1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viele Kabel-TV-Nutzer haben noch keinen neuen Vertrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2024.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... die Kosten für eine Empfangsanlage dürfen ab 01.07.2024 nicht mehr über die Betriebskosten berechnet werden. Dabei spielt es keine Rolle ob man in einer Eigentumswohnung oder zur Miete wohnt.
    Und wenn ein Wohnungseigentümer weiter Kabelentgelt zahlen soll, dann erfolgt auf Basis eine Mehrheitsbeschlusses der Wohneigentümerversammlung. Die Entgelte werden dabei nicht mehr über die Betriebskosten, sondern über das "Hausgeld" berechnet werden.
    Aber das dürfte auch eher theoretischer Natur und/oder abhängig vom Kabelanbieter sein. Eigentumswohnungsobjekte mit "Zwangsverkabelung" erhielten z.B. Vodafone auch Angebote für die Umstellung auf eine Versorgungsvereinbatung, bei dem jeder Bewohner selbst entscheiden kann, ob er weiterhin TV-Kabel nutzen will oder nicht. Eine solche Vertragsumstellumg erfordert natürlich auch einen Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümerversammlung.

    Auch bei Mietern ist es durchaus möglich, dass der Kabelanschluss mietvertraglich geregelt ist. Aber auch dabei ist eine Abrechnung über die Betriebkosten nicht zulässig, sondern nur im Rahmen der sonstigen mietvertraglichen Vereinbarungen des Mietvertrages möglich.
    Das ist zum Beispiel in dem Mietobjekt in dem ich wohne so.
    Mieter dürfen dabei selbst entscheiden, ob sie den Kabelanschluss nutzen möchte oder nicht.
     
    jfbraves und prodigital2 gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum? Die Telekom bietet auch DVB-C an und darüber kann die Telekom auch die Fußballspiele in UHD übertragen.
    ... Magenta Sport wird von der Telekom derzeit via DVB-C (Broadcast), DVB-IPTV (Telekom-Mediareceiver; Multicast) und OTT (Unicast) angeboten ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.166
    Zustimmungen:
    31.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wäre mir neu das sie das macht. Das Angebot ist ja ähnlich wie bei Pyur da man dort auch das M7 Paket neben Sky und den ÖR nutzt.
    Ist aber nach wievor das mit abstand zuverlässigste Übertragungsverfahren für Fernsehen.

    Gerade heute wieder gesehen was DAZN für eine miese Qualität anbietet. Beim Handball über DF1 (die haben das DAZN Signal) gab es ständig Bildstörungen. Warum wohl?!
     
  4. yander

    yander Guest

    @Discone Autobot ?

    ich halte eh dieses 24 Monats TV Abo für Rechtlich Unzulässig da es sich hier nur um eine TV Grundversorgung handelt müsste mal wer gegen Klagen .
    Selbst bei der teuren Telekom kann man heute s.g. Flex Tarife für Internet und TV abschließen mit 4 Wochen Mindest- Laufzeit.

    Oma Wuttke ist 83 Jahre Alt soll nun einen TV 24 Monatsvertrag abschließen macht Sie, übermorgen kommt Sie in Pflege oder Alten Heim und darf dann von ihrer knappen Rente TV doppelt bezahlen ,
    das Sonderkündigungsrecht gilt wohl noch bei Internet nicht bei TV ?


    Fühle mich hier eh nicht angesprochen da es immer heißt "Mieter ",
    wir sind Wohnungseigentümer bewohnen die Wohnungen selber.
    Vodafone hatte mir das Angebot geschickt,
    +9.99
    - 9.99
    also habe ich hier Gratis TV, anklemmen dürfen die hier nichts .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juni 2024
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.637
    Zustimmungen:
    5.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    seltsame eigentümer, die die kabelanlage so vergammeln lassen.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.783
    Zustimmungen:
    7.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Blödsinn. Das ist ein Sonderkündigungsgrund.
     
  7. yander

    yander Guest

    Und wo steht das?
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.783
    Zustimmungen:
    7.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    In den AGB. Wenn man umzieht und keine Möglichkeit mehr hat VF (oder auch bei anderen) zu beziehen, ist dies ein Grund zur Sonderkündigung.

    Vodafone Vertrag kündigen: Alles zur Kündigung
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2024
  9. yander

    yander Guest

    Und woo bleibt dein Link?

    Wenn aber an der Neuen Adresse Kabel TV Vodafone verfügbar ist was in den meisten Fällen der Fall ist da Pflege und Altenheime in der gleichen Stadt sind wo man wohnt ,
    muss die arme Rentnerin mit ihrer knappen Renten TV doppelt zahlen weil in den Alten und Pflegeheimen TV immer dabei ist .

    Ich bin kein Jurist halte das Alles für Rechtlich Unzulässig,
    denn nach der Alten Reglung war Kabel TV in den NK mit drin beim Wechsel der Wohnadresse kündigt man den Mietvertrag und ist raus aus TV in der Alten Wohnung .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juni 2024
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.637
    Zustimmungen:
    5.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn, wenn, wenn, wenn.....................................................