sie ja immer noch laufen obwohl darüber nur noch wenige Zuschauer sehen. Selbst für NeunLive von Pro7Sat1 wird auf eine analoge Abstrahlung nicht verzichtet.

    Für große Konzerne wie die RTL Group und Pro7Sat1 dürfte es also keine allzugroße Schwierigkeit darstellen ihre Produkte in HD unverschlüsselt zu verbreiten.


    Pro7Sat1 und die RTL Group müssen im Gegensatz zu ARD & ZDF auch keinen Grundversorgungsauftrag nach dem Rundfunkstaatsvertrag erfüllen. Wie gut die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten dis tun liegt im Ermessen jedes Einzelnen. Meineserachtens wird der Aufrag teilweise hervorragend erfüllt, teilweise nicht so gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2009
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.727
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Nö das ist nach Auskunft von SES Astra eine Service Pauschale für die Plattform. Die Sender erhalten davon nicht.
    Offiziell.
    Weil sonst wären sie Pay TV und dafür haben sie keine Sendelizenz.:D
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Daß HD+ im ersten Jahr kostenlos wäre, ist schlicht und ergreifend falsch, denn man muß im Gegensatz zu anderen Plattformbetreibern den erforderlichen Receiver selbst erwerben. Die Verbreitungskosten für das erste Jahr werden schlicht in dessen Endverkaufspreis kaschiert. HD+ ist in erster Linie der Versuch, das Astra-Geschäftsmodell eines sogenannten offenen Netzes in ein Geschäftsmodell mit kalkulierbaren monatlichen Mehrerlösen zu wandeln. Es ist nicht der erste diesbezügliche Versuch, es wird auch nicht der letzte sein, der auf diese Weise vom Markt nicht angenommen werden wird. Die unverschlüsselte SD-Ausstrahlung aller im Markt wichtigen Programme und der bis jetzt erreichte Digitalisierungsgrad via Sat spricht gegen einen Erfolg dieses Geschäftsmodells.
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Als doppelzüngig und scheinheilig hat Jürgen Doetz, Präsident der Privatsender-Lobby VPRT, die Intendanten von ARD und ZDF kritisiert.
    Während ARD und ZDF mit Gebühren-Milliarden an ihrem Expansionskurs festhielten, befänden sich die Privaten in einer Zwickmühle und müssten trotz sinkender Gebührenerlöse Millionen in die Einführung von HDTV investieren, sagte der Kopf des Verbandes Privater Rundfunk- und Telemedien (VPRT) in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit dem Branchendienst "Meedia".
    Doetz warf den Verantwortlichen der Öffentlich-Rechtlichen vor, "auf einem hohen Ross" zu sitzen und sich über die Privaten zu mokieren, die das Geld irgendwoher erwirtschaften müssten. Wenn man privatwirtschaftliche Qualität erhalten wolle, werde das "nicht mehr zum Nullkosten-Preis" gehen, sagte der Verbandspräsident. Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk sei aufgrund von der GEZ eingezogener Gebühren dagegen "Paid Content von der ersten Stunde an". Das müsse man den Menschen wohl deutlicher machen.
    Doetz: Öffentlich-Rechtliche sitzen auf "hohem Ross"

    Man dürfe den Geburtsfehler beim Start des Kabelfernsehens nicht wiederholen, zeichnete Doetz die künftige Strategie privater Sender vor. In Deutschland sei es so, dass die Sender die Kabelbetreiber dafür bezahlten, dass diese die Programme in die Haushalte bringen. Das sei eine "verkehrte Welt". In den USA verhalte es sich genau umgekehrt. Dort erzielten TV-Sender große Teile des Umsatzes mit Gebühren, die sie für die Verbreitung ihrer Inhalte von den Kabelfirmen erhielten.
    Zur umstrittenen "HD+"-Plattform des Satellitenbetreibers SES Astra sagte der VPRT-Funktionär, es werde immer so dargestellt, als ob die Privatsender gierig wären, wenn sie zusätzliche Kosten verlangten. Bei ARD und ZDF hingegen flössen allein in dieser Gebührenperiode 250 Millionen Euro in die Verbreitung von HD-Programmen. Jetzt stellten die sich hin und täten so, als ob sie das für die Zuschauer alles gratis abgeben, obwohl auch hier ein verdeckter Obolus erhoben werde.
    "HD+": Privatsender sind nicht gierig

