1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das ist Quatsch, ich bin nicht generell gegen Pay-TV, aber gegen ungenormte Gängeltechnik und unautorisierten Fremdzugriff auf meine eigenen Multimediageräte. Das Plus-Kartell spielt mit der Technik und baut uns Trojaner ein, die Umschaltsperre bei Werbung wird vermutlich noch folgen und die Anwendung der aktuellen Restriktionen auch bei unverschlüsselten SD-Programmen wurde von RTL schon angekündigt. => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...satellit/255294-die-wahrheit-ueber-hd-38.html

    :eek:
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    ...Geldbörse, richtig.

    Wenn RTL erst im unverschlüsselten SD-Programm die Umschaltsperre aktiviert hat, dann betrifft die ja alle Empfangswege und alle Tuner, richtig?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Falsch! Eine Vorspulsperre würde fast überhaupt keine Bestandsgeräte bei SD betreffen, da die Receiver sowas überhaupt nicht unterstützen. Und ohne Verschlüsselung wird sich eine Vorspulsperre technisch gesehen auch nicht durchsetzen lassen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Momentan sehen wir den Anfang der Entwicklung die hin zu Video on Demand führen wird.
    Ob nun Live-Inhalte auf Bedarf abgerufen werden oder "Konserven" wird in 10 bis 20 Jahren kaum noch eine Rolle spielen.
    Wenn man bedenkt wie stark sich solche Dienste wie YouTube in nur 5 Jahren etabliert haben ist absehbar wohin der Trend gehen wird.

    Mittelfristig könnte das sogar den "Tod" des klassischen privaten Rundfunks bedeuten, wenn immer mehr Inhalte nach individuellem Bedarf konsumiert werden.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Was von beidem stimmt denn nun?
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Gegenfrage: Welche reinen DVB SD-Festplattenreceiver die eine Vorspulsperre unterstützen kennst du?
    Die Vorspulsperre muss ja in den Geräten selber implementiert sein, ansonsten funktioniert das nicht.
    Aus welchem Grund gibt es wohl einen Zertifizierung bei den Receivern für HD+?
    Die Zertifizierung soll sicherstellen dass die Receiver die von den Programmanbietern gewünschten Einschränkungen unterstützen. SES Astra als Plattformbetreiber sind solche Restriktionen – wie z.B. eine Vorspulsperre – doch vollkommen egal. Die Programmanbieter sind es die solche Dinge verlangen...
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ich rede von der Umschaltsperre. Das betrifft auch Receiver ohne Aufzeichnungsmedium.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Welcher Receiver hat eine Umschaltsperre?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Welche Umschaltsperre, bitteschön? Bei den SD-Receivern sind ausser Macrovision und CGMS am Ausgang keinerlei Einschränkungen vorgesehen.
    Von einer Umschaltsperre ist mir nichts bekannt. Welchen Sinn hätte eine solche Sperre? Dann müsste auch der Ausschalter sowie die Einstellung der Lautstärke gesperrt und die Türen von dem Raum in dem das TV-Gerät steht verschlossen werden damit eine Umschaltsperre die gewünschte Wirkung (des Programmanbeiters) entfalten würde.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.