1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Für TS HD8+: Ja, kann man.

    PS: Der Comag is einfach Elektroschrott..wäre er aber auch ohne HD+. Diese ganzen Sachen sind imho auf eine grottige Firmware zurückzuführen und haben rein gar nichts mit "so gewollt" zu tun
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    @ Mattmax
    in der Liste der kundenorientierten Hersteller von restriktionsfreien Receivern (ohne HD+ Technik und ohne den CI+ Unstandard) wird auch Opensat genannt, diverse Receiver von dieser Firma können auch 1080p,
    z. B. die AZBox Ultra (Single-Receiver) und die AZBox Premium (Twin-Receiver)
    => Set Top Boxes, Media Center: High Definition | AZBOX :).
    Es gibt aber noch keinen TV-Sender, der diese Auflösung für die Übertragung via DVB-S2 nutzt.

    Dieser Receiver kann auch 1080p:
    Head Medialink 9700 Alpha Full HD Twin W-LAN PVR USB, 249,00 € - AC-Sat-Corner
    (AllCam-Slot, und Feeds im 4:2:2 Format :D)

    Nun aber wieder zum unangenehmen Thema HD+ :eek:
    Zum proprietären HD+ Gängel-Modul:
    Warum sich überhaupt noch mit HD+ Gängelschrott beschäftigen,
    ab in den Schrott-Container mit diesen Receivern!
    Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+ :LOL:

    Discone :winken:

    Gängelfreie Technik => Hilfe welcher Receiver für Kabel-TV / Receiver Auswahl für SAT
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Und warum sind dann von den unverschlüsselten SD-Programmen nur die von RTL und VOX betroffen? Die Sender, die sich ja auch auf der HD+ Plattform tummeln. Genau diese Programme haben dann auch im Technisat-Schrott Receiver S1+ eine sichtbare CRM-Kennung.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4620913-post312.html :eek:
    RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen? - DIGITALFERNSEHEN.de
    Die anderen Unterstützer vom Plus-Kartell werden das mit einer neuen Receiver-FW dann auch umsetzen (mit nicht reversiblen Zwangs-Updates).

    Besser man meidet alle Gängeltechnik-Produzenten konsequent!
    Dann erlebt man auch keine unangenehmen Überraschungen:
    Unicam, weiß jemand mehr ? / HD Plus mit Digicorder HD S2 Plus --> !!!!!!

    Discone ;)
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.575
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ich sehe, diese Diskussion dreht sich im Kreis. Ich plädiere dafür, diesen Thread zu schließen und CI+ und HD+ zukünftig in zwei getrennten Threds zu diskutieren.
     
  5. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Warum sollte hier geschlossen werden? Der Ärger mit HD+ undCI+ hat doch noch garnicht richtig angefangen.

    Geht nichts gegen vernünftige Aufklärung!
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.575
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Weil die beiden Themen hier permanent miteinander vermischt werdenj, wodurch permanent (beabsichtigt) Mißverständnisse entstehen, womit jegliche Diskussionsfortschritte unmöglich gemacht werden.
     
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    HD+ und CI+ sind von Anfang an ein Mißverständnis.
    Oder wie soll man sich das erklären das sowas überhaupt von einer Minderheit benutzt wird.
    Das zeigt doch das diejenigen nichts verstanden haben.
    Im übrigen ist jeder eröffnete Thread gegen diesen Schrott erhaltungswürdig, bis das Thema erledigt ist.
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das Booten bei Geräten (egal ob Fernseher, Receiver oder sonst was) nimmt immer mehr zu. Dazu viel mir dieser Artikel aus der c't ein.

    Sehe ich das richtig, das dies durch SFI verursacht wird?

    Warum nicht RTL 2? Was ist mit den anderen Receivern, die dies nicht anzeigen?
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.894
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    Aus dem Standby sind es nur etwa 25 Sekunden.
    Topfield 7700 HSCI 18 Sekunden
    TechniStar S1 25 Sekunden (CI+)
    Opticum 9600 Prima 27 Sekunden
    Edision Argus Piccollo (ILTV) 31 Sekunden

    Bei meinem TechniStar S1 hatten selbst englische Freesat Sender eine CRM-Kennung.
    Mit aktueller Software ist dieses nicht mehr der Fall.
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Für die Genießer hier das von mir erwähnte Video:

    Comag SL60 HD+ Live Bootzeit zum Verkaufsstart 04/2010 - YouTube

    Nach einem Update dauert es angeblich sogar volle 40 Minuten, bis wieder ein Bild zu sehen ist. ;)


    Dann deckt sich dies mit meinen Informationen, daß TechniSat wenigstens »nur« die Restriktionen umsetzt, die von HD+ absolut zwingend vorgeschrieben werden.

    Sind die HD+-Aufnahmen in den Verzeichnissen ganz normal zu finden und zu kopieren, aber eben verschlüsselt und somit für den PC »Datenmüll«, oder kommt man an diese Dateien gar nicht heran?

    Daß Comag generell bei der Firmware schlampt, ist leider richtig. Bei dem genannten Receiver sowie bei den Modellen SL 90 HD und SL 100 HD schafft es dieser Hersteller beispielsweise bis heute nicht, ein nur halbwegs funktionierendes EPG zur Verfügung zu stellen.

    Nur: Bei Aufzeichnungseinschränkungen und CRM-Kennung kann man die These der Schlamperei leider nicht so ganz glauben.

    Was das Konkurrenzmodell des TechniSat HD8+, den Humax HD-FOX+, betrifft, so liegen mir bisher diese Infos vor:

    Laut diversen Forenberichten scheint dieser Receiver das Problem recht bizarr zu handhaben.

    Man muß wohl die USB-Festplatte erst im Linuxsystem neu formatieren und kann danach unter Windows bestenfalls mit Spezialtreiber darauf zugreifen. In der Anleitung steht sogar, daß gar kein Zugriff möglich wäre ...
    Die SD- und Free-TV-HD-Aufzeichnungen sollen dann in einem recht seltsamen Format vorliegen, während man die von HD+-Sendern gar nicht findet usw.

    Klingt alles ein wenig seltsam, aber nun ja: Ich konnte es bislang nicht überprüfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.