1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Naja, kein Flash - da müssten auch alle iPhone Kunden ihr Gerät direkt in die Tonne kloppen. Für mich ist der Vergleich mit Apple richtig - Technisat Kunden sind nicht anspruchslos, sondern einfach Menschen, die keine Lust haben sich mit etwas viel zu beschäftigen - wo es einfach laufen soll. Ich kann beide Seiten verstehen. Aber wer einen 10 Stunden Arbeitstag und dann noch Familie hat, wird in seiner Freizeit vermutlich auf Geräte setzen, die einfach zu bedienen sind und funktionieren. Als Single kann man da schon eher seiner Technikleidenschaft nachgehen, Tests mit Linux-Receivern machen und sein Android Smartphone rooten.

    Jedes Produkt, was nicht direkt vom Markt verschwindet, hat einen gewissen Kundenkreis. Vielleicht beweist Apple natürlich mit dem iPhone auch, dass viele Menschen allgemein einfach hinnehmen, was sie kriegen und keine eigenen Wünsche mehr äußern oder durchsetzen. Aber das kann man nie pauschal sagen, ohne Menschen genau zu kennen. Jeder wird seine Gründe haben, warum er dies oder jenes Produkt kauft.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Ihr redet die ganze Zeit nur über Receiver. Wenn man sich aber im Mai 2012 einen Flachbildfernseher mit eingebautem DVB-S2-Tuner holen will, welches ist denn dann die beste Wahl)?
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.033
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Die aktuellen Geräte haben doch eh alle CI+ und dürften somit für dich rausfallen.

    Dennoch sei erwähnt, dass Philips 46PFL9706K in der aktuellen DF mit 85 % sehr gut abgeschnitten hat. Es ist ein LED-LCD-Gerät mit einer Bildschirmgröße von 46 Zoll und kostet ca. 2500,00 €.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Wenn man so in Foren mitliest, dann fällt auf das die meisten Tools für Samsung TV-Geräte verfügbar sind (Programmlisten-Editor, Freischaltung PVR-Funktion, etc.), bezüglich Bildqualität hatten mich im Vergleich immer die Produkte von Philips beeindruckt. Ich habe da aber derzeit beim TV keine hohen Ansprüche, die Audio-Qualität ist dann für mich auch Nebensache (5.1 / 7.1 Anlage ?). Nur mal so als Anregung zu den Kriterien bei der TV-Wahl. Plasma oder LED? Die Bildqualität ist eigentlich das Wichtigste bei einem TV-Gerät.

    Hier in diesem Thread gehts um Ärger wegen HD+ / CI+ Gängeltechnik, zur Vermeidung von Fernzugriff wäre ein reiner 60" TV-Monitor ohne CI-Plus in Kombination mit einem freien LINUX-Receiver die beste Wahl, allerdings stört der Fernzugriff bei einem TV-Gerät ohne PVR-Funktion nicht.
    Bis dann auch noch die Umschaltsperre bei Werbung kommt, ein weiterer Wunsch von RTL:
    => Fernsehzukunft: Umschalten in Werbepausen verboten - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

    Discone ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2012
  5. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Uralt-Artikel. Nicht alles, was sich die Programmanbieter wünschen, ist auch umsetzbar. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass die momentan noch durchgeführte Werbepause ein Auslaufmodell ist - die Vorspulsperre von HD+ ist nur ein letzter verzweifelter Versuch der privaten Sender, dass die Werbung gesehen wird. Die Kinder und jungen Erwachsenen (Zuschauer der Zukunft) sind bereits Internet und zeitversetztes Fernsehen mit Überspringen der Werbung gewohnt. Meiner Meinung nach wird in Zukunft vermehrt mit Produktplatzierungen, kurzen Einblendungen im Programm oder 1-Spot-System gearbeitet werden. Denn das wird der Zuschauer sehen und nicht umschalten, aufs Klo rennen oder die Sprungtaste nutzen. Aber die klassischen 5-7 Minuten mit Werbespots werden irgendwann vergangen sein.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Nur gibt es überhaupt TV-Monitore ohne Tuner usw, außer bei dne kleinen im PC-Bereich? Das würde mir völlig genügen, als Receiver habe ich die Dream, für den Sound habe ich die DD-Anlage. Bräuchte daher weder Tuner noch Sound im TV-Monitor.. fänds nicht schlecht, wenn es beides gäbe. D. h. TVs mit alllen drin wie jetzt aber parallel auch reine Monitore...
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Laut www.lcd-compare.com gibt es noch Fernseher ohne CI+.
     
  8. aknetworx

    aknetworx Gold Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Samsung Full HD, Technisat Digit HD8+
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    hallo,
    mein technisat digit hd8+ erfüllt meine derzeitigen ansprüche zu 100 prozent. ein super einstiegsmodell für leute mit mehreren smartcards.
    mfg
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    Dieser Receiver ist mit HD+ Restriktionssoftware ausgestattet sowie CI+ . Daher als Freier Receiver nicht gebrauchbar. Das Teil mag für Dich OK sein, jedoch muß man die User schon korrekt auf ALLE (un) Funktionen hinweisen.
     
  10. MIZZ105

    MIZZ105 Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Mein HD8+ hat keine CI+ Schnittstelle. Er ist mit zwei genormten CI-Schnittstellen ausgestattet.
    Die einzige Restriktion ist die Vorspulsperre bei Aufnahmen der HDplus-Plattform mit der Smartcard im internen Kartenleser. Diese kann Dank Unicam und Co. im CI-Schacht bei Bedarf aufgehoben werden.

    P.S. CI+ Schnittstellen hat der HD8+ erst bei neueren Modellen ab FW1571. "Vorteil" dieser CI+ Schnittstellen ist die Verwendung des offiziellen Sky CI+ Moduls, welches für den HD8+ freigegeben ist. Man bekommt dadurch also bei Bedarf einen lizensierten Sky-Receiver. Es soll ja Leute geben die den offiziellen Weg gehen wollen :rolleyes:.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.