1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Aha... fällt Dir also nichts anderes mehr ein um Discones Recherchen zu widerlegen? :D
     
  2. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Besser als Dauernörgler...
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Dauernörgler?:D zuuu geil!:LOL:
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Solange alles "rückwärtskompatibel" mit CI (ohne "+") und FTA ist, ist es doch kein Schrott, sondern die auch von @Discone gepriesene Technik, nur eben mit "unerwünschten Extras" - auf deren Verwendung die Signalanbieter aber jederzeit verzichten können.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Die Aussagen von Robert Schlabbach sind Quatsch!

    Man sollte den Programmlieferanten keinerlei Möglichkeit auf einen Fernzugriff ermöglichen,
    das funktioniert nur mit Technik von verbraucherfreundlichen Receiver-Herstellern, die HD+ Technik und CI+ nicht unterstützen!

    Sky verhindert mit dem CI+ Unstandard Aufzeichnungen, wenn man ein CI+ Modul benutzt! Ziggo sperrt mit CI+ alle normalen CI-Module! In einem HD+ freien Receiver ohne CI+ ist beides nicht möglich :LOL:.

    Die Plus-Mafia hat die Restriktionen integriert, damit diese auch nutzbar sind, Time-Shift wird in HD+ Receivern schon eingeschränkt / verhindert! => HD Box | Restriktionen bei HD+
    In den AGB von HD+ wird die mögliche Aufzeichnungssperre dem Programmlieferanten ( z. B. RTL) zugeschoben, die derzeitigen HD+ Zusagen sind dann eine Farce.

    Weitere Infos: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...lliten-hdtv-plattform-hd-211.html#post5102605
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...294-die-wahrheit-ueber-hd-59.html#post5126828

    Es ist legitim, wenn die Receiver-Funktionen von den Nutzern bestimmt werden,
    fast alle Verbraucherwünsche sind realisierbar :D:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...fehlung-fuer-hd-und-sky-hd-7.html#post5125785 :p
    Die Plattformbetreiber und Programmlieferanten haben kein Mitbestimmungsrecht bei den Receiver-Funktionen. Wer den Kaufpreis bezahlt, bestimmt über die technischen Möglichkeiten. Wir können schon seit mehreren Jahrzehnten jede Sendung aufzeichnen, das bleibt auch so.
    Ein Transfer auf den PC / das Smart-Phone und private Kopien sind auch legitim!
    Über WLAN SD Sendungen auf Handy streamen? [Archive] - Xtrend Support :cool:
    Es ist besser wenn man Hersteller auf seiner Seite hat, Kundenorientierung genannt
    /aktiv Freund sein!


    Jeder kann entscheiden, von welchen Herstellern er Receiver kauft :LOL::
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ik-und-dem-ungenormten-ci-50.html#post5080498
    >> 110 000 Informierte YouTube - CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2011
  6. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Herrlich der richtige Betthupfer DANKE
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Was Du "Fernzugriff" nennst, fängt doch schon mit dem digitalen Fernsehen an. Also wer keinen "Fernzugriff laut @Discone" ermöglichen will, muss sich auf den analogen Empfang beschränken. Wird aber bald nur noch am Kabelanschluss ein Signal bekommen...

    Und wenn man den Sky-Receiver verwendet vielleicht nicht?
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das erklär doch mal bitte genauer! Ein Standard-Digitalreceiver unterscheidet sich nicht von einem analogen, abgesehen, daß er digitale Daten verarbeitet. Was soll da nun Fernzugriff sein oder Steuerung von außen? Auch ein Standard-CI-Modul macht nichts anderes als abonnierte Kanäle zu entschlüsseln und vielleicht ggfs noch den JS zu realisieren. Aber sonst?`:confused:

    Bei HD+ haben die Sender das Bestreben, den Zuschauer mit Werbung zu beglücken, wel das das Geschäftsmodell der Privaten immer schon war. Das sonstige Programm dient nur dem Anlocken der Zuschauer. Daher ist es aus Sicht der Anbieter nur zu logisch und verständlich, daß z.B. Festplattenreceiver für sie ein Übel darstellen, weil damit der Zuschauer die Werbung überspringen kann und es so Reichweitenverluste gibt. Deshalb versucht man jetzt mittels des Fernzugriffs zu verhindern, daß die Zuschauer dieb Werbung vorspulen. Ein solches Verhalten ist aber eben absolut fragwürdig und für mich inakzeptabel. Schon Xfach hier dargestellt. Für mich ist das Geschäftsmodell Finanzierung durch Unterbrecherwerbung ein Auslaufmodell. Das haben aber wohl selbst die Privaten begriffen, allerdings nicht begriffen haben sie, daß man bei Pay-TV auf diese Unterbrecherwerbung verzichten muß.


    Bei Premiere oder dann Sky war man eh im Pay-TV- Bereich. Ich fände es besser, wenn es 2 Abomodelle gäbe, ein billigeres mit Aufnahme und einteureres mit freier Aufnahme. Aber so weit reicht es in den Köpfen der Strategen einfach nicht, man baut lieber Sch... als mal was vernünftig auf die Beine zu stellen!
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Du hast keine Ahnung, was im digitalen Fernsehen alles drinsteckt. Zuallererst ist da von Anfang an Verschlüsselung vorgesehen worden (ganz im Gegensatz zum analogen Fernsehen!), ebenfalls wurden proprietäre Erweiterungen vorgesehen. Ausserdem kann man Streams "verstecken", komplett proprietäre Stream übertragen, etc. Das alles gab's von Anfang an beim digitalen Fernsehen.

    HD+ macht nichts weiter, als diese proprietären Erweiterungen so auszunutzen, wie es von Anfang an angedacht war. Von daher kam der "Fernzugriff oder Steuerung von außen" eben schon mit dem digitalen Fernsehen ins Haus und nicht erst mit HD+. Es ist ja gerade die Botschaft von @Discone, das man sich gleich gar keine potentielle "Gängeltechnik" ins Haus holen darf - und demzufolge dürfte man sich konsequenterweise gar nicht erst digitales Fernsehen ins Haus holen.

    Du hast schon wieder keine Ahnung von den technischen Details. Jedes Standard CI-Modul bekommt den gesamten Transport Stream, und kann demzufolge auch jede proprietäre Erweiterung umsetzen, z.B. auch "Zwangsupdates". Also spätestens mit CI beginnt die Realität dessen, was Du "Fernzugriff oder Steuerung von außen" nennst.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.