1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das geschieht ja nicht prinzipiell sondern ist im Moment einfach so.
    Schaue TV ist eigentlich auch zuviel gesagt, der TV läuft einfach nebenbei.
    Auch bei den Serien muß ich öfters mal zurückspulen weil ich wa nicht mitbekommen habe.
    Ich brauche einfach "Nebengeräusche" wenn ich hier am PC sitze.
    Aufgeschreckt werde ich da zB bei Klingeltonreklame oder Lada Gaga Blabla was seit 2 Jahren schon auf RTL2 läuft.

    Das heißt aber nicht das ich auf Dauer nur hier Serien schaue, die habe ich ja irgendwann auch durch, auch wenn der Vorrat gigantisch ist ( ca 10 TB ).

    Wenn ich mal was bei den Privaten schaue da ja über den HDD Recorder, der hat ne Vorpsultaste.
    ein F1 Rennen in Echtzeit habe c schon ewig nciht mehr geschaut , früher habe ich immer weggezappt, jetzt wird gespult.
    Einen Film auf den Privaten schaue ich in der Regel NIE , Ausnahmen sind Eigenproduktionen, die halt dann mit dem HDD Recorder.
    Wenn ich tagsüber den TV einfach nur laufen habe kriege ich wie gesagt eh kaum was davon mit , da läuft dann auch die Werbung.
    Richtig schauen tue ich aber NUR über Aufnahmen.


    Bei meinem 3 Play war die Smartcard gratis enthalten, 2 Play kostet das gleiche, da war logisch das ich die nehme und die steckt auch im TV im Wohnzimmer.
    Deshalb schaue ich hier auch in analog, weil sie 5 Euro kostet , da ich die auch in der dBox nutzen würde um Streams auf den PC zu streamen.
    Ist aber nicht so wichtig da die ö.r. Sender so eine hohe Datenrate senden das der NIC der dBox das nicht schafft, der hat ja nur 10 MBit ( theoretischer Wert )
    Praktisch gibt es andauernd einen re-sync wegen der zu hohen Datenrate.

    Ein anderer, dann HD Receiver lohnt im Moment noch nicht, es gibt ja nur die 3 ö.r. HD Sender bei UM für mich.

    Wenn sky in HD kommt wird einer gekauft.
    Dann benötige ich eh keine SC von UM mehr da ich damals schon so gut wie eigentlich NIE die Privaten geschaut habe während ich mein Premiere ABO hatte.


    Hoffe ich konnte etwas Licht bringen wie ich TV der Privaten nutze, früher war das anders , aber wie ich schon oft sagte, sie haben es mit der Werbung bei mir übertrieben, ist nicht mehr zum Aushalten für mich.

    Mich regt mittlerweile das Werbeverhalten der ö.r. Sender ebenfalls auf.
    Dort wird ebenfalls unterbrochen, präsentiert und es werden Pseudogewinnspiele veranstaltet.
    Am liebsten wäre es mir wenn das TV so wie im Jahre z.B. 1988 war, da war es in meinen Augen wesentlich besser als heute.
    Das gilt für die Privaten und auch für die GEZ Sender,für die besonders denn die haben es gar nicht nötig den Zuschauer mit Werbung zu bombadieren !



    *NACHTRAG*

    Erklärung zu Pseudogewinnspielen, bevor Nachfragen kommen :

    Das ist für mich schlcht getarnte Werbung die bei den ö.R. auch nach 20.oo Uhr gesendet wird.
    Ein Auto wird vorgstellt welches man als Anrufer gewinnen kann.
    Soweit so klar.
    Gewinnen wird auch der Sender, die Anrufeinnahmen dürften in 99,9 % der Fälle höher sein als der Preis des Autos.
    Was also bleibt sind zusätzliche einnahmen der TV Sender durch Werbng für das Auto und Einnahmen durch die Telefonanrufe und natürlich ein Glücklicher der das Auto gewinnt.
    Alle anderen Zuschauer haben verloren und dürfen für die gesehene Werbung bezahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2010
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Also lebst du auch beim TV-Programm komplett aus der Konserve. Mit dem Hintergrundwissen sieht deine Aussage natürlich anders aus, vorher hat sich das alles widersprochen. ;)
    Im Kabel ist das natürlich alles viel umständlicher als beim Sat-Empfang. Mal schauen ob und wann die HD+ Sender da überhaupt alle empfangbar sind. Die kommen bei dir wenn dann sicher im gleichen Paket wie Servus TV HD. Aber wenn man da schon automatisch den Receiver aufgebrummt bekommt, egal ob man ihn braucht oder nicht ist dann natürlich doof. Beim Sat-Empfang kann man bei HD+ dann immerhin die Karte alleine kaufen und muss nicht gezwungenermaßen gleich den Receiver dazu nehmen. Aber wie gesagt - im Kabel kommen die vermutlich nicht als eigenständiges Paket (HD+ ist ja nur eine Satellitenplattform über die die Sender vermarktet werden), sondern in diesem HD-Paket wo schon Servus TV drin ist.

