1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.596
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Kann ich das Gerät auf BSD oder Linux umrubbeln? Funktionieren dann der DVB-S2 Empfänger und der Bu-Ray-Brenner noch?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ich würde sagen nein. Weil das eine nichts mit dem anderen zu tun hat. Ausserdem kann man immer eine alternative Software nutzen.
    Damit der Kopierschutz funktioniert müsste eine best. Software genutzt werden die die neuen Funktionen der neuen CPUs auch nutzen. Bei DVB gibt es allerdings eine große Auswahl an Software die keinerlei Kopierschutz unterstützt.
    Die Technologie des Kopierschutz funktioniert erst ab den "Sandy Bridge" CPU Modellen, bei dem Gerät ist noch ein älteres CPU Modell drin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2011
  3. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ich glaube das Thema hatten wir schon einmal, aber vielleicht nochmal zur Klärung: Welche Receiver sollen das sein? Gibt es auf dem Markt überhaupt HDTV-Receiver, die weder über einen CI(+)-Slot, noch über einen Kartenslot verfügen? Das gibt es natürlich im normalen SD-Bereich, aber im HDTV-Bereich ist mir das noch nicht untergekommen. Macht ja auch wenig Sinn, weil in zahlreichen Ländern genau diese HDTV-Programme verchlüsselt sind.
    Doch selbst wenn es einen solchen Receiver gäbe, ist vielleicht dessen Firmware schelcht programmiert. Soll man nun lieber den Receiver mit der verkrüoppelten Firmware nehmen, weil er keinen Slot besitzt, anstatt den guten Receiver mit CI-Slot, den man vielleicht noch nichtmal nutzt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2011
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.596
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Zum Beispiel der Medion Akoya P9613.

    Ja, gibt es:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...n-fta-receiver-fuer-hdtv-ohne-kartenslot.html
     
  5. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ja,genau lach nur ruhig ;)

    Hätte man zu Videorecorder Zeiten jemanden erzählt das die Sender
    das vorspulen verhindern können hätte man das auch als SF abgetan :winken:

    Und als hier vor Monaten erzählt wurde das die Gängelungen auch beim
    SD Programm möglich sind (Gängelreceiver vorrausgesetzt) wurde das auch als Spinnerei abgetan !!



    mfg fibres73
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ein 1.000€-Media-PC....tz
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.596
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    @ tesky:
    Du vergißt, daß ich vor der Situation stünde, alles umzurüsten:
    - Röhre -> Flachmann
    - VHS -> Blu-Ray
    - PAL -> DVB-S2
    - 576i -> 1080p
    - Ein neuer PC ist 2012 auch fällig.

    Diese Umstellung in Einzelgeräten wäre teurer als alles in einem.
     
  8. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das ist so nicht richtig. In HD+ Geräten können auch unverschlüsselte Sender die mit den Restriktionen gesendet werden, diese auch umsetzen.
    Die Verschüsselung hat nix mit den Restriktionen zu tun.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.596
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Und eine Umschaltsperre kann man in jedem Digitalreceiver schmutzig implementieren, wenn man die Firmware durch ein falsches mitgesendetes Bit im laufenden Betrieb vor die Wand fährt.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Deine Aussage ist richtig, für die Aktivierung von Restriktionen ist keine Verschlüsselung erforderlich,
    aber ein verseuchtes Gerät.
    Den Herstellern von Gängeltechnik sollte man nicht trauen, die haben schon nachteilige Funktionen integriert, die beim Gerätekauf nicht genannt wurden: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4441711-post1250.html
    Vielleicht wurde die Umschaltsperre ja schon realisiert, irgendwann wird dann das zugehörige Steuer-Flag gesendet und die Verwunderung der Gängeltechnik-Käufer könnte dann groß sein (Fernbedienung defekt :eek:)?

    Hier lesen, im Comag HD60+ wurde eine Restriktion auch bei RTL SD aktiviert: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...satellit/255294-die-wahrheit-ueber-hd-38.html

    Jeder kann selbst entscheiden, von welchen Herstellern er Geräte kauft.

    :winken::LOL:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.