1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Office, 5. August 2009.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.603
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Die einzige Alternative, um HDTV unverschlüsselt zu verbreiten, wäre (siehe TVP) die Verbreitung über Spotbeams.
    Ich vermute, die ÖR werden den HDTV-Regelbetrieb unverschlüsselt über Hotbeams durchführen.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Blödsinn. Du meinst polnisches voice-over ist attraktiv? Erstaunlich das die Polen das ertragen.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.603
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    TVP waren nur die ersten. Die HDTV-Rechteproblematik betrifft alle ÖR in Europa.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht ... ??!

    Liebe Community!

    robi H aus Frankfurt schrieb:
    Lieber Robi, Du nervst. [​IMG]

    [​IMG]

    Deine Einzelmeinung zum Thema HDTV haben wir inzwischen gehört. Ich teile Deinen Pessimismus nicht.

    Komisch, dass Du in der Praxis gar kein HDTV nutzt. Ich habe mir zur Fussball-WM im Jahr 2006 ein HDTV-Abo von Premiere geholt (jetzt Sky) und geniesse zum Beispiel aktuell die Bundesliga in super scharfem HDTV.

    HDTV ist auf Sendung.

    [​IMG]

    BBC - BBC HD Homepage

    Seit mehreren Jahren ist das mein Lieblings-HDTV-Sender. Weil ich nun mal mit der Sprache gut zurecht komme, schalte ich BBC HD tatsächlich häufig ein.

    Die BBC macht überhaupt keinen Unterschied zwischen HD und SDTV. Der HD-Sender ist genauso leicht verfügbar wie die Standard-Sender.

    Es gibt keinerlei Hinweise dafür, dass unsere Öffentlich-Rechtlichen Sender HDTV anders behandeln würden als Standard-Pal.

    Derzeit gibt es das ZDF sogar von Eutelsat im Europa-Beam: ich schalte diese ZDF-Variante häufig ein.

    Das ZDF ist sowohl über Astra als auch über Eutelsat völlig unverschlüsselt.

    ZDF HD wird es definitiv zu den gleichen Konditionen geben:

    keine Verschlüsselung
    kein Spot Beam

    [​IMG]

    Du kannst gerne was anderes posten - es ist schlichtweg Unfug.

    Ich empfehle Dir eine Flugreise in die Vereinigten Staaten von Amerika:

    HDTV ist Standard. In den USA gibt es überall HDTV über die Hausantenne. Das ist dort etwas ganz normales.

    Folglich wird inzwischen unendlich viel Kram in HD produziert: Von den Top-US-Serien bis hin zu Trash.
    Da ich ein Abo von BskyB habe, weiss ich, wie viele US-Serien inzwischen in HDTV produziert werden.

    Und wer zeigt uns hier in Deutschland die 5. Staffel von "Lost" in HD?

    Auf BskyB ist sie schon längst in HD gelaufen - und zwar vor Monaten.

    Herr Urner hat jetzt die Idee, Pro 7 HD als Lokomotive für €ntavio-2 einzusetzen.

    Wir wünschen uns alle, dass auch dieser Versuch, in Deutschland eine Satelliten-Abzocke-Plattform einzuführen, gründlich scheitern soll.

    Herr Urner will gerne von 16 Millionen Sat-Haushalten jährlich 100 € Strafzoll kassieren - das sind 1.6 Milliarden Euro.

    Also ein Riesengeschäft.

    Das hat nichts mit HD zu tun - hier geht es nur ums Geld. Mister Urner hat die Hoffnung, dass das Kartellamt seine HD+ Plattform durchwinkt.

    HD ist sozusagen das trojanische Pferd.

    Was die Firma Astra übersieht ist, dass sie sich selbst überflüssig macht, wenn sie das deutsche Free-TV verschlüsselt.

    Die Triple-Play-Angebote der Kabelnetzbetreiber und der Telefongesellschaften haben Zukunft.

    Internet über Satellit ist Schéisse - damit kann man nicht online spielen, weil die Ping-Zeiten katastrophal sind.

    Die aktuelle UM-Reklame sagt: "Ich will alles - nur schneller."

    Noch schneller ist VDSL. Mein Vater hat schon 25000 kbit/sek im Download und zahlt dafür weniger als ich für meine Standard-Leitung.

    Wenn Herr Urner meint, ich mache einen zusätzlichen Pay-TV-Vertrag mit "seiner" Firma, dann hat er sich getäuscht.

    1.) Ich habe schon einen Sky-Vertrag. Wenn RTL HD und Pro 7 HD glauben, die Sky-Bestandskunden ignorieren zu können, dann haben sie eben Pech gehabt.
    2.) Ich werde demnächst einen Vertrag über Hochgeschwindigkeits-Internet abschliessen. Damit habe ich eine Leitung, über die auch die HDTV-Signale von RTL und Pro 7 in mein Haus kommen können.

    Einen Vertrag mit €ntavio-2 brauche ich definitiv nicht. Da gehe ich lieber zu Unitymedia. [​IMG]
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.603
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Ist verschlüsselt.

    Nutzt Semi-Spotbeam.

    Ist verschlüsselt.

    Das werden die Rechteinhaber verhindern.
     
  6. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Naja, jetzt wo die Rechteinhaber sehen, dass auch uvnerschlüsselt eine Einschränkung des Empfangsgebiets kein allzugroßes Problem mehr ist (TVP-Spotbeam) könnten deren Auflagen an die Sender natürlich steigen.