    Ich bin sowieso mal gespannt wie das auch mit Verlängerungen usw. ausschaut. Ab Mitte Oktober soll auf der HD+ Homepage der Shop freigeschaltet werden, wo man die Karte dann verlängern kann. Und wie es mit HD+ weitergeht wird man dann sicher erst irgendwann nächstes Jahr etwas genauer einschätzen können. Das Weihnachtsgeschäft wird sicher auch nochmal wichtig für Erfolg oder Misserfolg werden und dazu eben die ganzen Verlängerungen, die dann ab November fällig werden. Einigen wird sicher dann erst ein Licht aufgehen und die, die schon vorher wussten was sie da gekauft haben werden dann vor der Entscheidung stehen, ob es sich für ein weiteres Jahr lohnt oder eben nicht.
    Ich selber tendiere zum Verlängern, warte aber erst mal ab wie das abläuft. Alles Weitere wird sich dann zeigen, aber da die Inhalte, für die ich die Privaten meistens nutze inzwischen größtenteils nativ laufen will ich da nicht unbedingt wieder auf die SD-Sender umsteigen. Wenn die Nachmittagssendungen usw. weiter in SD laufen störts mich nicht weiter. Für mich sind die Spielfilme und Serien am Abend wichtiger und da laufen die neuen Sachen ja eigentlich alle in HD. Und solange man nicht zwangsweise auf einen HD+ Receiver angewiesen ist und somit auch aufnehmen kann wie man will kann ich die 50 Euro verkraften. Ob ich an der Supermarktkasse schon mitbezahle oder nicht ist für mich in dem Moment zweitrangig. Für die Öffis bezahl ich jeden Monat deutlich mehr und nutze sie eher selten. Ich bin auch selber davon überzeugt, dass die Privaten ihre HD-Version nicht FTA senden werden, wenn sie nicht vom Kartellamt dazu gezwungen werden. Aber von der Seite hat man auch schon länger nichts mehr gehört, daher liegt es jetzt wahrscheinlich an den Absatzzahlen und da soll jeder für sich selber entscheiden ob er die HD-Sender will oder ob er drauf verzichten kann.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Naja AC Module ist ja auch nur ne Grauzone.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Dachte mir schon das eine ausführliche Schilderung notwendig ist;)

    Wahrscheinlich kommt es sogar noch schlimmer als du denkst.

    Es wird vermutet das die HD Sender in einem HD Paket erscheinen was dann nochmal extra kostet.
    UM hat ja jetzt ein paar HD Sender an den Start gebracht die ich sogar abonnieren würde wenn da nicht die Box wäre.

    Meine vermutete HD+ Sender Rechnung im Kabel sieht leider so aus.

    HD Box von UM ist Pflicht für HD ( außer ö.r. Sender ), kostet 6 Euro monatlich.

    Da ist Servus TV HD integriert, will man dann später die HD+ Sender haben , sollten sie mal eingespeist werden dann werden wohl nochmal 5 Euro zusätzlich fällig ( es sei denn jemand glaubt das die Sender kein Geld erhalten ;) )
    Da ich es in einem Astra Chef Urner Interview anders gelesen habe gehe ich also von einem Aufpreis aus.

    Ob man dann zusätzlich noch HD Sender abonnieren muß glaube ich nicht, da sind ja richtige Pay TV Sender drin.

    Egal was man van HD haben will, es sit wohl immer ein neuer Vertrag mit zusätzlicher Laufzeit fällig und ebenfalls die HD Box von UM für die 6 Euro Miete.