    "Es gibt für uns auch keine endlos sprudelnde Gebühren-Quelle. Die Alternative wäre, wir beteiligen uns nicht an HDTV, weil es zu teuer ist. Aber wir wollen den Zuschauern diesen Mehrwert von HD-Fernsehen gerne bieten, es muss aber auch bezahlt werden", verteidigte Doetz das Vorgehen von ProSiebenSat.1 und RTL.
    Zu Plänen der Privaten, Aufzeichnungen von HDTV-Programmen zu unterbinden, sagte Doetz, die Zuschauer hätten längst gelernt, dass deren Haupt-Geschäftsmodell, das ihnen das Programm finanziere, im Verkauf von Werbung bestehe. Wenn es jetzt mit modernen Digital-Rekordern technische Möglichkeiten gebe, die Werbung effektiv auszublenden, könne niemand verlangen, dass man das unterstütze. Unter anderem RTL hatte sich bereits öffentlich zu geplanten Schutzmaßnahmen bekannt (SAT+KABEL berichtete).

    Quelle:SAT+KABEL de

    Man muß sich doch immer wieder wundern was Herr Doetz so alles löslässt. Jetzt tut er so als wenn man dem Zuschauer einen gefallen tut das man in HDTV senden will.................

    Dann lasst es doch wenn es zu teuer ist.............. :jaja
    Gruß
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2009
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.727
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Ach. Und warum gibt es solche Funktionsbeschränkungen in anderen Ländern nicht?
    Haben die da andere Sicherheitsansprüche?
    Also ist das nur ein vorgeschobener Grund.
    Ne das ist so, das der Deutsche Michel das Versuchskaninchen für massive Eingriffe der TV Sender in das Sehverhalten sein soll.
    1984 lässt grüßen.
    Erst mal ausloten wie weit man gehen kann.
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    "Später wird es ein eigenes Programm für HD+ geben"


    Sicher.....................:D
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.727
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Das dadurch aber Hunderttausende TV Nutzer von vorn heraus ausgesperrt werden, die sich teure und angeblich zukunftssichere HDTV Receiver mit CI gekauft haben und sozusagen um das TV Programm überhaupt empfangen zu können sich wieder teure Neue Receiver zulegen müssen?
    HD+ wäre auch mit dem internationalen Standard CI 1.0 möglich. Viele Pay TV Anbieter nutzen CI 1.0 auch. z.B arena Sat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2009
  9. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Die Argumentation mit dem "Signalschutz" trägt sicher zur Volksverdummung bei. Die Gründe für HD+ liegen nur in der zusätzlichen Verdienstquelle.
    Wenn die Filme im TV laufen sind sie schon vermarktet. Die Ausstrahlung im TV ist der letzte Schritt der Vermarktungskette.
    Die Filme sind alle vor der Übertragung im TV längst publik.

    Die Privaten könnten ja sparen indem sie analog abschalten. Für jeden abgeschalteten analogen Sender könnten drei HD-Sender laufen.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Vollkommen richtig!

    Und HD+ im jetzigem Konzept kommt mir nicht ins Haus! Aufnahmesperren und Werbung gezwungen kucken zu müssen und dafür auch noch zahlen ist schlichtwegs eine bodenlose Frechheit und wird von mir abgelehnt! Jeder sollte das auch RTL & Co mitteilen und die entsprechende Hardware/Software boykottieren!