    Aber generell hat octavius schon Recht. Eine Verschlüsselung (egal SD/HD) fordern in Deutschland weder die Rechteinhaber noch die Sender aus Signalschutzgründen. Eine Ausnahme stellen da nur die Sportübertragungen dar - nicht aber Kinofilme ect!
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Robi,

    ich habe die gesamte Foren-Community als Zeugen. [​IMG]

    Ich sage voraus:

    ZDF HD wird es definitiv zu den gleichen Konditionen geben:

    keine Verschlüsselung
    kein Spot Beam

    Zitat aus "Fluch der Karibik 1":
    Du kannst gerne was anderes posten - dann steht Aussage gegen Aussage.

    Belege für Deine abwegigen Theorien und Dein Anti-HDTV-Gebashe hast Du nicht.

    Warten wir doch einfach mal ab, was passiert.

    [​IMG]

    Sollte es so ausgehen, wie ich es hier und heute vorhergesagt habe, erwarte ich von Dir, dass Du Dich an unseren heutigen Diskurs erinnerst. [​IMG]

    Besonders bemerkenswert finde ich, dass Dein Anti-HDTV-Gebashe von jemandem kommt, der selbst gar kein HDTV nutzt.

    [​IMG]

    Den Vorschlag mit der Amerika-Reise meine ich ernst. Der Dollar steht gut, und die USA sind eine Reise wert.

    In der Zwischenzeit gilt, was ich oben schon geschrieben habe:

    [​IMG]

    Nimm einfach mal zur Kenntnis, dass Du eine Einzelmeinung vertrittst.

    Du hast keine Belege für Deine Theorien, und ich finde, Du diskutierst schlecht. Zum Beispiel bist Du auf mein Argument mit der Eutelsat-Verbreitung des ZDF gar nicht eingegangen.

    Hast Du eine Vorstellung, wie weit der Eutelsat-Beam reicht? Was sagen die Rechteinhaber dazu?

    Das ZDF zeigt nur deutsch synchronisierte Filme über Satellit - keinen Originalton. Da ausserhalb unseres Landes und der beiden benachbarten Alpenrepubliken niemand Deutsch spricht, sehe ich hier kein Problem.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.603
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Ist kein HDTV.

    Und ARD? Warum hebst Du das ZDF so hervor?

    Ich wünschte, Du könntest recht behalten. Allerdings beobachte ich, daß im digitalen Zeitalter die urheberrechtlichen Daumenschrauben bis zur Schmerzgrenze immer weiter angezogen werden.
     
  9. inaq

    inaq Neuling

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Es ist gar lustig wie gerne die Fehlinformationen von Presse und Medien zu diesem Thema aufgenommen werden!

    Richtig ist:

    HD+ ist eine Plattform die für jeden HD-Anbieter offen ist.
    HD+ ist eine Plattform die den Sicherheitsansprüchen der großen Filmstudios entspricht.
    HD+ ist die einzige Möglichkeit für Werbefinanzierte Sender den finanziellen Mehraufwand für HD-Übertragungen wieder zu regenerieren.
    HD+ ist eine freiwillige Sache für Empfänger des Astra 19,2°.
    Das erste Jahr ist kostenfrei. Danach sind es 50,- Euro im jahr.
    MTV-HD, Eurosport-HD und SKy stehen in engem Kontakt zu HD+.
    AM 01.11.2009 starten RTL-HD und VOX-HD. Im Februar kommen Sat1-HD, Pro Sieben-HD und Kabel1-HD dazu.
    Zu Beginn wird der gleiche Stream wie bei SD gesendet. HD+ sendet in 1080i.
    Später wird es ein eigenes Programm für HD+ geben. Was logisch ist, denn die Zielgruppe die für hochwertiges TV zahlt, ist eine andere als die, die mit SD vorlieb nehmen.
    Zum Jahresende werden es mehr als die 5 Sender sein.
    Jeder HD+-tauglichen Box wird zum Start eine Karte beiliegen. Damit kann man 1 Jahr kostenlos sehen was später mit ca. 4,50 Euro im Monat bezahlt werden soll.
    Die hochwertigen Geräte von Humax, Technisat und Vantage werden nachrüstbar sein mit speziellen Modulen denen auch die Karte beiliegt.
    Alle irgendwo benannten Einschränkungen bezügl. der Aufnahme, Timeshift etc beziehen sich nur auf dei HD+ Plattform.
    Ein Film in SD über RTL ist genauso zu handhaben wie bisher. Nur über HD+ wird der gleiche Film einschränkbar sein. NUR wenn der Filmrechtinhaber das so wünscht. Aber mal ehrlich: Wer kauft zum Start den 749,- Euro teuren Humax iCord+?


    Wer mehr will, wird mehr zahlen. Oder noch mehr Werbung. Oder was noch schlimmer ist: Dauerwerbesender wie Servus TV in HD von Red Bull.

    Will ich nicht HD+ sehen, zahle ich nicht. Will ich nicht ARD und ZDF sehen, zahle ich trotzdem. Wenn ich in Frankreich nicht die Autobahngebühren zahlen will, fahre ich nicht drüber und zahle auch nicht.

    Die Reihe ist endlos.

    Die deutschen haben eine Senderdichte wie in keinem anderen Land.

    Mit den aktuellen Werbeeinnahmen wäre kein HD für die Privaten möglich.
    Somit auch der Niedergang der privaten Senderlandschaft.

    Bitte macht euch alle mal schlau bevor das dumme Gewäsch von Presse und Medien verdreht hier reingeschrieben wird.

    Die Digitalfernsehen gibts es ja auch nicht kostenlos am Kiosk und trotzdem ist reichlich Werbung drin. Ist die Zeitung oder der Inhalt deshalb schlechter?
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.603
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Vielleicht ist HD Plus doch nicht so schlecht...??!

    Ah, ein Lobbyist. Willkommen im Forum.