    Diese Box wird , wie ein Modem an die Datenleitung angeschlossen und verfügt über einen Rückkanal !
    Mit dieser Box sind weitaus mehr Restriktionen möglich als mit einem HD+ Receiver, außerdem läßt sich das komplette Nutzungsverhalten ausspionieren wenn UM dies in die FW integriert.
    Eine Alternative gibt es NICHT.
    Du kennst ja meine Meinung bzgl. HD+, da kannst du dir sicherlich vorstellen das mir so eine Gerät nicht ins Haus kommt.
    Außerdem ist die Box in weiß gehalten un paßt somit überhaupt nicht zu meinen Geräten, die sind zu 100 % schwarz !

    http://mib.kicks-ass.org/Bilder/Anlage-1.jpg


    Wer hat dir denn diesen Blödsinn erzählt ?
    Die Module sind zu 100% legal !
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ach so ok. Weil hier ist es eigentlich so, dass wenn jemand RTL nicht mag, dass auch für alle anderen Privaten gilt. ;)

    Ich würde die Privaten auch gerne in HD sehen aber dafür zahlen möchte ich nicht. :D

    Ja.

    Ja, gott sei dank. Bin also mein eigener Programmchef. :cool: Eine Zwangsverkabelung wäre für mich auch ein Ausschlusskriterium für eine Wohnung, hatte in meinen 3 eigenen Wohnungen bisher nirgendwo eine Zwangsverkabelung. Ich muss zwar in meiner jetzigen Wohnung knapp über 4 € für die Sat-Schüssel bezahlen da es die vom Vermieter ist aber dafür hänge ich mit meiner Schwiegermutter alleine dran und bei Problemen, z.B. wenn nen neuer LNB oder Schüssel oder sonstwas gebraucht wird, muss ich das nicht selber bezahlen daher nehme ich die 4 € in Kauf immer noch besser als das scheiss kabel.


    Den habe ich z.B. kostenlos und ist bei mir gestern sogar auf Programmplatz 6 hochgerutscht. :winken:
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.601
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    @MiB:
    Analog hast Du die Privatsender im Kabel doch unverschlüsselt.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    dass sich nicht legal sind, hat ja auch keiner Behauptet. Man verstößt aber gegen die AGB.
    Wenn dieser Typ der Sky schon wegen einem Pin verklagen kann, der ausgerechnet werden kann, warum hat er nicht wegen dem AC und dem Jugendschutz geklagt.

    Wie gesagt es ist rechtlich sehr problematisch.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    Richtig, so schaue ich ja hier im Arbeitszimmer wenn ich durch die Privaten zappe, denn ich zahle nicht ein drittes mal für die Priaten in digital (Supermarkt,Kabelgebühr,Digitalgebühr) ;)



    @Marc :

    Nicht unbedingt, bei UM verstößt man NICHT gegen die AGB !
     
  9. DiegoXL

    DiegoXL Guest

    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Zitat:
    Wer hat dir denn diesen Blödsinn erzählt ?
    Die Module sind zu 100% legal !


    Und wen zitierst du bei deinem Beitrag?
    Ist das ein Geheimnis oder war das der HD+ Lobbyist?:):)
     
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Immer diese falschen Argumente! Wohl weder die AGB's von Sky noch die von HD+ richtig gelesen? :rolleyes:

    Bei Sky heißt es hier nur sehr lapidar:
    Dass dies ein Sky zertifiziertes Gerät sein muss, steht nirgends in den AGB's. Auch ist dort nirgends ein Hinweis zu finden, dass die Nutzung von Modulen zur Entschlüsselung des Programms nicht erlaubt sein soll.

    Auch ist das Aufzeichnen auf Festplatten erlaubt, solange man Abonnent von Sky ist. Endet das Abo darf aber nicht mehr auf die entsprechenden Festplatten zugegriffen werden. Erst wer das macht verstößt gegen die AGB.

    Ähnliches gilt auch bei HD+:

    und noch besser:
    Also kann man die Karte mit jedem x-beliebigen Modul oder Receiver betreiben. Was man nicht darf, ist das umgehen der Verschlüsselung wie in 1.4 beschrieben. Das wird aber bei den jetzigen Modulen und HD Receivern mit genormtem CI Schacht nicht gemacht.

    Und die Restriktionen via Flags, betrifft nicht die Plattform HD+ sondern lediglich die Programmanbieter. Darauf verweisen ja auch immer die Herren der HD+ Fraktion. HD+ sichert nur zu, dass das Programm verschlüsselt an die Haushalte gesendet wird.

    Juergen
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.