1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Eigentlich habe ich alles dazu gesagt, aber ich kann es auch gerne noch einmal breittreten:

    Beim IDTV hat der Hersteller die Möglichkeit, Videodecoder und Panel aufeinander abzustimmen, um eine optimale Bildqualität zu erzielen. Das könnte z.B. sogar so weit gehen, dass die Bewegungsvektoren bei der Videodekompression für Bildverbesserung (Berechnung von Zwischenbildern für weichere Bewegungen) eingesetzt werden (Disclaimer: Ich weiss nicht, ob das wirklich gemacht wird). Derartige Möglichkeiten gibt's beim externen Receiver nicht, da hat der Fernseher nur das, was über HDMI angeliefert werden kann, und das ist im Vergleich sehr wenig Information.

    Und eben die beschriebene Formatumschaltung: Der IDTV kann jede Auflösung und Bildrate optimal aufs Display bringen, beim externen Receiver wird aufgrund der Einschränkungen der HDMI-Schnittstelle ein festes Bildformat verwendet, in welches der externe Receiver das Bild dann - verlustbehaftet - umrechnen muss.

    Konkret hat man doch nur zwei Möglichkeiten:

    1) Der externe Receiver gibt 1080i aus: Die HD-Privatsender werden optimal übertragen, die HD ÖR-Sender verlieren dagegen den Vorteil der progressiven Kodierung (höhere zeitliche Auflösung, falls das Quellmaterial es hergibt)

    2) Der externe Receiver gibt 720p aus: Die HR ÖR-Sender werden optimal übertragen, die HD-Privatsender dagegen nur mit verminderter Auflösung.

    Dabei ist 1) wohl der bessere Kompromiss - aber eben ein Kompromiss. Beim IDTV muss man keine derartigen Kompromisse machen.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.535
    Zustimmungen:
    1.716
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Oder der externe Receiver skaliert auf 1080p hoch.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Technische oder finanzielle Nachteile, wenn ich CI+ nicht unterstütze/habe? :rolleyes:
    Ich war noch nie besonders drauf aus, den Mitnahmeeffekt besonders auszukosten. Insbesondere dann nicht, wenn es mehr schadet als nutzt.
    Ich sehe in CI+ absolut keine Vorteil! Welcher sollte das sein für Leute die Sendungen schichtbedingt aufnehmen wollen, insbesondere wiederkehrende Sendungen/Serien. Aber auch für Leute die in einer Festplatte den modernen Videorecorder sehen? Praktisch nur so mit der Zeit gegangen....
    Fernbedienung? Braucht man nur für den Receiver zum umschalten. Ich brauche die vom Fernseher nach durchlaufen der Grundeinstellungen nie.
    Einschalten/auschalten geht bei mir an der Steckerleiste mit Schalter, da hängt der Fernseher dran, ist sofort dann da.
    Keins deiner "Argumente" zieht wirklich.
    Und wenn du mir jetzt mit der Sache des Stromverbrauchs kommst... ein CI Modul braucht auch ganz schön Strom. Der integrierte Sat Tuner hat auch einen Mehrbedarf an Strom zur Folge, dafür hat man dann den Receiver, welcher sicherlich in der Summe etwas mehr benötigen wird, beim zusammenzählen aller Komponenten. Nur, früher hat man Röhrenkisten mit erheblichen Mehrverbrauch, das kompensiert es dann.
    Und nicht zu vergessen manche Probleme an Satanlagen mit Fernsehern und integrierten Tuner....
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ist doch Schmarrn was du schreibst. Ich stelle am Sat Receiver das Vodeoformat auf "auto" ein, demzufolge bringt er mir am Fernseher das was der Sender sendet. Also 720p bei den ÖR, sowie 1080i bei Sky. Bei SD wird hoch skaliert (einstellbar 1080i oder 1080p). Am Fernseher kann man das dann sogar ablesen, was als Quellmaterial ankommt.....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. März 2012
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    Ich werde mich mit Geräten, die alles integriert haben, nie anfreunden. Ist eine Komponente defekt, ist das komplette Gerät weg. So habe ich aber eine modulare vernetzte Form und kann eine Komponente beliebig austauschen ohne andere zu beeinträchtigen. Allerdings ist das Geschmacksfrage und ich kan Leute schon verstehen, die alles integriert möchten. Man sollte beides anbieten, fänd ich voll OK. Also im Priinzip würde mir ein reiner Monitor reichen. Receiver ist und bleibt bei mir ne Dreambox, Sound geht über eine DD5.1-Anlage und ein Blu-Ray-Player hängt noch mit dran. Das ganze ist mit den PCs vernetzt und auch von meinem Arbeitsplatz aus habe ich Zugriff und kann bei Bedarf Timer setzen usw. Und das Beste: kein Sender kann mir vorschreiben, was ich machen darf oder nicht.:love:
     
  6. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das ist richtig Patrick,
    aber die meisten Leute sind froh wenn es unkompliziert läuft.
    Darauf sollten die Hersteller ihr Augenmerk legen, aber nein sie verkomplizieren es eher.

    Zumindestens im Moment hier in Deutschland.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Und wie schnell geht das mit dem Umschalten? Als ich zuletzt davon gelesen habe, war das noch eine Sache von mehreren Sekunden, die auch mal schief lief... Mein Edision Argus konnte das sowieso nicht. Ist das inzwischen besser geworden?
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Gute Ergänzung. Zumal die Integration in ein NAS mittels Receiver leichter fällt. Auch netzwerkübergreifend ist das Handling unkomplizierter, da da zertifizierte Fernseher an ihre Gängelgrenzen stoßen. Nix mit unverschlüsselter Videoweitergabe und ggf. anschließender Weiterverarbeitung.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Weisst Du eigentlich, dass in den TVs inzwischen auch GHz-CPUs stecken, und ein Linux als Betriebssystem läuft? Da finde ich es schon etwas "redundant", einen externen Linux-Receiver ranzustecken, der womöglich sogar eine schwächere CPU hat. Also selbst wenn man etwas mit Linux basteln möchte, braucht man keinen externen Receiver mehr, sondern rootet mal munter den TV... :D
     
  10. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Bei mir nicht mal 1 Sekunde.
    Meine Hardware siehst Du im Dings da.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.