1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ich dachte bisher, dass nicht alle digitalen Receiver diese Streams auch auswerten können und somit ignorieren.
    Können das nicht nur CI+/HD+ Geräte?
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    HD+ / CI+ Gängeltechnik setzt dann die Fernsteuerbefehle im Empfangsgerät um,
    manchmal eben auch noch fehlerhaft!

    HD+ Receiver löscht DSF und andere Sender!!

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...en-via-satellit/293395-hd-bildstoerungen.html (bei SAT, und bei Kabel-Empfang, mit zertifizierter Gängeltechnik!)
    Freie (LINUX) Receiver kümmern sich nicht um Flags, oder "die abartigen Störungen" im Transportstream. Da wird dann auch kein HDCP aktiviert, kein Macrovision am Scart-Ausgang, kein Zwangs Firmware-Update in der Nacht, keine minutenlange Prüfung nach neuer Firmware beim Booten, kein Zwangs-Firmware-Update im CI+ Modul (weil nicht vorhanden), keine Abschaltung der USB-Schnittstelle, keine ferngesteuerte Änderung der Programmliste (Löschung von ungenehmen Sendern, die RTL nicht haben will), keine Löschung von Aufzeichnungen auf der Festplatte, in Zukunft auch keine Umschaltsperre bei Werbung, und und und !!!
    :D :cool: :p

    Ein Erfahrungsbericht zum Edi VIP2: Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?
    Ich will doch nur fernsehen... Coolstream, per Smargo Card-Reader noch erweiterbar.

    Anderes Thema, die armen Zwangsverkabelten bei KDG:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...bei-kabel-digital-premium-hd.html#post5127767 ("Mafia-Methoden", wie von HD+ :rolleyes:)
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Keineswegs. Auch z.B. bestimmte CI-Module und zertifizierte Pay-TV Receiver werten diese aus. Ist doch auch logisch, denn all das gab es schon lange vor CI+/HD+.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Softwarefehler sind ebenfalls keine Spezialität von CI+/HD+. Ich erinnere mich noch, wie manche HD-Receiver (ohne CI+/HD+!) Probleme hatten, die ersten HD-Testausstrahlungen der ÖR zu dekodieren...

    Was hast Du dann eigentlich noch gegen CI+/HD+, wenn Du schon weisst, wie man deren "Gängelungen" genau so wirkungslos macht, wie es bisher bei proprietären / Pay-TV Angeboten (ohne CI+/HD+) ebenfalls gemacht wurde?
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Was du da schreibst stimmt mal wieder nicht !

    Bei CI+ kann der Anbieter per mitgeliefertem Signal CI Module sperren, damit war es das mit dem Umgehen der Gängelungen.

    So langsam sollte das aber auch der letzte hier kapiert haben , aber HD+ CI+ Fanboys sind offensichtlich leider in der Mehrzahl lernresistent.
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Na Robert, ein kleines bissel über´s Ziel hinausgeschossen bist schon. ;) Du weißt doch genauso gut wie ich, daß CI+ ein ausgeklügeltes, aber aufgesockeltes Content-Management-System ist. Du hast nicht ganz unrecht, daß es Management-Mechanismen schon zuvor gab (man denke mal an das Premiere-CI Modul), aber wir wissen ja ebenso, daß bei CI+ der Eingriff in die Privatsphäre des Zuschauers sehr viel weitergehend geplant worden ist. Es geht bei CI+ nicht allein um Contentschutz, denn der findet nach wie vor in gewohnter Form statt, sondern es geht darum, die Voraussetzungen zu schaffen um gezielt das Konsumverhalten des Zuschauers steuern zu können. Und das gab´s in dieser Form eben doch noch nicht. Schau Dir die CI+ Spezifikation an und Du erkennst, was das System herzugeben in der Lage ist, wenn man es denn vollumfänglich nutzt. ;)

    P.S.: Autos wurden nicht erfunden um damit nicht zu fahren. :winken:
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Diese "zertifizierte" verbraucherfeindliche HD+ / CI+ Schrott-Technik steht stapelweise in den Massenmärkten. Den Verbrauchern wird ungenormte Gängeltechnik aufgeschwatzt
    (nach dem Motto: Plus ist besser und bringt einen Mehrwert :eek:)!

    Das ist doch die Botschaft, diesen Gängelschrott nicht kaufen!
    Damit die deutschen Produzenten wieder verbraucherfreundliche Geräte bauen müssen, ohne HD+ Features und ohne den CI+ Unstandard (sonst können diese ihren Laden dicht machen).

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ik-und-dem-ungenormten-ci-50.html#post5080498

    => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...fehlung-fuer-hd-und-sky-hd-7.html#post5125785
    EDISION macht Rekordumsätze, Verbraucherorientierung :D
    Medialink Smart HD mini Receiver, USB, Kartenleser für HD+ und Sky :cool:
    HbbTV ab 118 € => Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte? keinerlei Restriktionen und keine Zwangs-Updates

    Discone :winken:

    Die Wahrheit über HD+ | Hier erfahren Sie alles über CI, CI+, HD, HD+, SKY HD
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2011
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Genau dasselbe gab es ohne CI+, da haben die Pay-TV Anbieter auch immer wieder über Veränderungen am Signal erwirkt, dass nichtzertifizierte CI-Module nicht mehr funktionierten.

    Das einzige, was CI+ ändert, ist, dass das Verfahren vereinheitlicht (um nicht zu sagen "standardisiert", weil sich manche noch an dem Begriff stören) wird. Kann man sogar positiv betrachten, denn statt einem "Wildwuchs" von proprietären Methoden gibt es dann eine Methode.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Vielleicht habe ich auch nur weiter gedacht als Du:

    Du irrst. Das Konsumverhalten des Zuschauers haben die TV-Sender schon von jeher gesteuert - mit ihrer Programmgestaltung. Warum sitzen die meisten Deutschen jeden Abend um 20 Uhr vor der Glotze? Das ist kein Zufall, sondern "gesteuert". Daran haben übrigens auch PVRs kaum etwas verändert.

    Gegen dieses Beispiel an "Massensteuerung" sind die Steuerungsmöglichkeiten von CI+ geradezu lächerlich.

    Gutes Beispiel, denn Autos stecken inzwischen auch voller "Gängeltechnik": ABS, ASR, Geschwindigkeitsbegrenzer, Automatik - überall wird in die Fahrweise des Fahrers eingegriffen. Bei genauso kritischer Betrachtung würde man tatsächlich zu dem Schluß kommen, dass Autos gebaut wurden, um damit nicht zu fahren...
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Du fährst hier schon insgesamt ne arge Wortklauberei aus....:rolleyes:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.