1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viele Kabel-TV-Nutzer haben noch keinen neuen Vertrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2024.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.065
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    Da ich auch noch keine Nebenkosten Abrechnung,noch ein Brief von Vodafone bekommen habe wird es auch so sein. Eventuell täusche ich mich und Kabel TV ist bei eazy ohnehin inklusive. Der Techniker der mir letztes Jahr das Kabel für eazy Kabel Internet gezogen hat meinte das ist so in Ordnung. Muss mein Vermieter mal fragen,er ist 86 und etwas betagt zudem hat er bei Vodafone Glasfaser für unser Haus bestellt.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Offiziell nicht. Sie eiern da in den FAQ geschickt drumherum:

    Brauche ich einen vorhandenen Kabelanschlussvertrag?

    Ist das Kabelnetz von Vodafone an Deiner Adresse verfügbar, kannst Du eazy auch ohne TV-Kabelanschlussvertrag nutzen. An den Kosten für den Kabelanschluss ändert sich durch eazy nichts.

    Sollte Dein Kabelanschluss am Gebäude durch ein Drittunternehmen verwaltet werden, kann ein Kabelanschlussvertrag in Ausnahmefällen erforderlich sein.


    Kann ich bei eazy auch einen TV-Anschluss buchen?

    eazy bietet leider keinen TV-Anschluss an, allerdings kannst Du problemlos einen TV-Anschluss von einem anderen Anbieter, z.B. Vodafone, parallel abschließen und nutzen.

    Das mit dem "Drittunternehmen" betrifft genau die Problematik, die jetzt bei "Netzebene 4 nicht in Hand des Internetanbieters" auftritt: Durchleitgebühren werden fällig. Bei eazy steht dieser Passus aber shcon ewig, weit vor der Gesetzesnovelle. Auch damals galt halt in manchen Fällen schon: Durchleitung durch Netz eines anderen Betreibers kostet (natürlich) Geld.
     
  3. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    361
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mit wem kommt der Vertrag zustande?
    Die eazy-Tarife sind Produkte von Vodafone, d.h. Du schließt immer einen Vertrag direkt mit Vodafone ab. Du erhältst immer die volle Leistung, Support und Bereitstellung von Vodafone.

    eazy

    Über eazy.de, was eigentlich nur eine Vertriebsschiene von Vodafone ist, kann man nicht direkt Kabel TV abschließen. Kabel TV geht über Vodafone direkt.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wohnungseigentümer zahlen Hausgeld, wo noch ganz andere Kosten drin sind, die Mieter niemals zahlen, da die BetrKV abschließend regelt, was Mieter neben der Kaltmiete zahlen müssen (sog. Betriebskosten). Wohnungseigentümer zahlen keine Mietnebenkosten, da sie keine Mieter sind. Der Begriff heißt deshalb Nebenkosten, weil es die Nebenkosten neben der Nettokaltmiete sind. Ein Wohnungseigentümer zahlt keine Kaltmiete und hat dementsprechend auch keine "Nebenkosten".

    Das Hausgeld fällt deutlich höher als der Nebenkostenanteil einer Warmmiete. Übers Hausgeld kann selbstverständlich auch weiterhin für Kabel-TV bezahlt werden, wenn die WEG entsprechendes beschließt.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ja bekannt, aber letztlich oberschräg ist, weil bei diesem Konstrukt auch bislang schon genau das Problem "zahlt nur Internet, kann technisch aber Kabelfernsehen nutzen" auftritt, das jetzt mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs offenbar ganz massiv auftritt und nach einer anbieterseitigen technischen Lösung ruft.

    An die, die hier im Forum eazy nutzen: hat irgendjemand von euch bislang - also in den vergangenen Jahren - schon Sperrfilter in der Wohnungszuleitung erlebt? Ich bezweifele das und erwarte eher, dass das Vodafone bislang nicht zu intensiveren Aktivitäten zu Abtrennung nicht bezahlter Leistungen ihres eigenen Vertriebslabels animiert hatte.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.596
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die WEG muss gar nichts beschließen: Der Mehrnutzervertrag läuft einfach weiter - das war bei vielen quasi die "Falle". Die WEG muss den Mehrnutzervertrag ausdrücklich kündigen und eine Versorgungsvereinbarung abschließen. Ich glaube für viele ist hier nicht klar, dass die BetrKV nur für Mieter gilt, nicht für Eigentümer von Wohnungen in einer WEG.
     
    lg74 und Gorcon gefällt das.
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.596
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also bei mir im Bekanntenkreis:
    Kabel-TV 2007 gekündigt, HÜP wurde verplomt. 2019 Vodafone-Internetanschluss beantragt: Verplombung entfernt, kein Sperrfilter gesetzt, obwohl nur ein Internetvertag. 2021 Wechsel zu eazy - keine Änderung. 2023 Eazy gekündigt und auf Glasfaser gewechselt. HÜP ist nach wie vor nicht gesperrt.
     
    lg74 gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.941
    Zustimmungen:
    3.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei eazy kannst du nur im eazy50 cable-Tarif "TV Connect" optional für 0 Euro hinzubuchen ...
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Artikel fängt gut an, hat aber weiter unten einen kleinen Fehler, der ein falsches Bild über die Funktionsweise von DOCSIS-Kabelinternet verursachen kann:

    Wer seinen Internetanschluss über das TV-Kabel bezieht und dafür weiter Geld bezahlt, muss sich in der Regel nicht sorgen. Der Anschluss wird auch weiter funktionieren, wenn das TV-Signal abgeschaltet ist, die Signale laufen über unterschiedliche Anschlussbuchsen.

    Auf der Modem-Buchse ist das komplette Signal drauf - inklusive Kabelfernsehen. Selbst ein Versiegeln der TV- und Radiobuchsen brächte also keine TV-Sperre. Das TV-Signal "abschalten" ginge nur mit selektivem Sperrfilter, also übler Aufwand, der künftige Kanalumbelegungen auch noch torpedieren kann.

    Wissen wir hier ja alles.