1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viele Kabel-TV-Nutzer haben noch keinen neuen Vertrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.166
    Zustimmungen:
    31.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Und wie kommst Du darauf das man dafür eine Lizenz bekommt?!
     
  2. hypnorex

    hypnorex Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Telekom hat wohl eine Lizenz. Also sollte die Lizenz für Vodafone auch möglich sein.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.166
    Zustimmungen:
    31.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, so einfach ist das nun mal nicht! Du kannst doch nicht ein Kabelnetz mit einem Internetanbieter (Magenta) vergleichen!
     
  4. hypnorex

    hypnorex Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Eben. DVB ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.208
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    „Viele Kabel-TV-Nutzer haben noch keinen neuen Vertrag“, was mich nicht wundert, wenn z.B. bei einem Bekannten die Hausverwaltung erst gestern einen Aushang im Haus gemacht hat, dass die KabelTV-Gebühren in den Nebenkosten wegfallen und die Mieter sich jetzt selber um einen Vertrag mit PŸUR für KabelTV kümmern müssen, wenn sie denn weiterhin KabelTV nutzen wollen.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kostenlos ist besser als zusätzliche Abo-Gebühren bezahlen, am besten sich für kostenloses SAT-TV mit kostenfreier DVB-T2 Ergänzung entscheiden! Unverschlüsseltes DVB-T2 ist besonders für Dich eine Empfehlung (dafür eine gute Antenne einsetzen), weil du ja RTL und Pro7-Sat.1 niemals schaust. Welche Kosten könnten für deine Wohnung dann entfallen (9 € pro Monat x 12 = 108 € pro Jahr), damit kannst du zweimal in einem Restaurant gutes Essen und Trinken verzehren; und der hoffentlich netten Bedienung auch 2 x 10 € Zuschlag geben.
     
  7. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich wollte mir auch schon DVD T 2 zulegen aber das ist bei uns nicht möglich da unser Ort geographischen Lage sehr schlecht ist.
    Wir haben hier einen sendrmast stehen darüber wurde in den 80 Jahren ZDF/ ARD und Südwest 3 heute swr ausgestrahlt damit die Leute mit der fischhgräthe Antenne haben wir früher gesagt heutige Yagi Antenne.
    Aber der wurde schon 1995 abgeschaltet und heute ist nur noch Lte drauf.
    Und wenn das UKW abgeschaltet wird ist der Ofen aus hier ist überhaupt kein DAB + zu empfangen willkommen im mittelaltertum
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.536
    Zustimmungen:
    1.872
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Was wohnst du denn auch in der Wallachei??! :cool::p:D

    UKW wird bestimmt nicht abgeschaltet bevor DAB+ dort empfangbar ist.
    Außerdem kann man Radiosender auch über die Satelliten-Antenne empfangen.
     
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.244
    Zustimmungen:
    5.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    ... wenn die Bäume nicht zu hoch sind. :)
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.536
    Zustimmungen:
    1.872
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Der Radioempfang ist auch über das Kabelnetz (was aber nicht überall verfügbar ist) und über das Internet möglich.