1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Geld für nichts ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Martinfrost2003, 17. Dezember 2005.

  1. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Viel Geld für nichts ?

    Zahl deinem "Techniker" die Montage und sein Material aber nicht die Zeit, die er für sein Gefummel verbraucht hat. Als gewerblicher Anbieter mit einem Sat- Finder zu Werke zu gehen, ist ein echtes Unding. Was will der Mann denn machen, wenn wirklich mal ein echter Fehler vorliegt?
     
  2. Martinfrost2003

    Martinfrost2003 Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Viel Geld für nichts ?

    Nochmal zum Satfinder meines Technikers.
    Nicht das ich Ihn in Schutz nehmen will. Er hatte als Satfinder ein Messgerät in der größe eines dicken Buches.
    Also kein Satfinder an sich sondern schon ein teures Messgerät.
    Habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
    Allerdings finde ich es um so peinlicher, das er mit dem Ding 9 Grad daneben geschossen hat...
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Viel Geld für nichts ?

    @Martinfrost2003,
    dann war der wirklich eine absolute Null, oder hat bewußt den Auftrag sabotiert, in der Hoffung Dir andere Komponenten zu verkaufen, vor solchen Leuten muß man andere warnen, also an den öffentlichen Pranger mit dem Kerl.
    Gruß, Grognard
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Viel Geld für nichts ?

    Woher wilklst du denn wissen das er so einen peipser benutzt hat?

    Für einen Laien ist alles ein satfinder auch moderne profi geräte.
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Viel Geld für nichts ?

    Weil ein guter Techniker ein Messgerät hat, dass

    a) entweder den Sat anzeigt, auf den man ausrichtet
    b) der Techniker selbst anhand des Frequenzspektrums, dass das Messgerät anzeigt, schon den Astra erkennt
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Viel Geld für nichts ?

    wie soll ein messgerät den den sat anzeigen können? geben die seit neuestem den namen aus? dann wundert mich das noch kein receiver hersteller auf die idee gekommen ist den namen zu verwenden ;)

    wie hier shcon bemerkt wurde war es kein sat piepser und der techniker hatte anscheinend keine ahnung.
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Viel Geld für nichts ?

    Dass Messgerät was ich in der Firma verwende liest die NIT aus und zeigt den Sat an.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Viel Geld für nichts ?

    na dann.

    Der eingegeben text ist zu kurz ...
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Viel Geld für nichts ?

    Auch ich halte den Einsatz eines Satfinders für völlig überflüssig und befinde mich dabei in bester Gesellschaft.

    Zitat von Member Klaus am See - bei dem aufgrund seiner Beiträge eine hohe Fachkompetenz unverkennbar ist:

    .....Die C/N-Methode ist allerdings am einfachsten, zumal das fast jeder Receiver anzeigt. Nach dieser Anzeige ist die Ausrichtung der Antenne optimal möglich, jedes noch so teure Meßgerät hilft dabei nicht mehr. Ob es nun 13,5dB oder 14dB sind ist auch eher egal, schließlich geht es nur darum das Maximum zu finden. Die Ausrichtung nach Signalstärke geht nicht, da man so den Unterschied zwischen Nutz- und Störanteil nicht sieht. Die Anzeige des BER ist auch nicht hilfreich, da die Anzeige viel zu träge ist und man die Reserve nicht sieht.
    Klaus

    Falschen Satelliten erwischen? Das ist mir bei der Justierung meiner eigenen / ersten Satanlage auch einmal passiert.

    Danach habe ich die Ausrichtung(egal auf welchen Satelliten) auf Basis eines Lageplans, dessen Koordinaten und einem Winkelmesser vorgenommen, mit dem der AZ-Winkel im Lageplan genauestens markiert wird. Dabei ergeben sich genaue Anhaltspunkte in der benachbarten Topographie/Bebauung - auf die die Schüssel / der Feedarm dann gerichtet wird.

    Bei 5m paraleller Entfernung einer benachbarten Garagenwand liegt beispielsweise die Durchgangswinkel für Astra1 und Astra2 fast 3m auseinander. Bei 10m Entfernung sinds dann logischerweise bereis ca. 6m. Da ist jede Verwechselung ausgeschlossen.

    Mit angeschlossener D-Box2(bei der BER und SNR-Werte im Display konstant abgelesen werden können) in Schüsselnähe, habe ich so immer sofortigen Empfang. Noch etwas Feinjustierung um den höchsten SNR-Wert zu erreichen und gut ist es.

    Weniger gut geeignet oder ungeeignet ist die Methode, wenn die Schüssel auf einem hohen Spitzdach montiert wurde. Mangels in der Nachbarschaft befindlicher Bebauung und somit Fixierungspunkte.
    Bestens gehts, wenn sich die Schüssel auf einem Flachdach befindet.

    Das liest sich so, als wäre es umständlich und kompliziert. Ist es aber nicht wirklich. Grundschulkenntnisse reichen.

    Volterra
     
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Viel Geld für nichts ?

    hop, Volterra,
    Du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen, mit einfachen mechanischen Messinstrumenten und der Geometrie kommt man am schnellsten zum Ergebnis.
    Gruß, Grognard